4058 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Textil Union 4.-G. in Köln Gu S. 2288): Die a.0. G.-V. v. 21./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. von M. 18 Mill. auf GM. 36 000. Vereinigte Hutwerke Akt.-Ges., Köln-Sülz (zu S. 2289): Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf GM. 600 000 (Verh. 250: 6) in 30 000 Aktien zu GM. 20. — Aus dem A.-R. sind ausgeschieden: Fabrikant Karl Fleiner, Mannheim; Bank- Dir. Willi Linke, Guben; Geh. Ober-Reg.-Rat Paul Schmidt, Rechtsanw. Dr. Max Lion, Berlin. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 150 000, Masch. (5 Fabr.) 190 000, Formen, Einricht., Fabrikutensil. (5 Fabr.) 40 000, Fuhrpark 12 500, Kassa u. Reichsbank 14 933, Wechsel 98 330, Debit. 456 245, Waren 694 280. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 200 000, Delkr. 40 000, langfristige Darlehen (priv.) 184 113, Kredit. 632 175. Sa. GM. 1 656 288. Konrad Kaempf A.-G., Königsberg i. Pr. (Cu S. 2290): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. u. Lager Rosenau 10 300, Bureau Mitteltragheim 1201, Autos 8000, Kassa 1081, Aussenstände 26 675, Warenvorräte 21 923. – Passiva: A.-K. 5000, Schulden 62 952, R.-F. 1228. Sa. GM. 69 180. Bleich- u. Appreturanstalten A.-G., Lauban (zu S. 2296): Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 666 000 in voller Höhe als GM. The Firsichbaum Trading Company Akt.-Ges. in Leipzig (zu S. 2297): Lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 10./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Herm. Firsichbaum in Leipzig ist als Vorst. ausgeschieden u. zum Liquidator bestellt. Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig-Lindenau (zu S. 2300): Die Vorz.-Akt. erhalten 5 % (Max.) Vorz.-Div., sind ab 1./1. 1932 mit 3 monat. Kündig.-Frist ein- ziehbar u. im Falle der Liquid. vorzugsweise zu tilgen. Stimmrecht: Je GM. 300 St.-Akt. 1 St., GM. 50 Vorz.-Akt. 14 St. J. C. Richter Akt.-Ges., Leipzig (zu S. 2302): Lt. G.-V. v. Ende Okt. 1924 Umstell. von M. 36 Mill. auf GM. 720 000 (Verh. 50: 1) in 20 000 St.-Akt. zu GM. 20, 2800 St.-Akt. zu GM. 100 u. 2000 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1385, Postscheck 4913, Debit. 160 514, Warenbesände 230 650, Grundst. 485 009, Fabrikeinricht. 50 000. – Passiva: A.-K. 720 000, R.-F. 72 000, Kredit. 96 213, Hpp. 44 250. Sa. GM. 932 463. Dividende 1923: 0 %. Sächsische Wollgarnfabrik A.-G. vorm. Tittel & Krüger in Leipzig- Plagwitz (zu S. 2302): Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf GM. 6 Mill. (Verh. 5: 2) in 15 000 Aktien zu GM. 400. Dividende 1923: 0 %. Wollwaarenfabrik „Merecur“' in Liegnitz (zu S. 2305): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 8 400 000 auf GM. 2 028 000 (St.-Akt. 41„, Vorz.-Akt. 100: 7) in 8000 St.-Akt. zu GM. 250 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu GM. 70. Auerswald & Sauerbrunn Akt.-Ges., Lössnitz i. Erzgeb. (zu S. 2307): Lt. G.-V. v. 7./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 13 Mill. auf GM. 726 000 (St.-Akt. 100:6. Vorz.-Akt. 1000: 26) in 9000 St.-Akt. zu GM. 60 (3 * 20), 600 St.-Akt. zu GM. 300 (3 X& 100) u. 1000 Stück 8 % Vorz.-Akt. zu GM. 26 mit 8fachem St.-Recht. Desag Deutsche Sackvertriebs-u. Faserindustrie Akt.-Ges., Mannheim (zu S. 2313): Die a. o. G.-V. v. 27./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 70 Mill. auf RM. 14 000 (5000: 1) in 700 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu GM. 20 mit Vorbefriedig. im Liquidationsfalle; gleichzeitig Erhöh. um RM. 6000 in 300 St.-Akt. zu RM. 20. Richard Heinig Akt.-Ges. in Meerane (zu S. 2317): Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 300 000 (20: 3) in 300 Aktien zu GM. 1000. Segeltuch-Industrie Akt.-Ges. in Meerane (zu S. 2318): Max Ruch ist nicht mehr Mitgl. des Vorst. Dr. Walter Schindler ist zum Vorstandsmitgl. bestellt. Dieutsche Jute-Spinnerei und Weberei in Meissen. (Zu 8. 2319.) Die a. o. G.-V. v. 14./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 18 600 000 auf GM. 2 480 000 (15: 2) in 3300 Akt. zu GM. 80 u. 13 850 Akt. zu GM. 160. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikanl. 1 804 240, Grundbesitz 49 265, Arb.-Wohnhäuser 145 000, Rohmaterial 373 840, Waren 376 470, Material. 116 547, Kassa 7559, Schecks 21 130, Wertp. 11 091, Debit. 535 361. — Passiva: A.-K. 2 480 000, R.-F. Anleihe 12 256, Beamten-Unterst. 50 000, Arb.- do. 50 000, Kredit. 600 254. Sa. M. 3 440 510. Bayerische Wolldecken-Fabrik Bruckmühl A.-G. in München. (Zu S. 2324.) Die a. o. G.-V. v. 28./11. 1924 sollte beschliessen Umstell. des A.-K. von M. 12 500 000 unter Einzieh. von M. 2 Mill. Vorrats-Aktien, also von M. 10 500 000 auf GM. 3 005 000 (St.-Akt. 10: 3, Vorz.-Akt. 100: 1) in 10 000 St.-Akt. zu GM. 300, 500 Vorz.-Akt. zu GM. 10.