Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4055 6929. – Passiva: A.-K. 4 600 000 (90 000 St.-Akt. zu GM. 50 u. 10 000 Vorz.-Akt. zu GM. 10 mit 8fach. St.-Recht), R.-F. 467 000, Oblig. 55 050, do. -Steuer 20 000, Hyp. 255 700, 545, Unterstütz.-Kasse 10 000, Depotwechsel für Konvent. 16 443. Sa. M. 2 8. Albert Wolff Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2148): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Inv. 3, Grundst. u. Geb. 69 000, Kassa 1696, Banken 101, Debit. 174 972, Devisen 12 027, Waren 140 683. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 111 351, Banken 15 335, Devisen 40 719, Debit.-Rückst. 31 077. Sa. GM. 398 483. Teppichmanufaktur Akt.-Ges. in Beuel (zu S. 2151): Lt. G.-V. v. 23./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 100 000 auf GM. 210 000 (10: 1) in 2100 Aktien zu GM. 100; neu in den A.-R. gewählt: Bankier J. F. Schröder Bremen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 11 000, Geb. 65 000, Heizungsanl. 8000, Motor- u. Lichtanl. 11 400, Masch. 74 500, Wohnh. 20 000, Postscheck GPf. 41, Kassa 517, Vorräte 47 026, Debit. 2671. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 25 000, Hyp. 2250, Angest.- u. Arb.-Unterst.-F. 1688, Kredit. 1177. Sa. GM. 240 115. Bielefelder A.-G. für Mechanische Weberei, Bielefeld (zu S. 2152): Die G.-V. v. 28./11. 1924: Beantragt ist die Umstell. der St.-Akt. im Verh. 3: 1 u. der Vorz.-Akt. auf je GM. 6. Herrenwäschefabrik Wittenbreder & Büscher A.-G., Bielefeld-Sud- brack (zu S. 2154): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 56 159, Inv. 1537, Masch. 4665, Grundst. 10 800, Geb. 25 000. Kassa 186, Postscheck 54, Debit. 11 384, Banken 2185. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 20 000, Kredit. 7941, Rückl. 4029. Sa. GM. 111 971. Erste Deutsche Fein-Jute-Garn-Spinnerei Akt.-Ges., Brandenburg (zu S. 2162): Der G.-V. v. 27./11. 1924 ist die Umstell. des Kap. im Verh. 10: 1 vorgeschlagen. M. 2 MWill. Vorz.-Akt. werden durch Zuzahl. auf GM. 6000 gebracht. Demnach würde das gegenwärtig M. 16 400 000 betragende A.-K. auf M. 1 446 000 umgestellt. Norddeutsche Wollkämmerei u. Kammgarnspinnerei, Bremen CZu S. 2166): Die Verwalt. der Ges. hat beschlossen, der G.-V. v. 27./11. 1924 die Verteil. einer Div. für 1923 in Höhe von M. 20 für jede Aktie bzw. je M. 1000 Genussscheine vorzuschlagen. Die Goldmarkbilanz sieht eine Zus. legung des St.-A.-K. von 2: 1 vor. Den Genussscheininh. ist ein Vorschlag auf Umwandl. in Aktien gemacht u. ist eine Erhöh. des A.-K. durch Ausgabe von 4000 auf den Namen lautenden zunächst mit 25 % einzuzahlenden St.-Akt. zu je M. 500 u. 5000 auf den Inh. lautenden St.-Akt. zu je M. 500 beantragt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Kassa u. Wechsel 56 657, Grundst. u. Fabrikanl. 18 800 000, Feuerversich. 56 848, Wertp. 7 300 000, Beteil. 2 846 000, Vorräte 19 203 225, Forder. 18 768 252. – Passiva: St.-A.-K. 28 250 000, Vorz.-A.-K. 450 000, Genussscheine 4 500 000, gesetzl. Rückl. 4 000 000, satzungsmäss. Rückl. 6 000 000, Sonder-Rückl. 5 000 000, Pens.- Witwen- u. Waisenkasse 1 500 000, Gläubiger u. Vortragsposten 18 830 983. Sa. GM. 68 530 983. Trikotfabriken Hermann Moos A.-G., Buchau a. F. (zu S. 2172): Die Verwalt. hat der G.-V. (22. Nov.) die Umstell. des Kapitals von M. 20 Mill. auf GM. 800 000, also im Verh. 25: 1, vorgeschlagen. Hanf-Union Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2176): Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Inv. 1, Beteil. u. Eff. 1, Waren- bestände 1 388 750.88 Bill., Forderungen 2 520 095.52 Bill., Kasse 64 069.21 Bill. — Passiva: A.-K. 36 000 000, R.-F. I 3 600 000, do. II 15 000 000, Schulden 3 547 075.45 Bill., Akzepte 425 840.16 Bill. Sa. M. 3 972 915.61 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 20 090.68 Bill., Unkosten 526 758.59 Bill. –— Kredit: Vortrag 2 211 279, Erlös aus Waren 546 849.27 Bill. Sa. M. 546 849.27 Bill. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 38 228, Inv. 1, Beteilig. u. Eff. 802 664, Warenbestände 1 388 751, Debit. 2 520 095, Kassa 64 069. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 1 087 968, Akzepte 425 840. Sa. GM. 4 813 808. Chemnitzer Actien-Spinnerei (zu S. 2177): Die G.-V. v. 18./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 3 005 000 beschliessen. (St.-Akt.-Zus. legung im Verh. 100: 1.) Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Anlage Chemnitz 1 400 000, do. Ehren- friedersdorf 150 000, Grundbesitz u. Wohnhäuser 250 000, Beteil. 240 000, Kasse, Wechsel u. Bankguth. 115 052, Aussenstände 1 975 009, Waren 1 823 066. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 3 000 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 300 500, Gläubiger 2 604 339, Konto auf neue Rechnung 43 289. Sa. GM. 5 953 128. Meichsner Moda A.-G., Chemnitz G. S. 2179): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 99 037, Masch. u. Ein- richtungen 55 179, Kasse 450, Postscheck 1044, Banken usw. 11 244, Aussenstände 26 077, Waren 55 521. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 049, Schulden 16 617, Übergangs- bosten 9889. Sa. GM. 248 556.