4060 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gerger Jutespinnerei u. Weberei Akt.-Ges. in Triebes (z. S. 2379): Hans Joachim Herbst ist zum Vorst.-Mitgl. bestellt. Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt Stuttgart Akt.-Ges., in Uhingen (3. S. 2381): Die G.-V. v. 25./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des St.-A.-K. von M. 3 Mill. auf GM. 1 200 000 (10: 4). Baumwoll-Spinnerei Unterhausen in Unterhausen (Württ.) (z. S. 2382): Lt. G.-V. v. 6./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf GM. 1 800 000 (10: 3) in 6000 Akt. zu GM. 300. Gebhard & Co. Akt.-Ges. in Vohwinkel (2. S. 2385): Lt. G.-V. v. Anf. Nov. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 56 Mill., unter Einzieh. von M. 12 Mill. Vorz.-Akt., also von M. 44 Mill. auf GM. 4 400 000 (10: 1) in 44 000 Akt. zu GM. 100. Dividende 1923: 0 % = Bankdir. Dr. Max Jörgens in Elberfeld wurde in den A.-R. gewählt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob. u. Mobiliar 1 209 591, Kassa 25 230, Wertp. u. Beteil. 23 533, Debit. 1 052 331, Vorräte 3 349 745. – Passiva: A.-K. 4 400 000, R.-F. 28 834, Kredit. 1 231 596. Sa. GM. 5 660 430. Wiesbadener Wollwarenfabrik Akt.-Ges. in Wiesbaden (3.S. 2391): Die ao. G.-V. v. 15./11. 1924 sollte beschl., unter teilw. Aufheb. des Beschl. v. 28./6. 1924, Umstell. des A.-K. von M. 18 Mill. unter Einziehung der M. 3 Mill. Vorz.-A. (u. der bereits beschl. Einz. der letzten Kap.-Erhöh. von M. 9 Mill. St.-Akt.), also von den verbleib. M. 6 Mill. auf GM. 120 000 (50: 1) in 6000 St.-Akt. zu GM. 20; gleichz. Erhöh. um bis GM. 50 000 in St.- oder Vorz.-Akt. Meyer Kauffmann Textilwerke Akt.-Ges. in wüstegiersdorf (Schles.) z. S. 2392): Die ao. G.-V. v. 29./11. 1924 sollte beschl. Umstell. von M. 44 Mill, auf GM. 7 040 000 50:8) in 44 000 Akt. zu GM. 160. Julius Römpler Akt.-Ges., Zeulenroda (zu S. 2393): Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstellung des A.-K. von M. 21 Mill. unter Einziehung von M. 1 Mill. Vorz.-Akt., also von M. 20 Mill. auf GM. 1 605 000 (St.-Akt. 25: 2, Vorz.-Akt. 200: 1) in 20 000 St.-Akt. zu GM. 80 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 650 000, Fabrikgrundst. 60 000, Feld- grundstück 6000, Masch. 500 000, Betriebsanl. 180 000, Einricht. u. Geräte 20 000, Werkz. 4000, Fuhrwesen 12 000, Kassa 9734, Wechsel 19 095, Wertp. 1587, Debit. 123 088, Bankguth. 14 030 (Rentenbankumlage 33 000), Waren 150 727, Rohstoffe 107 510, sonst. Vorräte 20 870. – Passiva: A.-K. 1 605 000, R.-F. 160 000, Teilschuldverschr. 24 934 (Rentenbankuml. 33 000), Kredit. 88 707. Sa. GM. 1 878 641. Erdmannsdorfer Akt.-Ges. für Flachsgarn-Maschinen Spinnerei u. Weberei in Zillerthal i. Schles. (zu S. 2394): Die G.-V. v. 2./12. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf GM. 3 320 000 (St.-Akt. 10: 3, Vorz.-Akt. 50: 1) in 7500 St. Akt. zu GM. 150, 7250 St.-Akt. zu GM. 300 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Dividende 1923: 0 %. Baumwoll-Spinnerei Zwickau in Zwickau (zu S. 2396): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6 450 000 auf GM. 1 218 900 (St.-Akt. 5: 1, Vorz.-Akt. 500: 21) in 6000 Aktien zu GM. 200 u. 450 Vorz.-Akt. zu GM. 42. Dividende 1923: 0 %. Zwickauer Kammgarn-Spinnerei in Zwickau (u S. 2397): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte beschl. Umsell. des A.-K. von M. 9 600 000 auf GM. 2 725 300 (St.-Akt. 10:3, Vorz.-Akt. 500: 21) in 9000 Aktien zu GM. 300 u. 600 Vorz.-Akt. zu GM. 42. Dividende 1923: GM. 20. Chemische Werke vorm. H. & E. Albert in Amöneburg bei Biebe- rich a. Rh. (zu S. 2399): Die a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 25 750 000 auf GM. 7 542 750 (St.-Akt. 10:3, Vorz.-Akt. 1000: 57) in 25 000 St.-Akt. zu GM. 300 u. 750 Vorz.-Akt. zu GM. 57. Pharmazeutisches Werk A.-G. in Barmen. (Zu S. 2404.) Die G.-V. v. 29./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 13 Mill. auf GM. 13 000 u. nachfolg. Erhöh. auf GM. 30 000 beschliessen. Akt.-Ges. Lignose in Berlin (zu S. 2412): Die a. o. G.-V. v. 13./11.1924 beschloss Umstell. des A.-K. im Verh. 10: 1, also von M. 50 Mill. auf GM. 5 Mill. „ Chemische Fabrik Hoeckert, Michalowsky & Bayer, Akt.-Ges. in B.-Neukölln (zu S. 2422): Kapital: Die a. o. G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss das A.-K. von M. 32 Will. auf GM. 240 000 umzustellen, nachdem die M. 2 Mill. Vorz.-Akt. eingezogen u. vernichtet sind. Die Umstell. erfolgt derart, dass der Nennwert der 15 000Stück Aktien zu M. 1000 im Verh. 50:1 u. der 17 000 Stück Aktien zu M. 10 000 im Verh. 100: 1 herabgesetzt wird u. die Verminder. der Stückzahl der 15 000 Stück Aktien zu GMI. 20 im Verh. 8:3 u. der 17 000 Aktien zu GM. 100 im Verh. 4:3 erfolgt. Das A.-K. setzt sich demnach zusammen aus 5625 Aktien