4068 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Kostheimer Zellulose- und Papierfabrik Akt.-Ges., Mainz-Kostheim (zu S. 2769): Die ao. G.-V. v. 28./11. 1924 =8sollte Umstell. des A.-K. von PM. 1 300 000 auf GM. 1 020 000 beschliessen. Kartonnagenfabrik Pasing bei München Akt.-Ges., Pasing (zu S. 2779); Als stellvertr. Vorstand ist bestellt: Dr. Josef Seidl. LTapetenfabrik Laupendahl Akt.-Ges., Hösel bei Düsseldorf (zu S. 2763): Die G.-V. v. 6./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von PM. 5 Mill. auf GM. 75 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 212, Debit. in laufender Rechnung 4479, Waren 28 435, Anlagen 62 561. – Passiva: A.-K. 75 000, Rückst. für die Übergangs- wirtschaft 970, Kredit. in laufender Rechnung 6905, Darlehn 3177, Bankschulden 9636. Sa. GM. 95 689. Mich. Birk Akt.-Ges., Tuttlingen (zu 8S. 2785): Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von PM. 10 Mill. auf GM. 1 Mill. Zum stellvertr. Vorstand wurde Karl Haeger bestellt. Rohpappen-Fabrik Akt.-Ges., Worms (zu S. 2790): Die G.-V. v. 9./9. 1924 be. schloss Erhöh. des A.-K. um PM. 35 Mill. auf PM. 70 Mill. C. Brügel & Sohn Akt.-Ges., Ansbach (zu S. 2792): Die ao. G.-V. sollte Umstell. des A.-K. von PM. 3 700 000 auf GM. 370 000 beschliessen. Dr. Eysler & Co., Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2801): * Kapital: Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 wurde das A.-K. im Verh. 10: 1 von M. 13 500 000 auf GM. 1 350 000 umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 450 000, Druckerei 250 000, Chemigraphische Anstalt 25 000, Papierlager 59 772, Büchervorräte 141 940, Verlagsrechte 550 000, Beteil. 77 000, Inv. 1, Klischee-Vorräte 1, Aussenstände 45 667, Hyp. 74, Devisen 6205, Kassa 4894. Postscheck 1031. – Passiva: A.-K. 1 350 000, R.-F. 75 000, Gläubiger 75 048, Hyp. 94 000, Steuerrückl. 2544, Umzugs-F. 10 000, Wohlf.-F. 5000. Sa. GM. 1 611 592. Helios- Druck- und Cartonnagen Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2806): Julius Eickhoff wurde als Vorstandsmitglied ernannt. John Schwerins Verlag Akt.-Ges., Berlin (zu S. 281 3): Die G.-V. v. 12./4. 1924 beschloss das A.-K. um M. 40 000 herabzusetzen. Zum Vorstand ist Dir. Arthur Goldschmidt ernannt. Vereinigte Kunst-Institute Akt.-Ges. vorm. Otto Troitzsch, Berlin- Schöneberg (u S. 2815): Die ao. G.-V. v. 27./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. im Verh. 50:1 beschliessen. „ „Deutsche Schiffahrt“ Verlags- und Druckerei-Akt.-Ges. in Bremen (zu S. 2823): Die G.-V. v. 24./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 50 000 (1000: 1); gleichz. Erhöh. um bis GM. 50 000, ferner über Verleg. des Sitzes der Ges. (nach Berlin ?) Leutert & Schneidewind Akt.-Ges. in Dresden (zu S. 2829): Die ao. G.-V. v. 28./1 1. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf GM. 533 300 (30: 1) in 5333 Akt. zu GM. 100 unter Umwandl. der Nam.-Akt. in St.-Akt. Seedienst Akt.-Ges. in Hamburg (zu 8. 2838): Liquidator: Johannes Schill- mann (bisher im A.-R.). Kölner Verlags-Anstalt u. Druckerei Akt.-Ges. in Köln (Czu S. 2843): Die ao. G.-V. beschl. Umstell. des A.-K. von M. 2500 auf GM. 1 205 000 (St.-Akt. 2: 1, Vorz.- Akt. 20: 1) in 2400 St.-Akt. zu GM. 500 u. 100 Vorz.-Akt. zu GM. 50 (unter Nachz. von GM. 22.25 je Vorz.-Akt.). Ostpreussische Druckerei und Verlagsanstalt Akt.-Ges. in Königs- berg i. Pr. (zu S.- 2844): Die ao. G.-V. v. 24./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf GM. 498 000 in 500 Akt. zu GM. 500 u. 2480 Akt. zu GM. 100 derart. dass die urspr. 500 Akt. (bis 1919) auf je GM. 500, die 500 Akt. der Emiss. v. 1920 u. die 1980 Akt. der Emiss. v. 1923 (zu M. 50 000) gleichmässig auf je GM. 100 umgest. werden. Bibliographisches Institut Akt.-Ges. in Leipzig (zu S. 2846); Die G.-V. v. 24./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf GM. 2 277 000 (St.-Akt. 5: 1. Vorz.-Akt. 250 :9) in 11 250 St.-Akt. zu GM. 200 u. 750 Vorz.-Akt. zu GM. 3%% Kunstanstalt B. Grosz Akt.-Ges. in Leipzig (zu S. 2847): Lt. a. o. G-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 500 000 auf GM. 695 000 (St.-Akt. 50: 3, Vorz.-Akt. 200 1) in 11 500 St.-Akt. zu GM. 60 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5 (unter Zuzahl. von GM. 4.89 je Vorz.-Akt.). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Areal 85 000, Geb. 153 900, Masch. 59 240, Lithographiesteine u. Platten 10 000, Werkz., Inv., Lagerhaus, Verlag u. Originale, Lithogr., Beteil. 6, Kassa 5889, Wechsel 22 612, Debit. 179 863, Bank- u. Postscheck 20 823, Warenbest.