* 4042 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Vermos, Akt.-Ges., Vertrieb moderner Spezialmaschinen in Köln (zu S. 1439): Die a. o. G.-V. v. 15./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf GM. 5000 (3000: 1), gleichz. Erhöh. um bis GM. 40 000 u. Ausg. von bis GM. 6000 Vorz.- Akt. mit 10 fach St.-Recht, ferner über Anderung der Firma u. Erweit. der Zweckbestimm. A.-R.-Vors.: Bankier Max Hoffmann, Essen. Walter & Cie. Akt.-Ges. in Köln-Dellbrück (zu 8. 1440): Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 7 500 000 auf GM. 2250 (10: 3) in 7500 Aktien zu GM. 300. Werkzeugfabrik Akt.-Ges. in Köln-Ehrenfeld (zu S. 1440): Ingenieur Fritz Schkommodau aus dem Vorstand ausgeschieden. West-Union Industriebedarf Akt.-Ges. in Köln-Deutz (zu S. 1441): Laut G.-V. v. 4./10. 1924 ist der Sitz der Ges. nach Berlin verlegt. Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner & Sönne, in Laup- heim (zu S. 1448): Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf GM. 840 000 (50: 7) in 6000 Aktien zu GM. 140. Deutsche Oeler Akt.-Ges. vorm. Lea & Co., Leipzig (zu S. 1452): Die a. o0. G.-V. v. 25./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 12 500 000 auf GM. 250 000 (50: 1) in 12 500 Aktien zu GM. 20. Kesselwagen-Akt.-Ges. (in Liqu.) in Leipzig (zu S. 1455): Lt. a. o. G.-V. v. 23./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Zu Liquidatoren sind die bisher. Vorst.-Mitgl. Dr. Paul Bach u. Oskar Jalass bestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kesselwagen 1 365 000, Werkwagen 1900, Wertpap. 17 505, Kasse 1890, Debit. 16 570. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 337 506, Kredit. 65 359. Sa. GM. 1 402 865. Motorfahrzeugbau Akt.-Ges. in Leipzig-Volkmarsdorf (In Konkurs.) (zu S. 1457): Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Leipzig v. 1./11. 1924 ist das Konkursverfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Pittler Werkzeugmaschinen Akt.-Ges. in Leipzig-Wahren (zu S. 1457): Kapital: GM. 3 480 000 in 29 000 Akt. zu GM. 100 u. 29 000 Akt. zu GM. 20. Stimmrecht: Je GM. 20 = 1 St. Pressonia Maschinenbau-Akt.-Ges., Leipzig (zu 8. 1458): Das Kap. wurde umgestellt von M. 51 Mill. auf GM. 255 000 (200: 1) in 1200 St.-Akt. u. 75 Vorz.-Akt. zu je GM. 200. „Ceres“ Maschinenfabrik Akt.-Ges. vorm. Felix Hübner in Liegnitz (zu S. 1462): Die a. o. G.-V. v. 21./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. v. M. 25 Mill. auf GM. 1 Mill. in 25 000 Aktien zu GM. 400. Grade-Motorwerke Akt.-Ges., Magdeburg (zu S. 1473): D1 a. 0. G.-V. vom 26./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 42 Mill. auf GM. 210 000 (200:1) in 10 000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je GM. 20. Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik Akt.-Ges. in Magdeburg (zu S. 1475): Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 30 Mill. auf GM. 6 Mill (5: 1) in 30 000 Aktien zu GM. 200. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 1 297 000, Geb. 3 478 000, Wohn- häuser 670 000, Masch., Werkz. u. Einricht. 1 236 870, Fuhrpark, Turbinenanl., Kraft-, Licht- u. Heiz.-Anl., Bahnanl., Transmiss., Modelle, Patente, Kontor- u. Büro-Einricht., Wohlfahrts- Einricht., Hausdruckerei 12, Vorräte 263 750, Eff. 8884, Kaut. 63, Kassa 6617, Debit. 362 516, Beteilig. 273 829, Avale 1200, Rentenbank-Anteile 163 010 –— Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Interims-K. 120 484, Rückstellung für Obl. 340 000, Delkr. 100 000, Kredit. u. Anzahl. 437 058, Rentenbank-Umlage 163 010, Avale 1200. Sa. GM. 7 761 752. Maschinenfabrik Buckau Akt.-Ges. in Magdeburg (zu S. 1476): Die a. o. G.-V. v. 26./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. unter Einzieh. von M. 250 000 Schutz- aktien von M. 48 Mill. auf GM. 6 Mill. (8:1). Schrottaktiengesellschaft in Magdeburg (z S. 1478): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 68 000, Geb. 41 720, Masch., Anl., Utensil. 10 000, Kassa 164, Waren 43 830, Betriebsmaterial. 1142, Debit. 50 824, Beteil. 3500. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Kredit. 54 180. Sa. M. 219 180. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiesserei Akt.- Ges. in Magdeburg (zu S. 1479): Die a. o. G-.V. v. 29./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. (nach Einz. der M. 1 Mill. Vorz.-Akt.) auf GM. 8 400 000 (10: 7) in 12 000 Akt. zu GM. 700.