8* 3 * 1168 Bayie 1 3 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4063 Sprengstofflwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Akt.-Ges., Demitz-Hamburg (zu S. 2492): G.-V. v. 26./11. 1924: Betragt ist die Umstell. des A.-K. auf Gm. 700 000, u. zwar auf GM. 466 400 St.-Akt.-Kap. in 2332 Aktien zu GM. 200 u. GM. 233 600 Vorz.-Akt.- Kap. in 1168 Aktien zu GM. 200. Celluloidwaren-Fabrik Continental Akt.-Ges., Dresden (zu S. 2494): T.-O. der G.-V. v. 22./11. 1924: Beschlussfass. über die Umstell. des A.-K. auf GM. durch Herab- setzung im Verh. 1250: 1, d. h. von M. 120 Mill. auf GM. 9600. Lingner-Werke Akt.-Ges. in Dresden (zu S. 2498): Der G.-V. v. 28./11. 1924 ist vorgeschlagen, das Grundkapital von M. 36 Mill. im Verh. 100: 17 auf 6M. 6 120 000 zu- sammenzulegen. Unger & Hoffmann Akt.-Ges., Dresden (zu S. 2500): Der G.-V. v. 8./12. 1924 ist vorgeschlagen, die M. 12 Mill. St.-Akt. im Verh. von 25: 1 auf GM. 480 000 umzustellen, während das Vorz.-Akt.-Kap. von M. 500 000 unter Zuzahl. auf GM. 5000 umgestellt wird. Chemische Fabrik Düsseldorf Akt.-Ges. in Düsseldorf (zu S. 2501): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kontokorrent 5888. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 888. Sa. GM. 5888. Färbol-Werk Akt.-Ges., Düsseldorf (zu S. 2504): Die G.-V. v. 28./10. 1924 be- scbloss Zus. leg. des A.-K. im Verh. 1000: 1 von M. 50 Mill. auf GM. 50 000, u. die Wieder- erhöhung des GM.-Kap. um GM. 200 000 auf GM. 250 000. Die neuen Aktien sollen den Aktion. im Verh. 4: 1 zu pari angeboten werden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 614, Postscheck 2, Bankguth. 681, Debit. 785, Waren 89 409, Eff. 9645, Beteil. 2, Büroeinricht. 2111, Masch. u. Geräte 6730, Masch. u. Geräte-Reserve 1290, Fabrikeinricht. Ratingen 3030, Masch. u. Inventar Leipzig 2370, übern. Betriebsanlagen 1500, Fässer u. Engrosverpack. 1, Lastwagen 6000, Grundstück 9200. – Passiva: Kredit. 62 438, transitorische Passiva 4125, Bankschulden 2035, Akzepte 4427, Reinvermögen 60 345. Sa. GM. 133 371. Th. Goldschmidt Akt.-Ges. Chemische Fabrik u. Zinnhütte in Essen (zu S. 2511): Der G.-V. v. 27./11. 1924 ist zum Zwecke der Umstell. auf GM. vorgeschlagen, das Kapital der Ges. im Verh. von 5: 1 zu ermässigen derart, dass die St.-Akt. einen Nenn- wert von je GM. 200 erhalten u. die Vorz.-Akt. einen Nennwert von je GM. 60. Das St.- Akt.-Kap. wird dann GM. 25 Mill. u. das Vorz.-Akt.-Kap. GM. 300 000 betragen. Flesch-Werke Akt.-Ges. für Gerbstoff-Fabrikation und chemische Produkte, Frankfurt a. M. (zu S. 2520): Der G.-V. v. 28./11. 1924 wurde eine Kapital- Umstellung von M. 100 Mill. auf GM. 1 Mill. vorgeschlagen. Dr. C. Schleussner Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (zu S. 2524): Nach der Goldmark-Bilanz soll das A.-K. wie folgt umgestellt werden: St.-Akt. von M. 9 Mill. auf GM. 540 000 u. Vorz.-Akt. von M. 900 000 auf GM. 5000. Freiberger Düngerabfuhr-Gesellschaft Akt.-Ges., Freiberg (zu S. 2526): T.-0. der G.-V. v. 26./11. 1924: Beschlussfass. über die Umstell. auf GM. 75 000, Herabset;z. des Nennwertes der Inh.-Akt. auf GM. 50, Ausgabe von Anteilscheinen zu GM. 10 an die Namensaktieninhaber. Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer Akt.-Ges. in Grünau (zu S. 2536): Der G.-V. v. 28./11. 1924 ist vorgeschlagen, das St.-Akt.-Kap. auf GM. 2 105 000 zus. zulegen, dergestalt, dass nom. M. 1000 auf GM. 140 reduziert werden. Asbest- u. Gummiwerke Alfred Calmon Akt.-Ges., Hamburg (zu S. 2540): Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte (nach Einzieh. von M. 13 750 000 noch nicht begeb. Aktien) Umstell. des A.-K. im Verh. 50: 1 von M. 200 Mill. auf GM. 4 Mill. beschliessen. Die M. 11 250 000 Schutzaktien sollen auf GM. 90 000 umgestellt werden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Noch nicht begeb. 20 837 Stück St.-Akt. 1, Grundst. 1 200 000, Geb. 1 800 000, Masch. 290 000, Einricht. u. Werkz. 1, Fuhrpark 1, Wertp. u. Beteil. 188 216, Wertp. für Alfred Calmon Wohlfahrts-Ges. e. V. 6165, Schuldner 916 030, Kassa 36 461, Giroguth. 28 756, Rohmat., fertige u. halbfertige Waren 1 081 963. – Passiva: A.-K.: 200 000 St.-Akt a M. 20 4 000 000, 4500 Schutz-Akt. à M. 20 90 000, R.-F. 409 000, Hyp. 4990, Alfred Calmon Wohlfahrts-Ges. e. V. 6165, Gläubiger 1 037 440. Sa. GM. 5 547 596. Carbonit-Akt.-Ges., Hamburg (zu S. 2542): T.-O. der G.-V. v. 21./11. 1924: Beschlussfassung über die Umstell. des Grundkapitals auf GM. 1 500 000 in 3000 Aktien zu je GM. 500. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke, Anl. u. Masch. 1 344 700, Patente 1, Betriebs- u. Rohstoffe, halbf. u. fertige Waren 524 627, Wertpap. u. Beteilig. 18 335, Debit. 366 718, Bankguth. 45 344, Kasse 14 475, Wechsel u. Schecks 6926, Bürg- schaften 1700. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 671 126, Bürgsch. 1700. Sa. GM. 2 322 826.