Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4051 Portland-Cementfabrik Germania Akt.-Ges., Hannover (2. S. 1925): Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf GM. 4 900 000 (50:7) beschliessen. Fortland-Cementwerke Heidelberg- Mannheim- Stuttgart A.-G., Heidelberg (zu S. 1929): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des St.-A.-K. von M. 66 Mill. im Verh. 10: 3 auf GM. 19 800 000 beschliessen. Keramische Werkstätten München-Herrsching A. G., Herrsching (zu S. 1933): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 61 788, Einricht. 4110, flüssige Mittel 1567, Aussenstände 2316, Vorräte 1345. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 5128, R.-F. 6000. Sa. GM. 71 128. Thüringische Glas-Instrumenten-Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger, Akt.-Ges., Ilmenau (zu S. 1938): Die G.-V. v. 24./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 32 Mill. St.- u. 1 Mill. Vorz.-Akt. auf GM. 960 000 St.- u. GM. 5000 Vorz.-Akt. beschliessen. Lothringer Portland-Cement-Werke, Karlsruhe (zu S. 1941): Die Ver- waltung schlägt der G.-V. v. 28./11. 1924 die Umstell. ihrer im Verkehr befindlichen nom. M. 5 Mill. St.-Akt. auf GM. 200 000 vor. Es soll also jede St.-Akt. von PM. 1000 auf GM. 40 abgestempelt werden. Portlandzementfabrik Karlstadt M. Ludwig Roth A. G. in Karl- stadt a. M. (au S. 1942): In der am 20./11. 1924 stattfindenden G.-V. soll die Goldmark- Bilanz per 1. Jan. 1924 genehmigt u. über die Umstell. des Grundkapitals auf M. 4 500 000 St.-Akt. u. M. 20 000 Vorz.-Akt. Beschluss gefasst werden. Beantragt ist gleichzeitig die Erhöhung des A.-K. um bis zu GM. 300 000 zum Zwecke des Umtausches der Genussscheine der Ges. in St.-Akt. u. Einziehung der Genussscheine. Deutsche Spiegelglas A.-G., Kl.-Freden (zu S. 1945): Beantragt ist Zus. legung des A.-K. 6: 1 auf GM. 4 Mill. Westdeutsche Kalkwerke A.-G., Köln (zu S. 1951): Unter Zweck ist noch hinzuzufügen: Herstell. von Sinterdolomit. Ferner hat die Ges. mit Wirk. ab 1./7. 1921 das Werk der Neue Walheimer Kalkwerke A.-G., Walheim, erworben. Aufsichtsrat: Das letztgenannte Mitglied ist zu berichtigen: Bergass. Dir. Herm. Wenzel. Basalt-Akt.-Ges. in Linz a. Rh. (zu S. 1962): Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Ermässigung des A.-K. von M. 150 Mill. auf GM. 24 Mill. (16¼: 1) in 22 000 Aktien zu GM. 1000, 9000 zu GM. 200 und 10 000 zu GM. 20. Schöninger Ton- und Hohlsteinwerke, Akt.-Ges. in Magdeburg (zu S. 1967): Kapital: Lt a. o. G.-V. vom 11./11. 1924 wird das A.-K. von M. 7 100 000 auf GM. 145 000 umgestellt, eingeteilt in 7000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu GM. 50. Der Inhaber der Vorz.-Akt. verpflichtet sich, GM. 3540 zuzuzahlen, so dass ihm die M. 5000 Vorz.-Akt. verbleiben. Meissner Ofen- u. Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Meissen (zu S. 1975): Die Umstell. des St.-Kap. erfolgt im Verh. 30: 1 auf GM. 1 500 000, die PM. 5 Mill. Vorz.-Akt. werden mit GM. 5000 in die Bilanz eingesetzt. Das Genussscheinkapital wird wie die St.-Akt. 30: 1 auf GM. 1 Mill. ermässigt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 348 000. Geb. 690 000, Brenn- öfen 237 000, Masch. 263 000, Modelle 8000, Utensil. 28 000, Tonschächte 9000, Tonfeld 22 000, Debit. 178 461, Material. u. Waren 481 743, Beteil. u. Wertp. 574 436, Wechsel 626, Kassa 4245, kleine Bestände u. Vorauszahl. 8981. – Passiva: St.-Akt. 1 500 000, Vorz.-Akt. 5000, Genussscheine 1 000 000, R.-F. 110 691, Spez.-R.-F. 73 503. Unterstütz.-F. 3000, Kredit. 161 299. Sa. GM. 2 853 494. Somag Sächsische Ofen- u. Wandplatten-Werke Akt.-Ges., Meissen (zu S. 1976): Die G.-V. v. 25./11. 1924 sollte Umstell. des St.-Akt.-K. von M. 35 Mill. auf GM. 1 400 000 (25: 1) u. des Vorz.-Akt.-K. von M. 1 250 000 auf den Goldeinzahl. wert von M. 10 000 beschliessen. Aktien-Ziegelei München (zu S. 1983): Der A.-R. hat beschlossen, der auf Anfang Dezember 1924 einzuberufenden G.-V. die Zus. legung des Grundkapitals im Verh. von 5:1, anstatt wie ursprünglich beabsichtigt im Verh. von 10: 3, vorzuschlagen. Gipswerke Kaselitz Akt.-Ges. in Niedersachswerfen qu S. 1998): Kapital: In der G.-V. vom 7./10. 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital auf GM. 300 000 festzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, dass an Stelle von je zwei Aktien über M. 1000 je eine Aktie über GM. 100 tritt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 17 750, Gebäude 136 000, Masch. 69 000, Wasserkraftanl. 25 000, Inv. 5400, Transport 26 500, Steinbruch 1000, Kassa 620, Debit. 22 836, Waren- u. Lager-K. 15 251, Kapitalentwert. 408. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit 19 022, Bank 743. Sa. GM. 319 765. 3 254*