W * 4070 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Märkische Kistenfabrik Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg (zu S. 2888): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 7110, Werkzeuge 500. Betriebsinv. 300, Kontorinv. 1200, Kassa 157, Debit. 4468, Vorräte 18 419. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 15 744, Abschr.: Masch. 1079, do. Werkzeuge 166, do. Betriebsinv. 45, do. Kontorinv. 120. Sa. GM. 32 154. Papierholz-Akt.-Ges., Berlin (zu S. 2890): Aus dem Aufsichtsrat ist aus- geschieden: Otto Bergas, Berlin. Weser Holzindustrie Akt.-Ges. in Bremen (zu S. 2901): Nach der Goldmark- Bilanz wird das A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 300 000 umgestellt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 35 000, Geb. 106 000, Masch. u. Inv. 144 500, Kassa 118, Debit. 14 128, Bank 78, Fabrikation 35 000, Anteile Weser Holz G. m. b. H. 810, vorausbez. Versich. 2100. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 20 000, Kredit. 17 735. Sa. GM. 337 735. Schlesienwerke fur Holzverwertung, Akt.-Ges. in Breslau (zu S. 2902): Rechtsanw. Julius Collmann von Schatteburg, Breslau, ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. Akt.-Ges, für Möbelfabrikation in Frankenberg i. H.-N. (zu S. 2922): Sitz der Ges. seit 1./11. 1924 Berlin W. 8, Leipziger Str. 40. Kapital: RM. 320 000 in 3200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Vorstand: Dr. Wilhelm Eitner, Victor T.onet, Hugo Piffl. Aufsichtsrat: Vors. Franz Rudolf Andreae, Berlin; Alfred Thonet, Koritschan; Dr. Richard Thonet, Leopold Pilzer, Wien; Theodor Thonet, Schloss Wsetin; Willy von Neurath, Berlin 3 J. Sostheim, Düsseldorf. Vereinigte Württ. Holzwaren-Fabriken A.-G. in Göppingen (zu S. 2927): Die ao. G.-V. v. 29./11. 1924 sollte beschl. Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 2 Mill. (25:1) in 49 400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu je GM. 40; gleichz. Erhöh. um GM. 300 000. Harburger Hobelwerke Meyer & Wilkening Akt.-Ges. in Harburg (zu S. 2941): Die ao. G.-V. v. 25./11. 1924 soll beschl. Umstell. des A.-K. von M. 60 Mill. auf GM. 1 200 000 (50: 1) in 60 000 Aktien zu GMI. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 500 000, Geb. 300 000, Masch. 67 500, elektr. Licht- u. Kraftanl. 10 000, Eisenbahn- u. Loren-Gleisanl. 10 000, Fahrzeuge 10 000, Darre- u. Exhaustor-Anl. 7500, Inv. 3500, Bank u. Kassa 9291, Eff. 7500, Wechsel 1750, Debit. 187 607, Warenbestände 776 000. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Kredit. 570 648. Sa. GM. 1 890 648. Colonament Werk Akt.-Ges. zu Köln-Hohenberg, Olpener Strasse 80/82 (zu S. 2945): Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jakob Maassen in Köln-Kalk, Hauptstr. 195. Aöbelfabrik Thurner & Co. Akt.-Ges. in Leipzig (zu S. 2953): Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 soll beschl. Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 400 000 (25:2) in 5000 Akt. zu GM. 80. A.-G. für Korbwaren- u. Kinderwagen-Industrie Hourdeaux-Berg- mann in Lichtenfels (zu S. 2954): Die a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 soll beschl. Umstell. des A.-K. von M. 16 Mill. auf GM. 905 000 (St.-A. 50: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 15 000 St.-Akt. zu GM. 60 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. Christoph & Unmack A.-G. in Niesky O.-L. (zu S. 2972): Die a. o. G.-V. vom 28./11. 1924 soll beschl. Umstell. des A.-K. unter UÜmwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 100 Mill. auf GM. 8 Mill. (25: 2) in 100 000 Akt. zu GM. 80. t Badische Holzwerkzeugfabrik Akt.-Ges. vorm. Otto Mainzer & Cie. in Oos (zu S. 2978): Lt. a. o. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf GM. 200 000 (50: 1) in 9885 St.-Akt. u. 115 Vorz.-Akt. zu je GM. 20. Dividende 1923: 0 %. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 80 000, Masch. 10 000. Werkz. 3000, Mobil. 3000, Utensil. 597, Kassa 1320, Debit. 5496. Waren 130 494. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 12 905, Bank 3005, R.-F. 18 000. Sa. GM. 233 910. Vereinigte Gaswerke Akt.-Ges. in Augsburg (zu S. 3001): Lt. a. o. G.-V. v. 12./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 8 Mill. auf GM. 800 000 (10: 1) in 2000 Aktien zu GM. 50, 6100 Aktien zu GM. 100 u. 90 Aktien zu GM. 1000. Rechtsanw Laturner, München, u. Dir. Karl Müller gaben Protest zu Protokoll. Allgemeine Gas- u. Elektrizitäts-Gesellschaft in Bremen (zu S. 3007) Die a. o. GV. vom 27./11. 1924 soll beschliessen Umstell. von M. 205 Mill. auf GM. 4 005 000 St.-Akt. 50: 1, Vorz.-Akt. 1000: 1) in 200 000 St.-Akt. zu GM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu GM. 1. Johannaberger SäuerlingswerkeAkt.-Ges. in Berlebeck (zu S. 3024): Kapital: GM. 46 000 in 2300 Aktien zu GM. 20.