Banken und andere Geld-Institute. 71 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 5465, aussteh. Forderungen 63 315, Schecks a. ausserhalb 385, Mobil. 15 726, Hyp. 10 875. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 80 976, Eff.-Schulden 9790. Sa. GM. 95 767. Dividenden: 1914–1921: 0 %; Vorz.-Akt. 1915–1921: 0 %; 1922–1923: ?, 2 %. Coup.- Verj. 4 J. (K). Direktion: Frhr. E. v. Wachtmeister, W. Görisch, K. Walter, Synd. Dr. K. Loskant, W. Eitner, Stettin. Aufsichtsrat: (3–9) K. v. Boddien, Leissienen, H. v. Boddien, Dir. K. Gericke, B.-Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wertheim Bank Aktiengesellschaft, Berlin, LeipzigerStr. 126. (Wertheimhaus). Gegründet. 6./10., 5./12. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Entstanden aus der Bankabt. der A. Wertheim G. m. b. H. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital. RM. 500 000 in 264 Nam.-Akt. u. 236 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 1050 Nam.-Akt. u. 950 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 500 000 in 264 Nam.-Akt. u. 236 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten, Devisen 59 333, Guthaben bei Noten- u. Abrechn.-Banken 362 523, Eff. 13 436, Schuldner in lauf. Rechn. 906 994, Utensil. 20 120. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 61 692, Gläubiger 724 570, Übertrags-K. 76 146. Sa. RM. 1 362 409. Dividenden 1922 – 1923: 60, ? %. Direktion: Franz Hertzer, B.-Dahlem; Friedr. Hellwig, B.-Schöneberg; Georg Heinrich Betz, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Georg Wertheim, Wilhelm Wertheim, Franz Wertheim, Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Wuw' Akt.-Ges. für Waren und Wertpapiere, Berlin, Mauerstr. 53. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Fa. Bett Simon & Co., Berlin; Georg Dobe, B.-Niederschönhausen; Prokurist Dagobert Simon, Charlottenburg; Ludwig Levy, Bankbeamter Dr. Adolf Freutel, Berlin. Zweck: Ver walt. von Waren u. Wertpapieren, insbes. von solchen, deren unkeitge- mässer Verkauf im Markt allgemein oder für die Beteiligten Nachteile mit sich bringen würde, Schaff. von Gemeinschaften für derartige Geschäfte u. Übernahme der Treuhänder- schaft für solche, Regelung der Marktverhältnisse in bestimmten Waren oder Wertpapieren durch An- u. Verkauf. Kapital: GM. 500 000 in 100 Akt. zu GM. 500. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf GM. 500 000 in 100 Akt. zu GM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bestände an Eff. 600 035, Konsort.-Beteilig. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, Bankschulden 50 036, R.-F. 50 000. Sa. GM. 600 036. Direktion: Karl Koch, B.-Treptow. Aufsichtsrat: Bankier Alfred Lehmann, Komm.-Rat Fritz Gugenheim, Zivil-Ing. Ernst Neuberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zipper & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin W. 30, Motzstr. 10. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Eduard Avram, B.-Friedenau; Rechtsanw. Dr. jur. Walther Jacob, Berlin; Bankbeamter Werner Hennig, B.-Schöneberg; Dipl.-Ing. Fritz Saeftel, Reg.-Rat Dr. jur. Reinhard Moeller, Charlottenburg. Zweck: Betrieb von Bank-, Börsen- u. Handelsgeschäften. Kapital: GM. 100 000 in 1000 Akt. zu GM. 20 u. 800 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 44 Akt. zu M. 1 Mill., 1000 Akt. zu M. 6000; übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./4. 1924 ist das A.-K. von M. 50 Mill. um M. 44 Mill. auf M. 6 Mill. herabgesetzt, alsdann auf GM. 20 000 umgestellt und lt. G.-V. v. 20./6. 1924 um GM. 80 000 auf GM. 100 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eff. 7380, Inv. 12 620. Sa. GM. 20 000. – Passiva: A.-K. GM. 20 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3683, Debit. 314 521, Bankguth. 158 958, Reichsbank-Giro-K. 240, Postscheck 249, Eff. 33 194, Inv. 12 966. – Passiva: Kommandit-