― Banken und andere Geld-Institute. 79 Friedr. Ludw. van der Emde, Senator Karl Stichnath, Bankdir. Wilh. Johann Heinrich Buck, Gustay Adolf Pfeiffer, Bankdir. Adalbert Franz J oseph Niesert, Bremen. Zweck: Übernahme u. Fortführung des Geschäftsbetriebs der Creditbank zu Bremen, eingetr. G. m. b. H., Bremen, sowie der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, namentlich mit den Kreisen des Mittelstandes u. aller damit irgendwie zusammenhäng. Geschäfte, nach dem Ermessen der Verwalt. auch Beteilig. jeder Art. Kapital: GM. 750 000 in GM. 600 000 Inh.-Akt. u. GM. 150 000 Nam.-Akt. Urspr. M. 150 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000, 2500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 11000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28 /11. 1924 Umstell. von M. 150 Mill. auf GM. 750 000 dadurch, dass ausgegeben werden für je vier Inh.- Akt. bzw. Nam.-Akt. über je M. 1000 eine Inh.-Akt. bzw. Nam.-Akt. über GM. 20 oder für je 20 Inh.-Akt. bzw. Nam.-Akt. über je M. 1000 eine Inh.-Akt. bzw. Nam.-Akt. über GM. 100 u. für je 1 Inh.-Akt. bzw. Nam.-Akt. über M. 10 000 2 Inh.-Akt. bzw. Nam.-Akt. über je GM. 20 sowie ein Anteilschein über GM. 10 oder für je 2 Inh.-Akt. bzw. Nam-Akt. über je M. 10 000 eine Inh.-Akt. bzw. Nam.-Akt. über GM. 100. Über die Spitzenbeträge werden auf den Inhaber lautende Anteile gegeben, für je 2 Anteilscheine über GM. 10 wird 1 Inh.- Akt. bzw. Nam.-Akt. über GM. 20 gegeben. Abstemp. frist bis 25./4. 1925 bei der Ges.-Kasse, nachdem Kraftloserklär. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Erlös aus Aktien 422 646, Kassa 48 275, Sorten u. Schecks 3979, Wertp. 51 467,-Forder. an Banken 122 450, Scheckkontoford. 115 456, Debit 229 894, Bankgebäude. Stahlkammer, Inv. 279 332. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 120 000, Schulden bei Banken 60 165, Scheckkontoschulden 79 607, Kredit. 248 728, Rückst. 15 000. Sa. GM. 1 273 500. Direktion: Bankdir. Karl Johann Margot Carls, Bankdir. Wilh. Johann Heinr. Buck, Bankdir. Adalbert Franz Joseph Niesert. Aufsichtsrat: Herm. Schröder, Rechtsanw. Dr. jur. Wilh., Anton Lemke, Johann, Friedr., Wilh. Waltemath, Franz Funck, Herm. Friedr. Ludw. van der Emde, Senator Karl Stich- nath. Gustav Adolf Pfeiffer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Liquidationskasse von 1924 Akt.-Ges., Bremen. Gegründet: 9./12. 1924; eingetr. 2./1. 1925. Gründer: Kommanditges. H. Bischoff & Co., Deutsche Bank Fil. Bremen, Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank, Kommanditges. J. H. Bachmann, off. Handelsges. Anton Günther, Firma H. F. A. Heine, Kommanditges. Knoop & Fabrius, Kommanditges. G. Luce, off. Handelsges Müller, Petzel & Co., Komman- ditges. Carl F. Plump & Co., Firma Otto von Prittwitz, off. Handelsges. Lentz & Hirschfeld, Volkart G. m. b. H., die Darmstädter u. Nationalbank K. a. A., Kaufmann Carl Philipp Beckmann, off. Handelsges. Gebrüder Fritze & Co., off. Handelsges. Addix & Cordes, off. Handelsges. Theodor Bünting & Co., Firma Fr. Naumann sen., off. Handelsges. Haack & Nebelthau, Commerz- und Privatbank Akt.-Ges., Fil. Bremen, Dir. der Disc.-Ges., Fil. Bremen, Kaufmann Friedrich Entholt, Kaufmann George Gruner, off. Handelsges. C. A. Gruner & Co., Firma Kühne & Cleve, off. Handelsges. Kühne & Nagel, Firma Rudolf G. Nacke, Kaufm ann Hans Schübeler, Kommanditges. P. H. Ulrichs & Co., off. Handelsges. Lange & Werner, Deutsch-Amerikanische Baumwoll-Import G. m b. H., off. Handelsges. Albrecht, Müller-Pearse & Co., off. Handelsges. S. L. Cohn & Sohn, off. Handelsges. Heineken & Vogelsang, off. Handelsges. Clason, Burger & Co., J. F. Schröder Bank, K. a. A. Zweck: Die Ges. hat den Zweck, in Gemässheit der von dem A.-R. festgestellten v„Bedingungen“ den ordentl. Mitgliedern des „Bremer Vereins für Terminhandel in Baum- wolle“ die ordnungsmässige Erfüllung der nach den „Bedingungen- dieses Vereins abge- schloss. Geschäfte zu garantieren u. solche Geschäfte zu tätigen, die sich aus der Garantierung der Kontrakte ergeben, sowie ferner Treuhandgeschäfte u. Geschäfte ähnlicher Art zu übernehmen. Die Ges. hat ihre Kapitalien sicher u. nutzbringend anzulegen. Kapital: RM 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: H. Friedr. Alb. Heine, Herm. Ludw. P. Braun. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. W. Cramer; Stellv. Bankdir. A. von Rössing, Bankdir. Adolf Brauckmüller, Ernst Cohn, Arnold Fritze, Georg Kühne, Bankdir. W. Grünhage, P. F. Lentz, Hellmuth Maass, Bankdir. Carl Meyer, Bankdir. Heinrich W. Müller, Bankdir. Robert Stuck, H. Westerschulte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. P * I 0 0 d Rengstorff, Wenke & Co. K.-G. a. A., Bremen, U. L. Fr. Kirchhof 8. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Hervorgegangen aus der seit 1./10. 1921 bestand. Rengstorff, Wenke & Co. K.-G. Gründer: 35 Interessenten, fast sämtl. in Bremen ansässig. Zweck: Betrieb von Bank., Handels- u. industriellen Geschäften aller Art.