. hy . 3 avi = 4066 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. (50: 1) in 15 000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 200; gleichz. erhöht n GM. 10 000 in 100 Akt. zu GM. 100, übern. von einem Konsort., angeb. den alten Aktion, im Verh. von 2 neuen Akt. zu GM. 100 auf 1 alte zu GM. 20; vorläufig einzahlb. mit 50 %. Chemische Werke Brockhues Akt.- Ges. in Nieder-Walluf a. Rh. (zu S. 2636): Lt. a. o. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf GM. 4 Mill. (10: 1) in 30 000 Aktien zu GM 100 u. 1000 Aktien zu GM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 500 797, Geb. 1 393 050, Wasser- kraft u. Gruben 400 000, Masch. 728 943, Mobil. 37 200, Fuhrpark 20 300, Beteil. 150 000, Debit. 550 227, Eff. 6921, Kassa 6029, Schecks- u. Wechselbestände 11 826, Bankguth. 2738, Postscheck 36, Warenlager 384 286. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Hyp. 12 350, Steuerrückl 7770, unerhob. Div. 233, Wohlfahrts-F. 100, Kredit. 128 930, Ras für Forder 19 500, R.-F. 32 470. Sa. GM. 4 201 353. 7 Steuerrad-Farbwerke A.-G. in Nordenham (zu S. 2638): Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 200 000 (10: 1) in 2000 Aktien zu GM. 100. Bayerische Celluloidwaren-Fabrik vorm. Albert Wacker Akt.-Ges. in Nürnberg (zu S. 2638): Die ao. G.-V. v. 29./11. 1924F sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 13 500 000 auf GM. 1 305 000 (St.-Akt. 10:1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 13 000 St.-Akt. zu GM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu GM. 10 unter Zuzahlung von GM. 1237. Verkaufsv ereinigung Süddeutscher Mineralölhändler Akt.-Ges. in Nürnberg (zu S 2643): Die ao. G.-V. v. 15./11. 1924 sollte beschl. Auflösung der Ges. u. Wahl der Liquidatoren. Die Verw. 1 Nachricht gemäss § 240 (Anzeige des Ver- lustes von mehr als der Hälfte des A.-K.). Chemische Fabrik von Heyden Akt.-Ges. in Dresden-Radebeul (zu S. 2651): Eine ao. G.-V. v. Nov. 1924 sollte nach Vorschl. der Verw. beschl. Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. nach Einziehung von M. 30 Mill. Vorrats-Akt. also von verbl. M. 380 Mill. auf GM. 14 840 000 (St.-Akt. 25: 1, Vors -Akt. 100: 1) in 368 St.-Akt. zu GM. 40 u. 12 000 Vorz. Akt. zu GM. 10. Chemische Werke Schuster & Wilhelmy, Akt.-Ges., Reichenbach „„ (zu S. 2652): Die G.-V. v. 17./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von 100 Mill. nach Einzieh. von M. 25 Mill. Vorrats-Akt., also von verbl. M. 75 Mill. auf A. 2 605 000 (St.-Akt. 25: 1, Vorz.-Akt. 2000: 1) in 65 000 St.-Akt. zu GM. 40 u. 1000 Stück 6 % Vorz.-Akt. zu GM. 5 mit 23 fach. St.-Recht. Dividende 1923: 0 %. Schleswig-Holsteinische Seifenin dustrie Akt.-Ges., Trittau (Holst.) Cu S. 2670): Die ao. G.-V. v. 27./11. 1924 sollte beschl. über Goldmark-Bilanz, Umstell. u. Antrag des A.-R. betr. Liquidation der Ges. Chemische Fabrik und Extraktionswerke Akt.-Ges. in Varel (zu S. 2673): Die ao. G.-V. v. 22./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. u. Genehm. der Goldmark- Bilanz. Vorstand: Dir. Eysenck. Thilipp Weickel, Akt.-Ges. in Weinsheimer Zollhaus b. Worms Gu S. 2674): Die ao. G.-V. v. 26./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf GM. 480 000 (25: 1) in 11 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je GM. 40. Bremer Olfabrik in Wilhelmsburg a. d. Elbe (u S. 2676): Die ao. G.-V. v. 28./11. 1924 sollte beschl. über Umstell. des A.-K. in voller Höhe als GM. 1 400 000 in 800 Vorz.- Akt. u. 600 St.-Akt. zu je GM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 498 500, Geb. 595 380, Masch. 526 416, elektr. Beleucht.-Anlage 5590, Tankwagen u. Gleisanlage 7470, Inv. 2060, Kassa 7083, Eff. 1, Debit. u. vorausbez. Unk. 58 414, Material. 8337 (Rentenbank- -Beteil. 6340). – Passiva: A.-K. 1 400 000, Schuldverschr. 99 750, Kredit. u. Verpflicht. 199 824, (Rentenbank- Schuldverschr. 6340), Reinvermögen-Überschuss 9677. Sa. GM. 1 709 251. Carl Hisgen, Akt.-Ges. in Worms (zu S. 2677): Die ao. G.-V. v. 24./11. 1924 soll beschl. Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 600 000 (50: 3) in 10 000 Akt. zu GM. 60. Lackfabrik Rhein A.-G. in Worms (3zu S. 2678): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 42 000, Maschinen u. Apparate 7083, Büroeinricht. 895, Waren 5275, Debit. 1526, Kasse u. Postscheck 215, Devisen 20. – assiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3914, Kredit. 2440, Bankschulden 660. Sa. GM. 57 014. Stettiner Ölwerke Akt.-Ges., Züllchow bei Stettin (zu S. 2680): Die ao. G.-V. v. 28./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 54 Mill. auf GM. 5 400 000 (10: 10 in 54 000 Akt. zu GM. 100. Aachener Lederfabrik Akt.-Ges., Aachen (zu S. 2682): Die G.-V. v. 28./11.1921 sollte Umstell. des A.-K. im Verh. 16: 1 auf GM. 2 100 000 u. über den Fortfall der Vor. Div. beschliessen.