4040 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Leopold Lindfieimer Akt.-Ges., Frankf. a. M. (zu S. 1337): Kapital: GM. 620 000 in 10 000 St.-Akt. zu M. 60 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 10, welche Umstell. von der G.-V. im Okt. 1924 beschlossen wurde. Metallwerke Knodt Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (au S. 1340): Kapital: GM. 500 000 in 25 000 Akt. zu GM. 20. Süddeutsche Rollbahn-Akt.-Ges., Frankf. a. M. (zu S. 1346): Der Sitz der Ges. ist lt. G.-V. v. 26./9. 1924 nach Nürnberg verlegt worden. Kapital: GM. 10 000 in Aktien zu M. 100. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf GM. 10 000 (Verh. 200: 1). F. Küppersbusch & Söhne A.-G. in Gelsenkirchen (z S. 1358): In der Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 werden u. a. aufgeführt: Grund u. Boden GM. 615 289, Fabrik-Geb. I 465 364, do. II 471 884, Masch., Geräte u. Werkz. I 199 264, do. II 421 628, Möbelfabrik 612 250, Giessereimodelle 105 000, Eisenbahnanschluss 10 800, Fabrikgeleise 1000, Fuhrwerk 74 450. Mobil. 10 000, elektr. Beleucht.-Anlage 31 688, do. Kraft-Anlage 17 071, Wohnh. 285 700, Vorräte 1 599 662, Kassa 10 882, Wechsel 11 811, Wertp. 9230, Debit. 251 399, Bankguth. 71 194. Das A.-K. erscheint mit M. 4 900 000, Rückl. mit 200 000, Steuerrückl. mit 54 252, Gläubiger mit G.-M. 121 868. – Lt. G.-V. v. Nov. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 14 Mill. auf GM. 4 900 000 (20: 7) in 14 000 Akt. zu GM. 300 u. 14 000 Akt. zu GM. 50. Auf jede alte Aktie zu M. 1000 entfällt je 1 neue zu GM. 300 u. GM. 50. Gebr. Dix Akt.-Ges., Gera-Reuss (zu S. 1359): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 20, Wechsel 42 153, Debit. 75 569, Waren 384 412, Banken 17 281, Masch. 185 000. Werkzeug 3000, Utensil. 12 000, Grundst. 1 000, do. II 70 000, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 64 189, Kredit. 10 248. Sa. M. 1 074 438. Moritz Jahr Akt.-Ges., Gera-Reuss (zu S. 1360): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 21 Mill. auf GM. 390 000 (12 000 St.-Akt. zu GM. 20, 1200 zu GM. 100, 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 10 u. 400 zu GM. 50) beschliessen. Oberschles. Metalldichtungs- und Packungswerke Akt.- Ges. in Gleiwitz O.-S. (zu S. 1364): Lt. G.-V. vom 23./10. 1924 Umstellung von M. 100 Mill. auf GM. 50 000 (2000: 1). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 30 393, Material 7670, Masch. u. Werkz. 12 952, Automobile 3211, Geschäfts-Inv. 1259, Fabrik-Inv. 1795, Kassa 292, Devisen 12, Eff. 5, Debit. 1654, Patente 1, Vorr.-Akt. 9853. –— Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 9101, R.-F. 10 000. Sa. M. 69 101. .W. Leinbrock Akt.-Ges., Gottleuba (zu S. 1368): Die G.-V. v. 9./9. 1924 beschloss Anderung der Fa. in: Leinbrock-Werke Akt.-Ges. Freia-Automobil-Akt.-Ges., Greiz (zu S. 1368): Kapital: GM. 192 000 in 4600 Aktien zu GM. 20. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. von M. 9 600 000 auf GM. 192 000 (Verh. 50:1). Maschinenfabrik Grevenbroich (zu S. 1369): Die G.-V. v. 26./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des bisher. Kapitals im Verh. 10: 1 von PM. 25 Mill. auf GM. 2 500 000. Der Nennbetrag einer Aktie über nom. PM. 1000 würde sich demnach auf GM. 100, der Nennbetrag einer Aktie über nom. PM. 5000 auf GM. 500 ermässigen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 200 046, Geb. 850 000, Masch. u. Geräte 320 000, Modelle 1, Patente 1, Kassa 349, Wertp. 334 331, Bankguth. u. Debit. 682 157, Waren u. Material, Halb- u. Fertigfabrikate 920848. – Pa ssiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 250 000, Wohlfahrts-F. 200 000, Bankschulden u. Kredit. 354 615, rückst. Löhne 3118. Sa. GM. 3 307733. Sächs. Drahtindustrie-Akt.-Ges., Grossbauchlitz (zu S. 1370): Geschäftsjahr: Kalenderj. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Weissenberger ist ausgeschieden. Metallwerke-Akt.-Ges. vorm. Luckau & Stefren in Hamburg (zu S. 1387): Die G.-V. v. Nov. 1924 soll beschl. Umstell. von M. 24 Mill. auf GM. 1 417 500 (St.-Akt. 50:3, Vorz.-Akt. 200: 3) in 23 500 St.-Akt. zu GM. 60 u. 500 Vorz.-Akt. zu GM. 15. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 848 187, Masch. u. Einricht. 524 325, Waren u. Rohmaterial. 112 125, Kassa u. Bankguth. 25 325, Wertp. 1945, Aussenstände 164 108, hinterl. Sicherh. 1000. – Passiva: St.-A.-K. 1 410 000, Vorz.-A.-K. 7500, Teilschuldverschr. (15 % Aufwertung) 25 000, gesetzl. Rückl. 71 865, Kredit. 161 650, gegebene Sicherheiten 1000. Sa. GM. 1 677 016. Nordische Geldschrankfabrik Akt.-Ges., Ahrensburg (zu S. 1390): Die G.-V. v. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. im Verh. 500: 1 auf GM. 18 000. Triton-Werke Akt.-Ges. (vorm. Ferd. Müller) in Hamburg (zu S. 1394): Die G.-V. v. 25./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. St.-Akt. im Verh. 20: 1 auf GM. 2 500 000. Die bestehenden M. 1 500 000 Vorz.-Akt. sollen auf GM. 18 000 herabgesetzt werden. * * * * ――