62 Banken und andere Geld-Institute. Hager, Gen.-Dir. Walter Gerstel, Berlin; Bankier Karl Th. Deichmann, Köln; Bankier Erich Goldschmidt, Geh. Justizrat Bank-Dir. Dr. Seelmann-Eggebert, Bank-Dir. Herm. Bodzanowski Bank-Dir, Otto Fischer, Gen.-Dir. Friedr. Flick, Geh. Reg.-Rat Dr. Ernst Kleiner- Ministerial-Dir. a. D. Dr. Hans Meydenbauer, Staatsminister a. D. Dir. Prof. Dr. Herm- Warmbold, Berlin; Rittergutsbes. Kammerherr Siegfried von Bonin, Botschow; Staatsminister a. D. Graf Arthur von Posadowsky- Wehner, Exz., Naumburg a. S. „ Zahlstellen: Für Div.-Scheine: Eig. Kasse; für Zinsscheine von Pfandbr., Komm.-Oblig. u. Kleinbahn-Oblig.; Eigene Kasse; Bonn: A. Schaaffhaus. Bankverein, Dresdner Bank; Braunschweig: Braunschweig. Bank u. Kredit-Anstalt, Disconto-Ges., Darmstädter 1 Nationalbk.; Bremen: Disconto-Ges., Dresdner Bank; Breslau: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbk., E. Heimann, Commerz- u Privat-Bank, Schles. Bankverein (Fil. d. Dt. Bank) Disconto-Ges.; Danzig: Deutsche Bank, Ostbank. f. Handel u. Gewerbe, Dresdner Bk. Commerz- u. Privat-Bank; Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbk.: Dresden: Darmstädter 3 Nationalbk., Dresdner Bk., Deutsche Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Düsseldorf: Darm- städter u. Nationalbk., Deutsche Bank, Dresdner Bank, A. Schaaffhaus. Bankver., C. G. Trinkaus. Commerz- u. Privat-Bank; Elberfeld: Deutsche Bank. v. d. Heydt-Kersten & Söhne, J. Wichelhaus P. Sohn, Commerz- u. Privat-Bank; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbk. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Deutsche Bank, Gommerz- u. Privat-Bank; Görlitz: Kom- munalständ. Bank, Löbauer Bank, Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank; Halle a. S.: Darmstädter u. Nationalbk., Hallescher Bankverein, Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges.; Hannover: Darmstädter u. Nationalbk., Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges., Dresdner Bank:; Hamburg: Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbk., Commerz- u. Privat-Bank, Norddeutsche Bank; Karlsruhe i. B.: Veit L. Homburger; Köln: Deutsche Bank, Deichmann & Co., Dresdner Bank, A. Schaaffhaus. Bankver.; Leipzig: Darmstädter u. N ationalb k., Dresdner- Bank Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Commerz- u. Privat-Bank: Magdeburg: Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges., Mitteldeutsche Credit-Bank: Mannheim: Darmstädter u. National.- bank, Dresdner Bank, Rhein. Creditbank; München: Darmstädter u. Nationalbk., Dresdner. Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Disconto-Ges.; Stuttgart: Disconto-Ges., Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbk., Commerz- u. Privat-Bank. Die Zinsscheine werden ausserdem von allen anderen Verkaufsstellen der Emissionspapiere eingelöst. Ph. Reichenbach & Co. Bank-K. G. a. A. Berlin SW. 11, Dessauerstr. 8. 7 Gegründet: 27./9. 1923, mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 14./2. 1924. Gründer siehe Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften aller Art, insbes. Fortführung des unter der früh. Fa. Ph. Reichenbach & Co. in Berlin betrieb. Bankgeschäfts. Kapital: GM. 505 000 in 5050 Akt. zu GM. 100. Urspr. M 10 Milliarden in 10 000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 1./10. u. 5./11. 1924 Umstell. auf GM. 5000 (2 Mill.: 1) in 50 Akt. zu GM. 100; gleichz. Erhöh. um GM. 500 000 in 5000 Akt. zu GM. 100 mit 25 % eingez Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbi. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 3 454, Debit. 15 921, Koupons 15. – Passiva: Komm.-A.-K. 5000, Kredit. 14 249, R.-F. 141. Sa. GM. 19 390. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Bankier Leo Reichenbach. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Georg Noah, Hans Frank, Dir. William F. Hahlo, Berlin: Dir. Ernst Grumbt, B-Lichterfelde; Rechtsanw. u. Notar Dr. Michael Meyer, Gabriel Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 = se N * Reichsheim', Akt.-Ges. für Siedlungs- und Baukredite, Berlin W., Jägerstr. 66. Gegründet: 3./10. 1924; eingetr. 21./11. 1924. Gründer: Wilhelm Pechstein, B.-Wilmers- dorf; Willi Sumnich, B.-Gross-Lichterfelde-West; Otto Seefeldt, B.-Lichtenberg; Bank- kassierer Gerhard Barnack, Richard Stipperger, Berlin. Zweck: Gewährung von Siedlungs- u. Baukrediten, auch An- u. Verkauf von Siedlungs- land, Erwerb u. Verwaltung von landwirtschaftlich genutzten u. städtischen Grundstücken u. Aufteilung von solchen, die Gründung und Finanzierung von Siedlungsunternehmungen in jeder Form, soweit sämtliches auf Grund der jeweiligen Gesetzgebung zulässig ist, und der Betrieb der damit zus. häng. Geschäfte, insbes. die Beschaff. der erforderl. Geldmittel. Kapital: GM. 100 000 in 20 6 % Vorz.-Akt. u. 80 St.-Akt. zu GM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-A. 1 St., 1 Vorz.-A. 10fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Landtagsabg. u. Dir. für Siedlungswesen Paul Landgraf, Stralsund; Bankdir. Albert Magnus Zieger, Bankdir. Emil Vogts, Berlin. Aufsichtsrat: Namen-der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse.