M――― 4054 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Deutsche Taschentuch-Industrie Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 2106): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. u. Utens. 21 000, Kassa 888, Bank 1329, Eff. 1039, Debit. 174 393, Warenlager 48 898. – Passiva: A.-K. 150 000, R. F. 4365, Kredit. 93 182. Sa. GM. 247 547. Deutsche Woll- und Wirkwaren Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 2108): Lt. a. o. G.-V. v. 25./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 9 Mill. auf GM. 9000 (1000: 1) in 400 St.-Akt. zu GM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 9712, Debit. 11 403, Utensil. 700, Kassa 1453, Aktienverwert. 787, Eff. 211. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 900, Kredit. 12 466, Unk.-K. 748, Körperschaftssteuer-K. 1152. Sa. GM. 24 266. Eisner & Meisl K.-G. a. A., Berlin (zu S. 2110): Kapital: GM. 320 000 in 16 000 Aktien zu GM. 20. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss die Umstell. von M. 4 Mill. auf GM. 320 000 (Verh. 12.8: 1). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 47 a Debit- 314 817, Inv. 7500, Waren 275 986. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 286 209, R.-F. 40 000. Sa. GM. 646 209. Elsässisch-Badische Wollfabriken, Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 2110): Der G.-V. v. 21./11. 1924 ist vorgeschlagen, das bisher. St.-A.-K. von M. 25 Mill, auf GM. 2 500 000 herabzusetzen, also die Aktien im Verh. 10: 1 abzustempeln. Handstickereiwerke-Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 2117): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 8588, Devisen 4835, Pasf 4304, Inv. 25 000, Baugrundst. 5000, Debit. 111 000, Lager 454 381. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 12 860, Kredit. 200 248. Sa. GM. 613 108. Henry Hirschfeld & Co. Akt.-Ges. für Futterstoffausrüstung, Berlin (zu S. 2119): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1208, Postscheck 2966, Reichsbank- giro 495, Bankguth. 577, fremde Währungen 14 804, Eff. 7144, Debit. 159 184, Waren 169 990, Utensil. „Anschaffungspreis 1660, Mehrwert am 1./1. 1924 1780, Eigenkap. Übersch. 49 797 134. – Passiva: A.-K. 50 000 000, Kredit. 149 788, Bankschulden 5174, laufende Akzepte 1943. Sa. GM. 50 156 906. Kasten & Co. Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2122): Kapital: Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 500 000 in 500 Aktien zu GM. 1000 (Verh. 100:1). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 106, Kontokorrent 122 734, Eff. u. Wechsel 92 011, Waren 285 347, Anlagen 252 320, Kap.-Entwert. 54 920. –— Passiva: A.-K. 500 000, Banken 175 588, Akzepte 97 851, K. alter Rechn. 34 000. Sa. M. 807 439. Anton & Alfred Lehmann Akt.-Ges. in Berlin-Niederschöneweide (zu S. 2123): Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 Einzieh. v. M. 16 Mill. Vorr.-Akt., danach Umstell. des A.-K. von M. 24 Mill. auf GM. 2 400 000 (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 24 000 Akt. zu GM. 100, 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. Stimmrecht: Je GM. 100 St.-Akt. = 1 St., GM. 5 Vorz.-Akt. = 12 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 445 000, Masch. 685 000, Betriebs- u. elektr. Anl. 1, Fuhrwerk 1, Möbel, Kontor- u. Fabrik-Utensil. Kassa 3879, Wertp. u. Beteil. 100 000, Debit. 816 851, Warenbest. 867 830. – Passiva: A.-K. 2 405 000, R.-F. 240 000, Kredit. 1 176 528, div. Rückstell einschl. Steuern 47 035, Pens.- u. Unterst.-F. 50 000. Sa. GM. 3 918 563. Richard Nussbaum K.-G. a. A. in Berlin (zu S. 2128): Lit. G.-V. v. 14./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 18 Mill. auf GM. 300 000 (60: 1) in 3000 Akt. zu GM. 100. Gebr. Simon –— Ver. Textilwerke A.-G., Berlin (zu S. 2134): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 500 Mill. auf GM. 12 Mill. (Verh. 20: 1) beschliessen. Conrad Tack & Cie. Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2138): Die G.-V. v. 20./11. 1924 sollte Umstell. im Verh. 25: 1 zu beschliessen. Tuchhandelsges. Artur Grunsfeld A.-G., Berlin (zu S. 2144): Die G.-V. v. 2./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf GM. 6000 (Verh. 1000: 1) in 60 Nam.-Akt. zu GM. 100. Tuvag Tuchverkaufs-Akt.-Ges., Berlin (zu 8. 2145): Das A.-K. von M. 1 Mill. ist It. G.-V.-B. v. 14./7. 1924 auf GM. 5000 in 5 Aktien zu GM. 1000 umgestellt (Verh. 200: 1) Vereinigte Märkische Tuchfabriken Akt.-Ges. in Berlin (zu S. 2146): Die G.-V. v. 25./11. 1924 sollte beschliessen, das bisher. Grundkapital von M. 90 Mill. St.-Akt. auf 6M. 4 500 000, d. h. im Verh. 20: 1 zu ermässigen. Die Vorz.-Akt. werden entsprechend ihrer Einzahl. von M. 10 Mill. auf GM. 100 000 ermässigt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 950 000, Geb. 1 000 000, Masch. 1 031 020, Gleisanschl. 1, Gespanne 3, Utensil. 1, Kassa 6805, Wechsel 33 405, Eff. v. Beteil. 20, Debit. 1 090 335, Waren 2 690 076, Kaut. für Konvent. 16 443, Zuzahl. der Vorz.-Aktion.