― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4045 Deutsche Post- und Eisenbahn-Verkehrswesen-Akt.-Ges. (Dapag- Efubag) in Staaken b. Berlin (zu S. 1589): Umstellungsvorschlag: 40: 1. Stader Eisen- u. Drahtwerke Akt.-Ges. in Stade (zu S. 1590): Bei Direktion ist Fabrikant Friedrich Thomas zu streichen. Nähmaschinen- u. Fahrräder-Fakrik Bernh. Stoewer Akt.-Ges. in Stettin-Grünhof (zu S. 1593): Die G.-V. v. 3./12. 1924 sollte über Umstell. des A.-K. im Verh. 5: 1, also von M. 18 Mill. auf GM. 3 600 000, beschliessen. Curt Seeliger Akt.-Ges., Stettin (zu S. 1594): Das auf GM. 200 000 umgestellte A.-K. ist eingeteilt in 10 000 St.-Akt. zu GM. 20. Stoewer-Werke Akt.-Ges. vorm. Gebrüder Stoewer in Stettin (zu S. 1594)? Die G.-V. v. 20./11. 1924 sollte Beschluss fassen über Umstellung des A.-K., u. zwar der St.-Akt. im Verh. 20: 3 von M. 26 Mill. auf GM. 3 900 000, der Vorz.-Akt. von M. 10 Mill. auf GM. 600 000. Die St.-Akt. sollen dementsprechend auf GM. 150, die Vorz.-Akt. auf GM. 60 abgestempelt werden. Sägemaschinenfabrik Fortuna Akt.-Ges., Stuttgart-Cannstatt (zu S. 1602): Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 100 000 (50: 1) in 1000 Akt. zu je GM. 100. Turbomotoren Akt.-Ges. in Stuttgart. (zu S. 1603): Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Demmler in Stuttgart, Hirschstr. 20. Akt.-Ges. Eisenhammer, Thalheim i. Erzgeb. (au S. 1607): Die a. 0. G.-V. v. 12./11. 1924 sollte beschl. über Auflös. der Ges. u. Durchführ. der Liquidation. Akt.-Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scherer Akt.-Ges. in Tuttlingen (zu S. 1610): Der A.-R. beschl. einer auf den 1./12. 1924 einzuberuf. a. o. G.-V. Umstell. des bisher. St.-Akt.-Kap. von M. 42 Mill. auf GM. 5 040 000 vorzuschlagen. C. D. Magirus Akt.-Ges., Ulm a. d. Donau (z S. 1611): Die a. o. G.-V. v. 2./12. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von zus. M. 120 Mill. auf GM. 5 755 000 u. zwar: von M. 100 Mill. auf GM. 5 Mill. St.-Akt. (in 60 000 zu GM. 50 u. 8000 zu GM. 2500 von M. 15 Mill. auf GM. 750 000 Vorz.-Akt. A (in 15 000 zu GM. 50) 20: 1, von M. 5 Mill. auf GM. 5000 Vorz.-Akt. B (in 1000 zu GM. 5) 1000: 1. Polyphonwerke, Akt.-Ges. in Wahren bei Leipzig (zu S. 1615): Kapital: Nach der Goldmark-Bilanz wird das A.-K. von M. 102 Mill. auf GM. 8 060 000 in GM. 8 Mill. St.- u. GM. 60 000 Vorz.-Akt. umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 834 000, Masch. 700 000, Matrizen 1, Gleisanl. 1, Werkz. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1, Modelle 1, Patente 1, Klischees 1, elektr. Anl. 1, Orig.-Notenscheiben 1, Urheber- u. Verlagsrechte 1, Kassa u. Bankguthaben 249 635, Eff. u. Beteilig. 3 312 274, Debit. 932 281, Bestand an Rohmaterial. usw. 1 759 947. – Passiva: A.-K. 8 060 000, R.-F. 800 000, Schuldverschr. 4061, Kredit. 357 872, Hyp. 193 290, Übergangsposten 372 925. Sa. GM. 9 788 148. Waggon- u. Wagenbau Rathsack & Co. Akt.-Ges. in Wernigerode (zu S. 1622): Die G.-V. v. Nov. 1924 beschl. Gleichstell. der Vorz.-Akt. mit St.-Akt., Umstell. von M. 48 Mill. auf GM. 240 000 (200: 1) u. Erhöh. auf GM. 264 000, Bezugsrecht 10:1. Gegen den Umstellungsbeschl. wurde von einem Aktion. Protest zu Protokoll gegeben. Wilhelmsburger Eisenkonstruktions- u. Maschinenbauanstalt Akt.- Ges., Wilhelmsburg (Elbe) (zu S. 1626): Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf GM. 240 000 (25: 1) in 6000 Akt. zu GM. 40 u. Erhöh. um bis GM. 160 000 in 1600 Akt. zu GM. 100. Je GM. 20 Akt. fortan 1 Stimme. Akt.-Ges. Norge in Wolfenbüttel (zu S. 1630): Lt. G.-V. v. 31./7. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation; die Landwirte Otto Helmo in Tümmeloe u. Wilhelm Telge in Semmenstedt sind zu Liquidatoren bestellt. Hataz Kleinautowerke Akt.-Ges., Zwickau (zu S. 1636): Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Heitzig in Zwickau. Elektricitätswerk Unterelbe Akt.-Ges. in Altona (zu S. 1639): Lt. G.-V. v. Okt. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 10 Mill. (10: 1) in 96 500 St.-Akt. u. 3500 Vorz.-Akt. je GM. 100. Gan Bnaf am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anlagewerte in Altona 11119 731, do. ausser- halb des Stadtgebietes 1 440 720, Eff. u. Beteil. 120 000, Kassa 43 782, Debit. 520 436, Betriebs- material. 52 185, Install.- u. Baulagerbestände 109 989. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Entgelt an Stadtverwalt. Altona 1 147 500, 6 % Goldanleihe 197 127, R.-F. 22 544, Wertverminder.-F. 1 804 069, Kredit. 235 603. Sa. GM. 13 406 843.