– Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6 „Ipa“' Akt.-Ges. für tierische Produkte in Rerlin (zu S. 3327): A.-K. um- gestellt lt. G.-V. v. 23./10. 1924 von M. 1 Mill. auf GM. 50 000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 147, Kassa-Währ.-K. 93, Waren 106 837, Konsign.-Waren-K. 4164, Inv. 141, Debit. 26 662. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit: 76 Konsign.-Waren-K. 4164, Warenschadenreserve 5000, Gewinn 1927. Sa. Bremer Konsumverein Akt.-Ges. in Bremen (zu S. 3101): Kapital: Lt. G.-V. v. 29./9. 1924: GM. 600 000 in 30 000 Aktien zu GM. 20. Umschreib. der Aktien auf Namen u. umgekehrt ist statthaft. Gewinnverteil:; 5 % an R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) bis 5 % Div. an Aktien, Rest nach G.-V.-B. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ph. Ed. Meyer, Geh. Reg.-Rat Dr. S. Reimer, Dir. A. G. Meyer, H. Lamotte, E. Richardson, H. Schröder, H. Warncke. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob. 677 800, Waren 59 776, Kassa 1635, Vorratsakt. 10 000, Beteil. 9888, Inv. 14 370. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 32 656, Unk.-Vortrag 4 099, Bankschulden 14 094, Unterstütz. u. Pens. 5000, Rückvergüt.-K. 24 000, Hypoth. u. Anleihen 93 621. Sa. GM. 773 470. Landwirtschaftsstelle für das badische Handwerk A.-G. in Karlsruhe (zu S. 3386): Auf je M. 100 000 bzw. M. 20 000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie über GM. 100 bzw. GM. 20. Frist bis 30./11. 1924. Über Spitzenbeträge wird auf Wunsch ein Genussschein ausgestellt. Reitbahn Actien-Gesellschaft in Elberfeld (zu S. 3460): Kapital: M. 18 000 = GM. 18 000, umgestelltlt. G.-V. v. 21./10. 1924, Abstempel. findet nichtstatt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 50 000, Wertp. 1, Zwangsanl. 1. – Passiva: A.-K. 18 000. Obl. 25 000, Kredit. 24, R.-F. 6977. Sa. GM. 50 002. PFalmengarten-Gesellschaft in Frankfurt a. M. (zu S. 3463): G.-V. im Nov. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 685 712 unter Fortfall bisher. Vorz.-Akt. auf GM. 160 000. Die bisher. Aktie über M. 428.57 wird auf GM. 100 abgestempelt. Nach der Goldmark- Bilanz sind bewertet: Aktiva: Gelände u. Anlagen mit 425 000, Pflanzen 17 000, Mobil. 12 300. – Passiva: Aufgewert. 3½ % Oblig. 75 000, 4 % do. 116 400, Kredit. 46 564, rückst. Oblig.-Steuer 40 000, Akt.-Rückz.-K. 5000, Pens.-F. 20 000, A.-K. 160 000. Sa. GM. 462 964. Kaisersäle Akt.-Ges. in Halle a. S. (zu S. 3465): Kapital: Umgestellt lt. G.-V. v. 7./11. 1924 von M. 500 000 im Verh. 10: 8 auf GM. 400 000 in 500 Akt. zu GM. 800. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bankguth. 36, Kassa 101, Zwangsanleihe 1, Grundst. u. Geb. 500 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 621, Kredit. 71 100, R.-F. 28 416. Sa. GM. 500 138. Dividenden 1918–1920: 0 %; 1921–1923: 8, 10, 0 %. Fax-Film Akt.-Gesellschaft in Köln (z S. 3474): Umstell. des A.-K. erfolgte von bisher M. 300 000 auf GM. 30 000 It. G.-V. v. 13./6. 1924. Perleberg-Nordwestdeutsche Versicherungs-Akt.-Ges. in Bremen, Sögestr. 58 (zu S. 3553): Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Kap. umgestellt von M. 8 Mill. auf GM. 160 000 in 8000 Aktien zu GM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. 120 000, Guth. bei anderen Versich.-Unternehm. 5000, Kap.-Entwert.-K. 35 000. Sa. GM. 160 000. – Passiva: A.-K. GM. 160 000. Deutschnationale Versicherungs-A.-G. in Hamburg (zu S. 3593): Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf GM. 60 000, zu welchem Zweck von den Anteilseignern die volle Einzahl. von 75 auf 100 % gefordert wird. Die G.-V. beschloss ferner Erhöh. um GM. 200 000 mit 25 % Einzahl. Neu in den A.-R. gewählt wurde Walter Hannemann, Berlin. „Hansa, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg (zu S. 3601): Der a. o. G.-V. wird vorgeschlagen, das A.-K. von M. 16 Mill. im Verh. 10: 1 auf GM. 1 600 000 zu reduzieren. Gleichzeitig soll das Kapital auf GM. 3 000 000 erhöht werden. Das neue Kapital von GM. 1 400 000 ist bereits von einem Konsortium übernommen worden. Colonia Kölnische Feuerversicherungs-A.-G. Köln (zu S. 3620): Beschlossen wurde, die M. 77 Mill. St.-Akt. auf GM. 7.7 Mill. umzustellen unter Bildung einer Rücklage von 0.8 Mill. Die Vorz.-Akt. werden von PM. 1000 auf GM. 2 je Aktie herabgesetzt unter Aufrechterhaltung des bisherigen Stimmverhältnisses. Kölnische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft A.-G. in Köln (z S. 3626): Die G.-V. genehmigte den dividendenlosen Abschluss sowie die Umstellung des A.-K. 7.5: 1 auf GM. 1.2 Mill. Weiter wurde die Erhöhung des A.-K. um GM. 600 000 mit 33 % Einzahlung und Gewinnbeteiligung ab 1./1. 1925 beschlossen. Die jungen Aktien werden der Colonia-Feuerversicherungsges. überlassen und dienen dem Ausbau u. der Erweiterung der Organisation der Ges. An Stelle des ausgeschiedenen W. Th. Deichmann wurde K. Th. Deichmann sowie ferner Geheimrat Bürgers neu in den A.-R. gewählt. ―――