Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4061 zu GM. 20 u. 1275 Aktien zu GM. 100, Die G.-V. v. 26. /11. 1924 sollte Erhöh. des A.-K. Angliederung gleichartiger Unternehm. sowie zur Verstärk. von Betriebsmitteln beschliessen. Chemische Fabrik Müller & Kreuziger A.- G. in Berlin. (Zu S. 2423.) Die G.-V. v. 26./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 16 000 beschliessen. Chemoport Akt.-Ges. in Berlin. (Zu S. 2426.) Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 5000 in 50 Akt. zu GM. 100 (Verh. 20 000: 1). Deutsche Desinfektions-Bedarfs-A.-G. in Berlin. (Zu S. 2428.) Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. v. M. 1 Mill. auf GM. 40 000 in 320 Inh.-St.-Akt. u. 80 Nam.-Vorz.-Akt. zu GM. 100 (Verh. 25: 1). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 909, Bank-K. 1320, Postscheck 129, Devisen 5379. Debit. 3814, Waren 43 911, Masch. 4732, Werkzeug 596, Inv. 1971, Zeichn. 1, Modelle 1, Patente 1, Klischees 1. – Passiva: A. K. 40 000, R.-F. 101, Bank-K. (Kredit- bereitschaft) 3000, Kredit. 19 666. Sa. GM. 62 768. Max Kahnemann A.-G. in Berlin. (Zu S. 2438.) Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf GM. 800 000 (M. 1000 = GM. 20) beschliessen. Köln-Rottweil Akt.- Ges. in Berlin. (Zu S. 2439.) G.-V. am 26./11. 1924: Die Verwalt. schlägt vor, das Stammkapital im Betrage von M. 250 Mill. auf GM. 29 166 640 zu ermässigen, u. zwar jede St.-Akt. von M. 1200 auf GM. 140, 4 Aktien auf GM. 180. Die bestehenden M. 125 Mill. Vorz.-Akt. sollen auf GM. 125 000 ermässigt werden. Demgemäss werden die St.-Akt. im Verh. von etwa 8½ zu 1 herabgesetzt. Die neuen Vorz.-Akt. lauten über GM. 20, die noch zur Verfüg. stehenden M. 17 785 200 Verwert.- u. Schutzaktien aus 263 Kapfkserhoöh. vom 10./4. 1923 werden bei der Umstell. ebenso wie die übrigen St.-Akt. behandelt Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 1 779 563, Geb. 7 631 104, Masch. 3 589 945, Mobil. u. Utensil. 127 403, Magazinbestände u. Betriebsvorräte 5924 368, Kassa 144 887, Wechsel 31 254, K. geleisteter Kaut. 591, Eff. u. Beteil. 12 233 819, Debit. 10 647 891, Patente 1, Aval-K. 63 641. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. (208 328 à GM. 140) 29 165 920, do. (à4 à GM. 180) 720, Vorz.-Akt. (6250 à GM. 20) 125 000, R.-F. 5 000 000, „. 31 042, Hyp. 333 333, Kredit. 7 454 815, Aval-K. 63 641. Sa. G. 42 174 472. Londex poco Heinr. Scheel A.-G. in Berlin. (Zu S. 2441) Lt. G.-V. v. 30./5. 1924 Umstell. des A.-K. auf GM. 100 000 in 1000 Aktien zu GM. 100 (Verh. 100: 1). J. Michael A.-G. in Berlin. (Zu S. 2443.) Aus dem Verzeichnis der kontrollierten Werke ist zu streichen: die A.-G. für Bergwerksbetrieb u. die Sicco A.-G. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Michael, stellv. Vors. Dr. Fritz von Liebermann, General- major a. D. Willy von Livonius, Prof. Fritz Ullmann, Prof. Rosenheim, Berlin. C. Müller, Gummiwarenfabrik A.-G. in Berlin-Weissensee. (Zu S. 2444.) Der zum 5./12. 1924 einberufenen G.-V. ist die Umstell. des St.-Akt.-Kapitals von PM. 9 Mill. auf GM. 900 000, also im Verh. von 10: 1, u. die Umstell. des Vorz.-Akt.-Kapitals von PM. 1 Mill. auf GM. 5000, von 200: 1, vorgeschlagen. Gleichzeitig soll über die Erhöh. des neuen Grundkapitals von GM. 900 000 auf GM. 1 100 000, durch Ausgabe von neuen St.-Akt. zu je GM. 100 Beschluss gefasst werden. „Proreveta-' Akt.-Ges., Berlin (z. S. 2449): Kapital: GM. 80 000 in 4000 Akt. zu M. 20. (Umstell.-Verh. 1250: 1). Dr. Hugo Remmler Akt.-Ges., Berlin (z. S. 2450): Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 1 350 000 beschliessen. J. D. Riedel Akt.-Ges. in Berlin-Britz (z. S. 2450): Die G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des St.-A.-K. von PM. 250 Mill. im Verh. 25:1 auf GM. 10 Mill. unter Bil- dung eines Reservefonds von 10 % gleich rund GM. 1 Mill. beschliessen. Die PM. 10 Mill. Vorz.-Akt. sollen nach Massgabe der gesetzl. Bestimm. auf GM. 10 000 umgestellt werden unter Nachzahlung des an dieser Summe fehlenden Betrages seitens der Vorzugsaktionäre. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Gelände 1 200 000, Geb. 3 000 000, Masch. u. Geräte 1 500 000, Bahn- u. Hafen-Anlagen, Lokomotiven, Kessel- u. Güterwagen 1, Ge- spanne u. Kraftwagen 1, Beteil. 3 300 000, Kassa 41 526, Wechsel 9923, Wertp. 63 289, Buch- forderungen 3 043 496, Warenvorräte 1 790 971. – Passiva: A.-K. 10 010 000, R.-F. 1 001 000, Wohlfahrts-Einricht. 500 000, Hyp. 272 463, Buchschulden 2 165 745. Sa. GM. 13 949 209. Theodor Teichgraeber Akt.-Ges., Berlin (z. S. 2456): Die G.-V. v. 2./12. 1924 sollte Umstell. des A.-K. im Verh. 50: 1 auf GM. 4 Mill. G. 3.95 Mill. St.-u. 50 000 Vorz.-Akt.) beschliessen. Vereinigte Berlin-Frankfurter Gummiwaren -Fabriken in Berlin- Lichterfelde (zu S. 2458): Der Reingewinn für 1923 von M. 61 656 Bill. wird vorgetragen. Nach der Goldbilanz ergibt sich ein Überschuss des Vermögens über die V 3%%. von M. 1 452 000; hiervon ist der Betrag von M. 1 320 000 als Aktienkapital u. der Restbetrag von M. 132 000 als Rück-