Bankgeschäfts. 50 Banken und andere Geld-Institute. Dividende 1924: 0 %. „. Pers. haft. Ges.: Dir. Otto Gebler. Direktor: Friedrich Schippang. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rob. Grundmann; Stellv. Major a. D. Otto Romberg, Fabrikbes. Walter Mulack, Chefredakteur Max Winterberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mühlenindustrie-Bank Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 111. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Unterstütz. der Mühlen bei der Rohstoffbeschaff. u. die dazu erforderl. geschäftl. Betätig., insbes. Betrieb aller bankmässigen Geschäfte, ferner die bernahme u. die Fort- führung des bisher von der Kommanditges. Kurt Zurmöhle & Co. in Berlin betriebenen Kapital. GM. 1 Mill. in 9200 St.- u. 300 Vorz.-Akt. zu GM. 100 u. 2400 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 3200 Mill., übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 18./7. 1923 erhöht um M. 800 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Md. auf GM. 50 000 (80 000: 1) in GM. 48 000 St.-Akt. u. GM. 2000 Vorz.-Akt. zu je GM. 20. Ferner wurde Erhöh. beschlossen um GM. 950 000 in GM. 920 000 St.-Akt. u. GM. 30 000 Vorz.-Akt., letztere mit 30fach. St.-Recht in 9200 St.- u. 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu je GM. 100, div.-ber. ab 1./7. 1924. Von den neuen Aktien wurden die Vorz.-Akt. u. GM. 720 000 St.-Akt. den alten Aktion. anteilig angeboten zu 110 %; der Rest diente zur Plazierung innerhalb der noch nicht angeschlossenen Mühlenunternehm. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30faches St.-R. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Beteil. 25 000, Debii. 189 256, Kassa 8092, Banken 49 898, Wechsel 800, Sorten 5799, Eff. 5074, Inv. 5000. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Sonder-R.-F. 20 000, Kredit. 208 918. Sa. GM. 288 918. Direktion. Kurt Zurmöhle, Berlin. Aufsichtsrat. Stadtrat Paul Tiede, Brandenburg a. H.; Komm.-Rat Joh. Woltersdorf, Arnstadt i. Thür.; Mühlenbes. Willy Behrns, Fürstenberg i. Meckl.; Dir. Ludwig Iversen, Flensburg; Dir. Armand Matti, Charlottenburg; Stadtrat Ernst Lorenz; Eberswalde: Dir. Max Böhme, Neuhausen bei Cottbus. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mutuum Darlehns-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 4. Gegründet. 23./9., 17./10. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Vermittl. u. Gewähr. von Darlehen an deutsche wirtschaftliche Unternehm. Kapital. RM. 2 Mill. in 82 500 Akt. zu GM. 20 u. 3500 Akt. zu GM. 100. Urspr. M 18 Mill. Dann erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1922 um M. 32 Mill. in 22 000 Nam.-Akt. u. 10 000 Inh.- Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. vom Tage der Einzahl. ab. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./12. 1922 um M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, u. zwar begeben 15 000 Nam.-Vorz.-Akt. u. 6400 Nam.-Akt. zu 120 %, 20 000 Inh.-Akt. zu 120 %, 8000 Nam.-Akt. zu 500 % u. 600 Nam.-Akt. zu 300 %. Die Vorz.-Akt. haben 4 faches St.-Recht. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 450 Mill. in Aktien zu M. 1000, u. zwar 150 000 Inh.-Akt., 265 000 Nam.-Akt. u. 35 000 Nam.-Vorz.-Akt., angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 1000 %. Die Vorz.-Akt. haben nunmehr 5faches St.-Recht, welches sich bei Kap.-Erhöh. um je weitere M. 100 Mill. um 1 St. erhöht. Die G.-V. v. 29./1. 1925 hat Umstell beschlossen von M. 550 Mill. auf RM. 1 650 000, sowie Erhöh. um RM. 350 000 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechtes der Aktion auf RM.- 2 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Nam.- oder Inh.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 266, Eff. 4334, Bankguth. 8776, Postscheckguth. 1923, Grundst. u. Geb. 62 548, Warenbestand (Papier) 19 861, Inv. 1745, Beteil. 1 018 931, Debit. 639 636. – Passiva: A.-K. 1 650 000, R.-F. 50 375, Kredit. 57 647. Sa. RM. 1 758 022. Dividenden 1922–1923. 0, 0 %. Direktion. Karl Schmidt, Rudolf Saxe. Aufsichtsrat. Vors. Geh. Finanzrat Dr. Alfr. Hugenberg, Rohbraken: Staatsmin. a. D. Oskar Hergt, Dir. Adolf Fellner, Gen.-Dir. Ludw. Klitzsch, Amtsrichter a. D. Hans-Erdmann von Lindeiner-Wildau, Berlin; Geh. Reg.-Rat Pfundtner, B.-Schlachtensee:–=yndikus Dr. Paul Lejeune-Jung, B.-Halensee. JZahlstelle. Ges.-Kassee. „.. 8 ――