4050 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Odenwälder Hartstein-Industrie A.-G., Darmstadt (z. S. 1870): Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 3 500 000 auf GM. 1 320 000 beschliessen. Dabei werden die M. 3.3 Mill. St.-Akt. von je M. 1000 auf je GM. 400, also auf M. 1.32 Mill. u. die M. 200 000 Vorz.-Akt. von je M. 1000 auf GM. 60, also auf GM. 12 000 abgestempelt werden. Westdeutsche Marmor- u. Granitwerke Akt.-Ges., Dortmund (3. S. 1874); Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 200 000 beschliessen. Rheinische Spiegelglasfabrik Eckamp b. Ratingen (3. S. 1885): Die G.-V. v. 14./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf GM. 6 Mill. (10: 3) beschliessen Kloster-Ziegelei Eisenach-GerstungenAkt.-Ges., Eisenach (3. S. 1887) Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 600 000 beschliessen. Vereinigte Harzer Portlandcement- und Kalkindustrie in Elbin- gerode (Harz) (z. S. 1888): Die G.-V. v. 29./11. 1924 sollte Umstellung des Stammkapitals im Verh. von 20: 1 beschliessen. Anneliese Portland-Cement- u. Wasserkalkwerke Akt.-Ges., Enniger- loh i. W. (zu S. 1890): Die G.-V. v. 20./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 2 Mill. (2: 1) u. über Kraftloserklärung der Genussscheine beschliessen. Dachziegelwerke Ergoldsbach Akt.-Ges. (zu S. 1892): Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte Umstell. des St.-A.-K. von M. 25 Mill. auf GM. 2 500 000 durch Herabsetz. der Aktien von M. 1000 auf GM. 100 beschliessen. Das Vorz.-Kap. wird auf den Einzahlungswert von GM. 10 000 ermässigt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 863 000, Arbeiterhäuser Neufahrn 40 000, Masch. 428 000, Utensil. 182 000, elektr. Bahn- u. Lichtanl. 71 000, Fuhr. park 16 300, Industriegleise 12 300, Büroeinricht. 3, Waren 134 849, Material. u. Brennmaterial 91 032, Barbestand 2571, Wertp. 72 777, Aussenstände 15 410. – Passiva: A.-K. 2 510 000, R.-F. 251 000, Genussscheine 11 000, Hyp. 24 594, Hyp. Arbeiterhäuser Neufahrn 5535, Verpflicht. 127 115. Sa. GM. 2 929 244. Natursteinwerke A.-G., Freiburg i. B. (. S. 1898): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 10, Postscheck 18, Immob. 4700, Debit. 361, Fahrnisse 8560, Waren 1500. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 150. Sa. GM. 15 150, Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation u. chem. Industrie Akt.-Ges.; Friedrichsfeld i. Baden (zu S. 1900): Die G.-V. v. 21./11. 1924 sollte Umstell. des Kap. von M. 30 Mill. auf GM. 4 500 000 u. über Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. beschliessen. Sächsisch-Thüringische Portland-Cement-Fabrik Prüssing & Co., Komm.-Ges. a. A., Göschwitz (Saale) (Gu S. 1910): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. auf Goldmark beschliessen derart, dass nach Umwandl. von 2000 St.-Akt. in Stimm- rechtsaktien, die restlichen 28 000 St.-Akt. auf GM. 150 abgestempelt werden, sodass sich ein Goldkapital von etwas über M. 4 200 000 ergeben wird. Vorz.-Akt. bleiben erhalten. Portland-Zementwerke Saale Akt.-Ges., Granau b. Halle S. (zu S. 1912) Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 2 406 000 (5): 1) beschliessen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikanl. 2 420 030, Werkzeug u. Geräte, Reservestücke, Inventar u. Lokomotive 52 373, Material u. Fabrikationsbestände 48 6206, Eff. 5444, Kassa u. Postscheck 3763, Debit. 10 062, Beteilig. 1. – Passiva: A.-K. 2 406 000, Obligat. 121 200, Kredit. 13 100. Sa. GM. 2 540 300. Alsen'sche Portland-Cement-Fabriken in Hamburg (u S. 1918): Die G.-V. v. 20./11. 1924 sollte Umstell. des St.-A.-K. von M. 12 Mill. auf GM. 6 Mill. (2: 1) u. des Vorz.-A.-K. von M. 1 Mill. auf GM. 20 000 beschliessen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Ton- u. Kreideläger u. sonst. Grund. eigentum, Zementfabriken u. Reederei 5 542 162, Waren u. Vorräte 1 167 735, Kassa 1330, Debit. u. Banken 231 111, Wertp. 79 644, (Rentenbankbeteilig. 341 990). – Passiva: A.-K. 6 000 000, Vorz.-Akt. 20 000, R.-F. 216 415, Kredit. 486 014, Interims-K. 299 562 (Rentenbank- verpflicht. 341 990). Sa. GM. 7 021 992. Th. Hartmann & Schultze Akt.-Ges., Hamburg (u S. 1919): Kapital: GM. 150 000. Die G.-V. v. 24./3. 1924 beschloss die Umstell. von M. 20 Mil. auf GM. 150 000 (Verh. 133:1). Heine & Ohlendorf Akt.-Ges., Hannover (zu S. 1923): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 28 425, Warenlager 278 722, Buch. forder. 14 740, Wertp. 1. Rentenbankbeteil. 750, Kassa 2543. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2163, Buchschulden 21 509, Rentenbankumlage 1510. Sa. GM. 325 182. Vorddeutsche Portland-Cement-Fabrik Misburg, Hannover (zu S. 1924 Die G.-V. v. 29./11. 1924 sollte Umstell. des St.-A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 2 700 000 beschliessen.