.――– Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4069 300 820, Zuzahl. auf Vorz.-Akt. 4890. – Passiva: A.-K. 695 000, R.-F. (Umstell.-Res.) 70 000, Hyp. 7929, B. Gross-Jubil.-Stift. 2000, Kredit. 46 292, Interims-K. für Rückstell. 21 822. Sa. GM. 843 043. Leipziger Buchbinderei A.-G. vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig (zu S. 2848): Die G.-V. v. 24./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf GM. 955 000 (St.-Akt. 20: 1, Vorz.-Akt. 200: 1) in 19 000 St.-Akt. zu GM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. Emil Pinkau & Co. A.-G. in Leipzig (zu S. 2850): Die a. o. G.-V. v. 24./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 5 500 000 auf GM. 1 055 000 (St.-Akt. 5: 1, Vorz.-Akt. 50: 1) in 5250 St.-Akt. zu M. 200 u. 250 Vorz.-Akt. zu GM. 50 (unter Aufzahlung der letzt.). Wezel & Naumann Akt.-Ges. in Leipzig (zu S. 2852): Der a. o. G.-V. v. 28./11. 1924 wird vorgeschl. Umstell. des A.-K. von M. 45 Mill. auf GM. 1 800 000 (25: 1) in 44 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu GM. 40. Handels-Akt.-Ges. für das graphische Gewerbe in München (au S. 2854): Kapital: Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 23 Mill. auf GM. 115 000 umgestellt worden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Postscheck u. Bank 1231, Kassa 267, Wechsel 1944, Eff. 605, Debit. 34 018, Waren 105 048, Inv. 2128. – Passiva: A.-K. 115 000, R.-F. 5000, Kredit. 25 245. Sa. GM. 145 245. F. Bruckmann, Akt.-Ges. in München N. W. (zu S. 2855): Kapital: Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 30 Mill. auf GM. 2 805 000 zmgestellt worden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 561 000, Verlagsvorräte 594 717, Masch. u. Einricht. 410 304, Rohstoffe, halbfertige u. fertige Arbeiten 180 240, Wertp. 31 367, Buchforderungen u. Bankguth. 229 026, Wechsel 12 268, Bargeld 9922. – Passiva: A.-K. 2 805 000, Schuldverschr. 8421, Bankhyp. 125 624, Buchschulden 89 800. Sa. M. 3 028 846. Wolfrum & Hauptmann Akt.-Ges. in Nürnberg (zu S. 2862): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 6435, Fabrikgeb. 302 820, Heiz- anlage 2220, Lichtanl. 1670, Kassa 890, Postscheck 1851, Transmiss. 5540, Masch. 71 690, Utensil. 3758, Steine 33 260, Papiere 40 574, Farben 3133, keram. Farben 6085, Waren 47 775, Eff. 1440, Debit. 51 365, Kapitalentwert. 90 619. – Passiva: A.-K. 650 000, Kredit. 21 125. Sa. GM. 671 125. Hermann Schött, Akt.-Ges. zu Rheydt (zu S. 2865): Kapital: Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 7 Mill. auf GM. 2 800 000 um- gestellt worden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 220 000, Geb. 650 000, Masch. 700 000, Geräte u. Einricht. 1, Lichtanlage 1, Fuhrwerk 1, Lithographiesteine u. Metall- platten 65 000, Kassa u. Wechsel 7575, Wertp. u. Bankguth. 70 384, Debit. 443 401, Waren 611 033, Beteilig. 450 000. – Passiva: A.-K. 2 800 000, Rücklage 280 000, Wohlfahrtseinrich- tung 102 872, Kredit. 34 524. Sa. GM. 3 217 396. Chr. Belser A.-G. in Stuttgart (zu S.-2867): Die a. o. G.-V. v. 27./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 26 500 000 auf GM. 1 060 000 (25: 1) in 25 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu GM. 40; gleichz. Erhöh. um GM. 340 000. Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart (zu S. 2870): Die G.-V. ――――― u= = v. 17./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 32 Mill. durch Einzieh. von M. 5 Mill. Vorrats-Akt., also von verbleib. M. 27 Mill. auf GM. 5 005 000 (St.-A. 5: 1), Vorz.-Akt. 400: 1) in 30 000 St.-A. zu GM. 200 u. 5000 Vorz.-Akt. zu GM. 1 (letzt. unter Aufzahl. u. mit 5fach. Stimmrecht). Dividende 1923: GM. 2.50 je M. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob. 1 765 896, Masch., techn. Einricht., Inv., Utens. u. Mobil. 524 469, Verlagswerte u. Vorräte aller Art 2 379 967, Beteil. bei and. Verlagsuntern. 250 000, Debit. 241 327, Kasse, Wechsel- u. Wertp. 195 970, Bankguth. 143 167, vorausbez. Versich. 488. – Passiva: A.-K. 5 005 000, Hyp. 224 772, Kredit. 231 512, Angest.- Fürsorge-F. 40 000. Sa. GM. 5 501 284. Universitätsdruckerei H. Stürtz A.-G. in Würzburg (zu S. 2872): Die G.-V. v. Nov. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 3 410 000 auf GM. 852 500 (4: 1) in 3100 St.-Akt. u. 310 Vorz.-Akt. zu je GM. 250. Berliner Holzhandels-Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2880): Der Sitz der Ges. ist jetzt Charlottenburg 4, Kaiserdamm 27. 1 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 7351, Debit. 16 867, Waren 47 029, Eff. 420, Inv. 2396, Kraftwagen 15 891. – Passiva: A.-K. 75 000, Kredit. 14 629, R.-F. 325, Sa. GM. 89 954.