4076 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. wandelt werden. Das neue Goldkapital beträgt somit in Aktien u. Genusssch. M. 132 000, wozu ein ordentl. Reservefonds von 10 % = M. 13 200 ebenfalls neu errichtet worden ist. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 4123, Debit. 25 121, Hyp., freie 191 130, do. verpfändete 72 288, do. Elsässer 1, Faustpfänder u. Schuldscheine 1, Mobil. 1, Wertp. 41 290, Valutadiff. per 31./12. 1928 1 795 000. – Passiva: A.-K. 132 000, R.-F. 13 200, Rückst. 155 088, Bankoblig. 52, Guthabenbüchlein 2711, Kredit. 30 904. Sa. GM. 333 956. Franken- kredit. per 31./12. 1928 1 795 000. Bankverein für Schleswig-Holstein, Neumünster (zu S. 411): Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 45 Mill. auf GM.- 1 800 000 beschliessen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 322 928, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 65 806, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches u. der Bundesstaaten 84 375, Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 2000, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen (einschl. Währungsguth.) 1 300 394, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 11 622, sonst. börsengängige Wertp. 49 664, dauernde Beteilig. bei anderen Banken u. Bankfirmen 54 000, Debit.: gedeckte 1 063 906, ungedeckte 635 977, (Aval- u. Bürgschaftsdebit. M. 22 800), Bankgeb. 1 310 000, Stahlkammern u. Inventar 190 000, Übergangsposten der Niederlassungen untereinander 107 940. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Pensionsfonds 20 000, Kredit.: Nostro- verpflichtungen 16 378, Guthaben deutscher Banken u. Bankfirmen 381 718, Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig 2 805 182, darüber hinaus bis zu 3 Mon. 3 fällig 1023, nach 3 Mon. fällig 373, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. M. 22 800). Sa. GM. 5 204 677. Rostocker Bank in Rostock (zu S. 436): Das Kapital soll im Verh. 25: 1 von M. 25 Mill. auf GM. 1 Mill. umgestellt werden. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, ausländ. Geldsorten u. Zinsscheine 328 966, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 155 353, Wechsel u. unverzinsl. Schatz- scheine 34 653, Guthaben bei Banken u. Bankfirmen 86 671, feste Anleihen gegen börsen- gäng. Wertpap. 1000, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiffungen 10 508, eigene Wertp. 505 350, Forder. 662 402, Bankgeb. 480 000, sonst. Vermögenswerte 13 397. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. 22 536, Schulden 1 255 765. Sa. GM. 2 278 301. Siegener Bank in Siegen (zu S. 451): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Nicht begeb. Aktien 66 000, Kassa, fremde Geldsorten 68 051, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 27 961, Wechsel 4000, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 567 848, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 24 794, eig. Wertp. 106 398, Debit. in lauf. Rechnung: gedeckte 1165, ungedeckte 115 429, Aval- u. Bürgschaftsdebit. 10 000, Grundst., Bankgeb. mit Einricht.: Gestehungskosten 435 000, Mehr- wert des Bankgrundst. 65 000. – Passiva: A.-K. 800 000, Kredit.: Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 756, Einl. auf provisionsfreier Rechnung: nach 3 Monaten fällig 5, sonst. Kredit., jed. Zeit fällig 680 888, Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 10 000. Sa. GM. 1 491 649. Gustav Genschow & Co. Akt.-Ges., Berlin (zu S. 1148): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. u. Beteilig. 70 095, Kassa 57 655, Bankguth. 210 199, Wechsel 101 814, Debit. 1 518 668, Waren 2 737 977, Immobil. 302 308, Masch., Werkz. u. Apparate 248 595, Fuhrpark 25 680, elektr. Anl. 2240. – Passiva: St.-Akt. 4 000 000, Vorz.-Akt. 138 000, R.-F. 800 000, Kredit. 316 647, Hypothekenlasten 24 075. Sa. GM. 5 278 722. Frankfurter Maschinenbau-Akt.-Ges. vorm. Pokorny & Wittekind in Frankfurt a. M. (zu S. 1333): Vorstand: Dr. F. von Handorff ist ausgeschieden. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. R. O. Gerhardt, Kassel; Stollv.: Geh. Komm.-Rat Ernst Sachs, Schweinfurt. Veifa-Werke Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. (zu S. 1726): Goldmark-Bilanz am 31. Jan. 1924: Aktiva: Immob. 259 800, Fabrikeinricht. 1, Utensil. 1, Kassa 18 972, Postscheck u. Banken 37 251, Eff. 1, Beteilig. 1, Debit. 841 158, Waren 465 703. – Passiva: A.-K. 680 000, R.-F. 114 607, Hyp. (aufgew.) 3900, Kredit. 824 381. Sa. GM. 622 888. Sächs. Wollgarnfabrik Akt.-Ges. vorm. Tittel & Krüger, Leipzig (zu S. 2302): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 500 000, Gebäude 2 590 000% Masch. 680 000, Versicher. 26 175, Schuldner 2 338 497, Bankguth., Kasse u. Wechsel 1 481 512, Waren 4 765 961. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. I 600 000, R.-F. II 3 000 000, Gläubiger u. Akzepte 2 674 574, Beamten- u. Arb.-Unterstütz. 107 571. Sa. GM. 12 382 145. Aachener Lederfabrik Akt.-Ges., Aachen (zu S. 2682): Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 192 000, Gebäude einschl. Brunnen- u. Extraktions-Anlage 680 000, Masch. u. Geräte 375 000, Fuhrpark 50 000, Waren- bestände 917 000, div. Schuldner 60 826, Kassa 1686, Wertp. 257. – Passiva: A.-K. 2 100 000, =80 000, div. Gläubiger 96 770. Sa. GM. 2 276 770. ― Paß & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57.