4044 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gebrüder Meier, Metallkapselfabrik, Akt.-Ges., Nürnberg (zu S. 1531): Kapital: GM. 400 000 in 160 Vorz.-Akt. zu GM. 1000 u. 600 St.-Akt. zu GM. 200. Umge- stellt It. G..V. v. 4./8. 1924. Vergzinkerei-Akt.-Ges., Nürnberg (zu S. 1535): Bei Direktion ist Georg Orelli zu streichen. Taunus Schuhmaschinenfabrik Akt.-Ges. in Oberursel (zu S. 1537): Umstellungsvorschlag für die G.-V. v. 25./11. 1924: St.-Akt. 100: 1 von M. 30 Mill. auf GM. 300 000; die M. 2 Mill. Vorz.-Akt. sollen eingezogen u. das A.-K. um GM. 100 000 erhöht werden. Akt.-Ges. für Schriftgiesserei und Maschinenbau, Offenbach a. M. (zu S. 1539): Umstellungsvorschlag: Von M. 5 Mill. auf GM. 800 000. „Kronprinz-' Akt.-Ges. für Metallindustrie in Ohligs (zu S. 1543): Umstellungsvorschlag für die G.-V. v. 28./11. 1924: Von M. 63 Mill. auf GM. 9 450 000 durch Herabsetzung der Tausendmark-Akt. auf solche zu GM. 150. 3 G. Kromschröder Akt.-Ges. in Osnabrück (zu S. 1546): Umstellungsvorschlag: St.-Akt. 25: 1, also von M. 60 Mill. auf GM. 2 400 000; Vorz.-Akt. von M. 4 Mill. auf GM. 10 000. Mayer & Fuchs Akt.-Ges., Pforzheim (zu S. 1550): Kapital: Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 umgestellt auf GM. 60 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Bank, Wechsel, Debit. 36 340, Hdelmetalle, Waren 29 671, Haus, Fabrik- u. Büroeinricht. 47 350. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 42 291, R.-F. 11 070. Sa. GM. 113 362. Bei Direktion ist Max Fuld zu streichen. Vogtländische Webstuhl-Fabrik Akt.-Ges. in Plauen i. V. (zu S. 1552): Die G.-V. v. 29./11. 1924 sollte beschliessen über Umstell. des A.-K. u. zwar der St.-Akt. im Verh. 100: 1, also von M. 24 Mill. auf GM. 240 000 u. der Vorz.-Akt. von M. 1 Mill. auf GM. 5000. Deutsche Kleinmotoren- u. Fahrzeugwerke Akt.-Ges. in Potsdam (zu S. 1554): Über das Vermögen der Ges. ist am 30./10. 1924 das Konkursverfahren er. öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Max Lichtenberg in Potsdam, Kronprinzenstr. 39. Friedrich Richter & Co. Akt.-Ges. in Rathenow (zu S. 1557): Umstellungs- vorschlag im Verh. 25: 1, also von M. 15 Mill. St.-Akt. auf GM. 600 000. Düsseldorf- Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Dürr & Co. in KRatingen (zu S. 1559): Die G.-V. v. 29./11. 1924 sollte über Umstell. des A.-K. beschliessen, u. zwar der St.-Akt. im Verh. 20: 1, der Vorz.-Akt. im Verh. 66: 1. Die mit 25 % ein- gezahlten M. 12 Mill. Schutzaktien sollen der Ges. kostenfrei zur Verfüg. gestellt u. ein- gezogen werden. Rudolf Geiger Akt.-Ges., Ravensburg (zu S. 1561): Der gesamte Aufsichtsrat ist zu streichen. Neu gewählt sind: Dir. Wendelin Ruile, Ravensburg; Schultheiss Vogel, Gross-Eislingen; Albert Schneider, Eislingen a. Fils. Vulkanwerk Akt.-Ges. Holzstabgewebe-, Metall- u. Drahtwarenfabrik in Reutlingen (zu S. 1566): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 84 750, Gleisanlage 15 000, Werk- zeuge 2000, Mobil. 1500, Fahrzeug 3000, Eff. 1123, Kassa 98, Postscheck 1, Betriebsmater. 1828, Waren 36 008, Beteil. in Schemmerberg 3000, Masch. u. Riemen 146 200, Debit. 315. — Passiva: Kredit. 5181, Vorauszahl. 2160, Steuerrückl. 2000, Bankschulden 506, A.-K. 270 000, R.-F. 14 975. Sa. GM. 294 823. Akt.-Ges. für Verzinkerei u. Eisenkonstruktion vorm. Jakob Hilgers in Rheinbrohl (zu S. 1566): Umstellungsvorschlag: von M. 16 Mill. auf GM. 2 240 000 durch Abstempelung von Tausendmark-Aktien auf solche zu GM. 140. Wiegard Pflugbau Akt.-Ges. in Rietberg i. Westf. (zu S. 1567): Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 350 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 1000 auf GM. 100 beschliessen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 407.57 Bill., Bestände 102 000.87 Bill., Anlagen 41.8 Md., Debit. 14 618.52 Bill. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Kredit. 63 261.01 Bill., R.-F. 5535.06 Bill., Gewinn 48 230.93 Bill. Sa. M. 117 027 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 5535.06 Bill., Delkr. 1584.6 Bill., Gen.-Unk. 19 676.19 Bill., Abschr. 7.4 Md., Gewinn 48 230.93 Bill. – Kredit: Vortrag 12 186, Brutto- gewinn 75 026.79 Bill. Sa. M. 75 026.79 Bill. Waggon- u. Maschinenfabrik „de Pauli-Christoph-Werke“ in Rinteln (Zzu S. 1568): Kapital: GM. 306 000 in GM. 300 000 St.-Akt. u. GM. 6000 Vorz.-Akt. Umgestellt lt. G.-V. vom 17./5. 1924.