4046 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Kraftwerk Altwürttemberg Akt.-Ges. in Beihingen Ib. Ludwigsburgl (zu S. 1647): Die Verwalt. schlägt vor: Umstell. des A.-K. von M. 56 Mill. auf GM. 8 400 000 (29:3) Deutsche Kabelwerke Akt.-Ges. in Berlin-Lichtenberg (zu S. 1660). Kapital: Umstellungsvorschlag: Von dem urspr. Kapital von M. 333 Mill. werden M. 75 Mill. Schutzaktien eingezogen; M. 250 Mill. St.-Akt. werden auf GM. 5 Mill. u. M. 8 Will. Vorz.-Akt. auf GM. 160 000 umgestellt, u. zwar durch Herabsetzung der M. 1000-Aktien auf solche zu GM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 554 491, Werk Ketschen- dorf 1 400 000, Masch., Betriebsanlagen, Zubehör 400 000, Mobil. 1, Waren u. Vorräte 1 149 111, Kassa u. Sorten 21 457, Wechsel 40 941, Bankguth. 161 362, Debit. 1 045 452, Wertp. u. Beteil. 346 610. – Passiva: A.-K. 5 160 000, R.-F. 516 000, Anleihen 248 171, ausgeloste Obl. 9525, . 789 710, Akzepte 16 603, Bankschulden 85 215, Rückstell. für Steuern etc. 294 202. Sa. GM. 7 119 428. Knorr-Bremse Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg (zu S. 1675). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 2 453 930, Gebäude 5 365 722, Maschinelle Anlagen, Geräte, Mobil. u. Bureau-Utensil. 5 122 699, Kassa, Schecks u. Wechsel 33 566, Effekt. u. Beteilig. 3 903 152, Debit. 10 915 537, Vorräte 31 079 647. – Passiva: A.-K,. 50 000 000, R.-F. 500 000, Vielmetter-Stiftung, Altershilfe f. Angest. u. Arb. zus. 1 000 000, Kredit. 7 374 254. Sa. GM. 58 874 254. Signalapparatefabrik Julius Kräcker Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 1684): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Masch. 120 000, Werkzeuge, Licht- u. Kraftanlage, Utensil., Modelle, Patente 5, Debit. 4068, Eff. u. Devisen 14 401, Waren. lager 134 974, halbf. Teile 29 000, Kassa 1427, Rentenbankbeteil. 46 090. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 29 932, Banken 23 943, Rentenbankumlage 46 090. Sa. GM. 399 965. Telefunken Marconi Code Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 1685): Friedr. Wilh. Gross ist nicht mehr Vorst.-Mitgl. Paul Schmidt ist zum Vorst.-Mitgl. bestellt. Vereinigte Isolatorenwerke Akt.-Ges., Berlin-Pankow (zu S. 1689): Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 1 000 000 beschliessen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 740 000, Masch. u. Einricht. 100 000, Formen 1, Modelle 1, Inv. u. Utensil. 3, Laboratorium 1, Fuhrwerke 1, Patente 1, Waren u. sonst. Vorräte 179 963, Bankguth. 35 322, Kassa 797, Debit. 83 036. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 39 125, ordentl. R.-F. 100 000. Sa. GM. 1 139 126. Weser Elektrizitäts Akt.-Ges. in Liqu. in Bremen (zu S. 1696): Liquidator: Bank-Dir. Richard Lücker, Bremen, Hohenzollernstr. 24. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 2141.9 Bill., Eff. 237 600, Debit. 48 718.83 Bill., Waren 24 165 Bill., Immobil. u. Mobil. 15 606 450, Masch. u. Werkz. 76 997 313. – Passiva: A.-K. 250 000 000, R.-F. 56 344.85 Bill., Bankschulden 254.5 Bill., Kredit. 1398.84 Bill., Gewinn 17 027.59 Bill. Sa. M. 75 025.79 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5454.67 Bill., Gewinn 17 027.59 Bill. Sa. M. 22 482.26 Bill. – Kredit: Waren M. 22 482.26 Bill. Neckarwerke Akt.-Ges., Esslingen (zu S. 1715): Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. im Verh. 10: 1 auf GM. 15 Mill. beschliessen. Den St.-Aktion. soll aus einem der Ges. noch zur Verfüg. stehenden Aktienpaket ein Bezugsrecht angeboten werden in der Weise, dass auf 10 St.-Akt. 1 St.-Aktie zum Preise von GM. 30 je Stück erworben werden kann. Aufsichtsrat: Frhr. von Gemmingen-Hornberg ist durch Tod ausgeschieden. Elektrizitäts-Akt.-Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. (zu S. 1719): Das A.-K. soll im Verh. 6: 1 umgestellt werden (M. 1000 = GM. 150). Der für das Zwischengeschäftsjahr (1./4.–31./7. 1924) erzielte Reingewinn von M. 72 900 wird vorgetragen. Elektrodentalwerk Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.-Rödelheim (zu 8. 1721): Kapital: GM. 75 000. Lt. G.-V. v. 21./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 50 000 u. weitere Erhöh. um GM. 25 000. Die Ges. befindet sich nicht in Liquidation. Diese Notiz ist irrtümlich angefügt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 5000, Gebäude 25 000, Masch. u. Einricht. 9815, Geräte u. Werkz. 2000, Kassenbestand u. Postscheckguth. 26 398, Vorräte: Rohwaren, Halb- u. Fertigfabrikate 21 483.– Passiva: Grundkapital 50 000, R.-F. 10 000, Kredit. 29 697. Sa. GM. 89 697. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Heinrich Baumotte, Düsseldorf; Bank-Dir. Emil Dansmann, Barmen; Ernst Tewes, Düsseldorf. Voigt & Haeffner Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (zu S. 1727): Die G.-V. vom 29./11. 1924 sollte über die Goldumstell. beschliessen. Die St.-Akt. sollen auf GM. 7 498 700 umgestellt u. durch Ausgabe von 13 Stück zu GM. 100 neuen St.-Akt. auf GM. 7 500 000