52 Banken und andere Geld-Institute. „Orma'', Aktiengesellschaft für Consortial-Beteiligungen, Berlin W. 15, Uhlandstr. 173/174. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 27./9. 1923 der Firmavorsatz „Orma“. Zweck: Finanzierung von industriellen u. Handelsunternehm. jeder Art durch Ge- währung von Krediten, Übernahme von Aktien u. Anteilen, insbes. der Betrieh von Konsortialgeschäften. Kapital: GM. 6000 in 15 Aktien zu GM. 400. Urspr. M. 15 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 3./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf GM. 6000 in 15 Aktien zu GM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. 100, K. der Aktionäre 5900. Sa. GM. 6000. – Passiva: A.-K. GM. 6000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Synd. Dr. E. H. Feilchenfeld, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alfr. Hennigson, Fritz Feilchenfeld, Dr. A. Ephraim, Berlin; Henri Cahn, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mas Oeke Bank in Berlin-Zehlendorf-Mitte, Spandauer Strasse 3. Gegründet. 11./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb eines Bankgeschäfts u. Vornahme aller damit in Verbind. stehenden Handels- u. Rechtsgeschäfte. Kapital. GM. 71 400 in 3570 Aktien zu GM. 20. Urspr. M. 5 000 000 in 2400 Inh.-Akt. u. 2600 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bezw. 115 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 71 400 in 3570 Aktien zu GM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark- Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1009, Sorten 239, Guth. bei Banken 9219, Debit. 14 288, Grundst. 20 000, Beteil. 1000, Mobil. 2000, Eff. 62 790. – Passiva: A.-K. 71 400, R.-F. 8600, Schulden bei Banken 1351, Kredit. 29 195. Sa. GM. 110 546. Dividenden 1922–1923: 60, ? %. Persönlich haftende Gesellschafter. Bankier Max Oske, Fritz Schaeffer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Georg Kirsch, Bankier Feyerabend, Dir. Max Klegin, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Privatbank Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamerstr. 27 a. Gegründet. 13./9., 7./12. 1922; eingetragen 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923 24. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgesch. aller Art, hauptsächlich in den östlichen Teilen Deutschlands und den angrenzenden Ländern, insbes. durch Fortbetrieb des früher von der Ostdeutschen Privatbank G. m. b. H. zu Berlin betrieb. Geschäfts. Die Ges steht in engen Bezieh. zur Ostbank f. Handel u. Gewerbe, Berlin-Königsberg. Kapital. GM. 6 Mill. in 40 000 St.-Akt. zu GM. 100, 40 000 St.-Akt. zu GM. 20, 10 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu GM. 100 u. 10 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 2000 Inh.-Akt. u. 3000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 25 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000, davon 11 000 zu 110 % u. 14 000 zu 125 % ausgegeben. Erhöht It. G.. V. v. 22./3. 1923 um M. 120 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 120 %. Weitere Erhöh. lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 850 Mill. zu M. 1000, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v 21./11 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf GM. 1 Mill. (1000: 1) in 40 000 St.-Akt. u. 10 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu je GM. 20; gleichz. Erhöh. um GM. 5 Mill. in 40 000 St.-Akt. u. 10 000 Nam.-Vorz.-Akt zu je GM. 100, ausgeg. unter Ausschluss des Bezugsr. der Aktionäre Die jungen Aktien werden von einem Konsortium übern. unter Führ. der Revis. u. Treuh-Ges. des Reichsverb. der deutschen landwirtsch. Genossensch. m. b. H., Berlin. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St., 1 Nam.-Akt. = 3 St. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 9304, fremde Sorten 6186, Nostroguth. bei Banken 36 591, Debit. 145 952, Wechsel 743, Anteil am Barkgeb. 127 745, Inv. 60 002, eig. Wertp. 913 354, Beteil. 1 800. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Guth. deutscher Banken 55 839, Kredit. 245 838, Sa. GM. 1 301 677. Dividenden 1922 –1923: 24, 0 %. Direktion. Bank-Dir. Adolf Fellner, Dr. Fritz Tetens, Dir. Mann. Aufsichtsrat. Vors. Minist.-Dir. z. D. Dr. Meydenbauer, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Dr. Swart, Posen; Geh. Finanzrat Dr. Hugenberg, Reg.-Rat Gennes, Staatssekr. z. D. Dr. Busch,