* 4 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4043 1 Akt.-Ges. Sigmund Schneider in Mannheim (zu S. 1482): Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Lagerplatz Neckarau 355 980, do. Einricht. mit Gleisanschluss 728 622 896. Lagerhalle Neckarvorland 100 000, Werkstätteneinricht. 1, Büroeinricht. 1, Fahrzeuge 2, Warenbestände 11.6 Md., umlaufende Posten 59 Md. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Kredit. 138.9 Md., Lohnsteuer u. Sozialversich. 11.6 Md. Sa. M. 150.55 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wertp. (Zwangsanleihe) 143 999, do. auf Büroeinricht. 1 747 962, do. auf Werkstätteneinricht. 45 233, allg. Unk. 134.3 Md. – Kredit: Waren 55.3 Md., Verlust 79 Md. Sa. M. 134.3 Md. Motoren-Werke Mannheim Akt.-Ges. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim (zu S. 1486): GM. 5 Mill. St.-Akt. u. zwar 1000 Stück zu je GM. 1000 (Nr. 1–1000), 40 000 Stück zu je GM. 100 (Nr. 1–40 000) sind im Okt. 1924 zur Berliner Börse zugelassen worden. Hüttenwerk. Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Michelstadt (zu S. 1492): Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 600 000 (10:3) in 600 Akt. zu GM. 150 u. 1700 Akt. zu GM. 300. Ehrlich, Akt.-Ges., Patent-Harmonium-Bau, Minden i. W. (zu S. 1493): Die Anträge zur a. o. G.-V. v. 4. bzw. 11./10. 1924 wurden genehmigt. Weiter wurde beschlossen, den Aktion. der Ges. insges. 55 Stück Aktien der Sperrholz-Industrie A.-G. über je GM. 100, nach Massgabe ihres Aktienbesitzes, zu überlassen. Es entfällt demnach auf 50 GM.-Akt. der Ehrlich-A.-G. über GM. 20 1 Aktie der Sperrholz-Industrie A.-G über GM. 100. Die Kleinaktion. gehen also hierbei so gut wie leer aus. Akt.-Ges. für Motorenbau in München (zu S. 1497): Die G.-V. v. Herbst 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 70 800 000 auf GM. 200 000 u. gleichzeitig Erhöh. um GM. 480 000. Bayerische Motoren-Werke Akt.-Ges. in München (zu S. 1499): Kapital- umstell.-Vorschlag von M. 160 Mill. auf GM. 3 Mill. Berdux Akt.-Ges., München (zu S. 1499): Die stellvertr. Vorsitzende des A.-R. Frau Elise Raabe ist durch Tod ausgeschieden. Bugra, Metallätzerei Akt.-Ges., München (zu S. 1500): Vorst.-Mitgl. Hans Mayer gelöscht; neubest. Vorst.-Mitgl. Wilhelm Pfeiffer. Kolb & Stolle Motorengesellschaft Akt.- Ges., München (zu S. 1505): Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 ist die Firma in „Vorster & Stolle Motoren-Akt.-Ges.“' geändert worden. Unter Zweck sind die Schlussworte von „Übernahme“ bis „in München“ zu streichen u. dafür „u. Bestandteilen jeglicher Art“ zu setzen. Bei Direktion ist Hans Kolb zu streichen. Lokomotivfabrik Krauss & Comp. Akt.-Ges., München (zu S. 1505) Umstellungsvorschlag von M. 100 Mill. auf GM. 5 Mill., also 20: 1. Nedo-Werk, Akt.-Ges., Optische Fabrik, München (zu S. 1508): Kapital: Umstellung des A.-K. lt. G.-V. v. 27./10. 1924: St.-Akt. im Verh. 1000: 1 von M. 71 Mill. auf GM. 71 000, Vorz.-Akt. von M. 4 Mill. auf GM. 5000. Neu in den A.-R. gewählt: Bankier Moritz Held, Revisor Dr. Werner Grull, München; Syndikus Fritz Kercher, Stuttgart. Bijouterfewaren-Akt.-Ges., Neuenstadt a. K. (zu S. 1514): Kapital: Wie aus der nachsteh. GM.-Bilanz ersichtlich, ist das A.-K. von M. 90 Mill. auf GM. 9000 umgestellt worden. Die G.-V. v. 11./10. 1924 erhöhte das A.-K. auf GM. 18 000, angeb. den Aktionären vom Übernehmer, Dir. Albert Heim in Neuenstadt a. K., zu 107 %, u. zwar gegen 5 alte Aktien zu GM. 20 eine neue zu GM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 3000. Einricht. u. Material 1100, Waren 5357, Kassa u. Postscheck 49, Debit. 97, Eff. 66. – Passiva: A.-K. 9000, Kredit. 671. Sa. GM. 9671. Maschinen- u. Apparatebau-Akt.-Ges., Nordhausen (zu S. 1520): Kapital: Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 wurde das A.-K. im Verh. 500: 1 von M. 10 Mill. auf GM. 20 000 umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Handwerkzeug 18 738, Material. 222 365, Halbfabrikate 7404, Kassa 966, Bankguth. u. sonst. Debit. 22 235. – Passiva: A.-K. 20 000, rückst. Löhne 743, Kredit. 250 965. Sa. GM. 271 709. Apparatebau-Akt.-Ges. Kracker & Co., Nürnberg (zu S. 1521): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. u. Grundst. 275 000, Masch. u. Einricht. 25 000, Kassa 600, Postscheck 132, Bankguth. 4974, Aussenstände 51 489, Waren u. Material. 46 262, Eff. 1, trans. Aktiven 407, Kap.-Erhöh. 120 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 49 791, Oblig. 22 639, Kredit. 93 634, Banken 54 939, Wechsel 1500, trans. Passiven 1363. Sa. GM. 523 868.