Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4067 Barther Lederfabrik Akt.-Ges. Barth (zu S. 2684): Lt. Beschluss der G.-V. v. 4./10. 1924 beträgt das A.-K. jetzt GM. 750 000 in 15 000 Aktien zu GM. 50. Fritz Häuser Akt.-Ges. in Backnang (zu S. 2683): Unter A.-R. darf es nicht Bank-Dir. Ferd. Bausbeck sondern Bausback heissen. F. G. Sohre Akt.-Ges., Dresden (zu S. 2691): Die G.-V. v. 13./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf GM. 3 305 000 in 33 000 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu GM. 160. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 002 000, Masch. u. Einricht. 232 541, Licht- u. Kraftanl. 19 395, Waren 2 108 902, Kassa 19 038, Postscheck 14 034, Aussenstände 414 881, Banken 58 284. Wechsel 21 666, Wertp. 10 501, Einzahlung 4934. – Passiva: A.-K. 3 305 000, R.-F. 131 150, Schulden 263 480, Banken 86 547, rückst. Steuern 29 930 zB0essuscünsskase 20 000, F. G. Sohre-Stift. 5000, Hceh. Berger * Co. Stift. 5000. a 6 178 Heinrich Thiele Akt.-Ges., Dresden (zu S. 2691): Die a. o. G.-V. v. 15. 12. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 675 000 u. der Vorz. Akt. auf GM. 1000 beschliessen. Wandsbeker Lederfabrik Akt.-Ges., Hamburg (zu S. 2700): Die a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 2 500 000 beschliessen. Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A.-G., Lorsbach i. Faunus (zu S. 2707): Die a. o. G.-V. v. 25./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von PM. 16 000 000 auf GM. 320 000 beschliessen. Lederfabrik Atlas Akt.-Ges. in (zu S. 2709): Die G.-V. v. 6./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von PM. 7 000 000 auf GM. 28 000 in der Weise. dass 5 alte Aktien zu je PM. 1000 zu einer neuen Aktie zu GM. 20 zus.gelegt werden. Ferner wurde beschlossen das A.-K. um GM. 84 000 bis zu GM. 112 000 zu erhöhen, durch Ausgabe von 840 Inh.-Akt. zu GM. 100 zum Nennwert, den alten Aktion. angeb. für 5 Aktien zu GM. 20 oder 25 Aktien zu PM. 1000, 3 neue Aktien zu GM. 100. Termin zur Einreichung der alten Aktien 30./1. 1925. J. H. Wiese Söhne Akt.-Ges., Neumünster i. H. (zu S. 2711): Die a. o. G.-V. vV. 27./11. 1924 sollte die Umstell. des A.-K. von PM. 10 Mill. in GM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu GM. 100 beschliessen. Stader Lederfabrilk A.-G., Stade (u S. 2718): Die a. o. G.-V. v. 20./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von PM. 36 000 000 auf GM. 3 600 000 beschliessen. S. Schwabe & Söhnne, Leder-u. Treibriemenfabriken Akt.-Ges., Varel (zu S. 2720): Max Schwabe ist aus dem Vorst. ausgeschieden. Akt.-Ges. für Zellstofl- u. Papierfabrikation, Aschaffenburg (zu S. 2724): * Die a. o. G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umwandl. der 1875 St.-Akt. zu M. 300 u. 625 St.-Akt. zu M. 1500 in 1500 St.-Akt. zu M. 1000 beschliessen. Einer späteren G.-V. im Dez. 1924 soll die Umstell. des A.-K. von PM. 48 Mill in GM. 12 Mill. vorgeschlagen werden. Hochstein & Weinberg A.-G. in Berlin (zu S. 2731): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 369, Reichsbank 2, Postscheck 54, Devisen 9140, Bank 10, Debit. 24 036, Masch. 17 000, Inv. 1540, Waren 64 840. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 13 614, Nationalbank f. D. 1023, Kredit. 2354. Sa. GM. 116 991. Natronzellstoff- und Papierfabriken A.-G. in Berlin (zu S. 2734): Die G.-V. v. Nov. 1924 hatte zu beschl. über Einzieh. von M. 20 Mill. Vorz.-Akt., danach Umstell. von M. 110 Mill. auf GM. 5 500 000 (20: 1) in 70 000 Akt. zu GM. 50, 5000 Akt. zu GM. 300 u. 500 Akt. zu GM. 3000. Oberschlesische Zellstoffwerke A.-G. in Berlin (zu S. 2735): Die G.-V. v Nov. 1924 hatte zu beschl. Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 2 Mill. (5:1) in 10 000 Akt. zu GM. 200. * Deutsche Papier-Handelsgesellschaft Akt.- Essen (zu S. 2752): Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von PM. 100 Mill. auf GM. 100 000 u. Erhöh. des A.-K. um GM. 100 000 auf GM. 200 000 beschliessen. Epperlein & Eisert Akt.-Ges., Elsterberg (zu S. 2751): Die G.-V. v. 22./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von PM. 6 Mill. in GM. 86 000 beschliessen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 2000, Kontoreinrich. 1742, Waren 69 522, Kassa, Scheck u. Postscheck 2008, Debit. 17 963, Wertp. 274. Vorz.-A.-K.-Einzahl. 5000. – Passiva; A.-K. 86 000, Kredit. 12 510. Sa. GM. 98 510. Ostdeutsche Papier- u. Zellstoffwerke in Frankenberg (zu S. 2752): Dr. Armand Becker scheidet als Vorstand aus. Dresdner Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Bau- mann, Heidenau-Süd Bez. Dresden (zu S. 2760): Die ao. G.-V. v. 25./11. 1924 sollte 7 Umstell. des A.-K. von PM. 80 Mill. auf GM. 7 Mill. beschliessen.