8 Banken und andere Geld-Institute Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 120 000, Wertp. 2500. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 40 000, Vermögenssteuer-Res. 1000, Umstell.-Res. 1500. Sa. GM. 122 500. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. u. Notar Dr. Fritz Brandi, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Aug. Gronarz, Düsseldorf; Gustav Heinr. Rasch, Bremen; Frau Elisab. Fritzen geb. Lupp, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Allgemeine Deutsche Kapitalverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Schöneberger Ufer 24. Tel. Lützow 4280. Gegründet: 3./11. 1924; eingetr. 29./11. 1924. Gründer: Generalkonsul a. D. George W. Abel, Stefan Adam Farago, Berlin; Gouverneur a. D. Albrecht Freiherr von Rechenberg, Charlottenburg; Hauptmann a. D. Walter Stimpvel, Berlin; Generalkonsul A. Vorré, Char- lottenburg. Zweck: Annahme u. Verwertung von Kapitalien u. die hierzu erforderliche Durch- führung von Finanzierungen, Beleih. u. Beteilig. aller Art. Kapital: GM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Karl Farago, Dr. Eberhard Böhland. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Geh. Justizrat Berthold Timendorfer, Stellv. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Hermann Zeitschel, Rechtsanw. u. Notar, Landgerichts-Dir. a. D., Präs. der Reichsentschäd.-Komm. a. D., Mitgl. des RWR. Geh. Justizrat Dr. Johannes Hiekmann, Rechtsanw. u. Notar Dr. Walther Niemann, Rechtsanw. u. Notar Unterstaats- sekretär z. D. u. Gesandter Wilhelm von Radowitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Preussische Staatsbank (Seehandlung), und Reichsbank- Girokonto. Allgemeine Finanz-Aktiengesellschaft in Berlin, Am Weidendamm la. Gegründet. 7./4. 1923; eingetr. 19./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 l. Zweck. Alle Arten von Geschäften für eigene u. fremde Rechn. in Handel u. Finanz im In- u. Auslande, insbes. Bank- u. Börsengeschäfte. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. Goldmark-Bilanz auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1509, Guth. bei Banken 2919, Debit. 112 884, Eff. 51 345, Einricht. 1000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 867, Verpflicht. bei Banken 38 978, Kredit. 124 812. Sa. GM. 169 658. Direktion. Ober-Reg.-Rat Dr. Werner Mackensy, Hugo Patzmann. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Hugo Windesheim, Dir. Hans J. Cleinow, Erfurt; Bank-Dir. Dr. Franz Belitz, B.-Dahlem. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bank „ Alt-Berlin Akt-Ges., Berlin, Alexanderstr. 31. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer siehe Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art u. jede bankgeschäftliche Betät., insbes. durch Erwerb u. Fortführung des von der Bank „Alt-Berlin“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin seit 1863 betriebenen Bankgeschäfts. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 3000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz am 1./1. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 umge: stellt worden u. lt. G.-V. v. 10./11. 1924 Erhöh. um RM. 80 000 beschlossen u. durchgeführt, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu 108 % begeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im J. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kasse u. Guth. bei Banken 7723, Banken-K. 347, Depositen-K. B 2642, lauf. Rechn. 7807, Schecks 2017, Eff. 2458, von uns zu liefernde Eff. 258, Sorten u. Coupons 1, Inv. 13 000. –— Passiva: A.-K. 20 000, Depositen-K. B 4964, Schecks 387, lauf. Rechn. 10 272, an uns zu liefernde Eff. 91, Tant. 540. GM. 36 256. Direktion. Bankdir: Heinrich Schröder, Stellv. Bankvorst. Hermann Fricke, Berlin: Bankvorst. Paul Stroschein, Potsdam. 8 Aufsichtsrat. Richard Falkenthal, Verlagsbuchhändler Moritz Lewy, Fabrikant Fritz Müller, Bankier E. Stenger, S. Hirschfeld, Max Erhardt, Georg Lerch, Berlin.