――――――――― Spessartbahn-Akt.-Ges. in Essen (zu S. 3782): Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Immobil. 876 486, Rollmaterial. 165 510, Eff. 36.13 Bill., Kaut. 17 100, Kassa 678.78 Bill., Inv. u. Material 10 684, Geschäftsverlust 78 873.35 Bill. – Passiva: A.-K. 450 000, Obl. 358 200, Amort.-F. 70 200, Ern.-F. 5 063 950, Spez.-R.-F. 13 006, Kaut. 17 100, Rückst. für Grunderwerbsteuer 574, Gläubiger 79 588.26 Bill. Sa. M. 79 588.26 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1 073 720, Betriebsverlust M. 78 873.35 Bill. Akt.-Ges. Hugo Stinnes für Seeschiffahrt u. Überseehandel in Hamburg (zu S. 3799):2: Aufsichtsrat jetzt: Vors. Frau Cläre Hugo Stinnes, Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Mülheim-Ruhr; Otto Stinnes, Berlin. Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft in Hamburg (zu S. 3803): Die a. o. G.-V. v. 1./12. 1924 soll beschl. Umstell. des A.-K. von M. 84 Mill. auf GM. 18 230 000 (St.-Akt. 10: 3, Vorz.-Akt. 1. Ausg. 100: 6, Vorz.-Akt. 2. Ausg. 200: 1) in 60 000 St.-Akt. zu GM. 300, 2000 Vorz.-Akt. 1. Ausg. (4 %) zu GM. 60 u. 5500 Vorz.-Akt. 2. Ausg. (5 %) zu GM. 20, letztere mit 4fach. Stimmrecht. Stettiner Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft (zu S. 3896): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2066, Schuldner 26 681, Wertp. 2730, Bahnbau 1 127 214, Stromzuführ. 334 725, Wagen 916 000, Masch. u. Sammler 173 035, Kessel u. Rohrleit. 6132, Grundst. u. Geb. 1 497 023, Werkstattmasch. 11 706, Einrichtungsgegen- stände 28 368, Pferde u. Wagen 1, Dienstkleid. 11 102, Vorräte 246 316. – Passiva: A.-K. 3 400 000, Vorz.-Akt. 600 000, Teilschuldverschr. 188 325, do. unerhob. Zs. 1, alte Div. 1, Sicherh. des Personals 6953, Gläubiger 33 002, Belastung durch die Bank für deutsche Industrieobl. 154 906. Sa. GM. 4 383 189. Stuttgarter Lagerhaus-Gesellschaft (zu S. 3898): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2353, Guth. beim Postscheckamt u. Banken 1191, Schuldner 14 887, Wertp. 708, noch nicht fällige Nachnahmen 93, noch nicht abgerechnete Vorlagen 717, Mobilien 6000, Beteil. an der Deutschen Rentenbank 330, Kap.- Entwert.-K. 25 601. – Passiva: A.-K. 40 000, Gläubiger 11 552, Belast. für die Deutsche Rentenbank 330. Sa. GM. 51 882. Sylter Dampfschiffahrt-Gesellschaft A.-G. in Westerland-Sylt (zu S. 3905): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Raddampfer ,Frisia“ 30 000, Raddampfer „Freya“ 30 000, Schraubendampfer „Auguste-Victoria“ 30 000, Motorboot „Preussen“' 10 000, Inventar 10 000, Geb. 50 000, Grundst. 20 000, Bahnkörper mit Oberbaumaterial 120 000, Lokomotiven 48 000, Personenwagen 62 000, Güterwagen 60 000, Werkstatteinricht. 10 000, Kohle 2600, Buchforder. 18 798, Kasse 2934, Bankguth. u. Postscheck 198. – Passiva: A.-K. 400 000, Buchschulden 5420, R.-F. 99 111. Sa. GM. 504 531. Kleinbahn-Akt.-Ges. Wallwitz-Wettin in Wettin a. S. (zu S. 3905): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eisenbahnbau 991 202, Eff. 3503, Ern.-F. 3909, Spez.-R.-F. 383, R.-F. 1151, Beteil. 5820, Material. 3037, Bankguth. 13 014, Forder. 11 112, Kasse 1550. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Ern.-F. 22 484, Spez.-R.-F. 15, R.-F. 7455, Betriebserhalt. 4500, Schulden 228. Sa. GM. 1 034 683. Handelsbank A.-G. in Berlin (zu S. 89): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 199 005, Guth. bei Banken u. Bankiers 876 855, Sorten 37 114, Wechsel 70 828, Kupons 327, Debit. gedeckt 1 501 678, do. ungedeckt 216 734, Eff. 504 504, Beteil. 540 000, Mobil. 1, Zuzahl.-K. der Vorz.-Aktion. 39 780. – Passiva: A.-K. 2 840 000, R.-F. 78 269, Kredit. 1 068 459. Sa. GM. 3 986 828. Dresdner Privatbank A.-G. in Dresden (zu S. 199): Die Zus, legung des M. 500 Mill. betragenden Kapitals erfolgte bei den St.-Akt. im Verh. 5000: 1 so dass die Ges. GM. 96 000 St.-Akt. u. GM. 5200 Vorz.-Akt. besitzt. Ausserdem wurde die Erhöh. um GM. 198 000 auf GM. 300 000 beschlossen durch Ausgabe von neuen Aktien zum Nennwerte von M. 100, von denen 104 Stück Vorz.-Akt., 720 Nam.-Akt. u. 1164 Inh.-Akt. sind. Die neuen Aktien werden zu 100 % an ein Konsortium übergeben mit der Verpflicht., sie zur Verfügung der Dresdner Privatbank zu halten, die die Vorz.-Akt. u. Nam.-Akt. im Verh. 1:2 u. die Inh.-Akt. im Verh. 2:3 zum Kurse von 109 % anbietet, ab 1./1. 1925 div.-ber. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Rechtsanw. Geissler, Herold, Neugersdorf, Geh. Hofrat Ilgen, Dresden u. Komm.-Rat Fritz Löwenthal, Dresden. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. K.-G. a. A. in Halle (zu S. 261): Umstell. beantragt von M. 180 Mill. auf GM. 3 Mill. (60: 1) in 125 000 Akt. zu GM. 20 u. 5000 Akt. zu GM. 100. Kreis-Hypothekenbank Lörrach (zu S. 344): Das alte Akt.-Kap. von M. 3 300 000 wird im Verhäftnis von 25: 1 zus. gelegt; infolgedessen werden die alten Aktien von M. 1000 u. M. 1200 auf M. 40 abgestempelt; die Stücke zu M. 1200 erhalten ausserdem noch eine Bar vergütung von M. 8, u. diejenigen von M. 400 eine solche von M. 16. Die Aktionäre sind berechtigt, statt dieser Barvergüt. entsprechende Genussscheine zu verlangen. Diese letztere können, in entsprechenden Beträgen eingereicht, wieder zu Aktien zu M. 40 umge- 34 ―― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 4075 ――