104 Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Bank-Dir. Eugen Kaufmann, Reichsbank-Dir. a. D. W. Rodewyk. Aufsichtsrat: Vors.: Baugewerkmstr. Karl Hitzbleck; Stellv.: Rechtsanwalt Dr. K. Michels Hans Genevriere, Bankier Max Nachmann, Kaufm. Karl Garnatz, Kaufm. Aug. Knepper, Heinr. Schweitzer. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Essener Credit-Anstalt. Grundcreditbank Akt.-Ges. in Duisburg. Gegründet: 18./10. 1906, eingetr. 14./12. 1906. Gründer s. Jahrg. 1909/10. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien für fremde und eigene Rechnung, Ge- währung von Baugeldern gegen hypothekarische Eintragung sowie überhaupt Betrieb aller Bankgeschäfte auf dem Gebiet des Immobilienwesens. Im J. 1911 wurden der Ges. Terrains an der Mülheimerstr. zur Verwertung übertragen. Kapital: RM. 2 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., anfangs 25 % ein- gezahlt. Die G.-V. v. 24./1. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 9 Mill., begeben zu 110 %. Dann nochmal erhöht auf M. 20 Mill. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 2 Mill. in 20 000 Akt. zu RM. 100 (10: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Reichsbank 3332 48 33 Debit. 3 1 912 000, Konsortialbeteilig. 28 000, Immobil. 160 000, nv. 2000. – Passiva: A.-K. 0, Rücklage it. 5 „ . 000, ge 222 037, Kredit. 60 802, Hyp. 16 500. „„ 1913/14–1919/20: 6, 6, 4, 4, 4, 4, 4 %; 1920 (v. 1./10.–30./12.) 4 %; 1921 bis „.„.... Direktion: Fritz Becker, Eduard Reinhardt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.- Rat Peter Klöckner, Haus Hartenfels; Stellv. Florian Klöckner, Löttringhausen i. W. (Haus Waldhügel); Frau Hanna Klöckner, Haus Hartenfels b. Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Duisburg u. Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein. Schiffahrts- u. Handelsbank Akt. Ges. in Duisbürg Ruhrort Gegründet. 29./8. 1922: eingetr. 17./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften jeglicher Art. Kapital. GM. 25 000. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1923 um M. 48 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 28./11. 1924 sollte beschliessen Umstellung von M. 50 Mill. auf GM. 25 000 (2000: 1), die G. V.v. 18/7 1925 Weftere Erhfn. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Simmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 11 058, eigene Eff. 1230, Debit. 44 780, Reichsbank 1154, Postscheck 78, Inv. 5000, Kapital-Entwert.-K. 13 606. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 50 907. Sa. GM. 75 907. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Rudolf Arnold, Erich Hage, Duisburg-Ruhrort. Aufsichtsrat. Reeder Otto Jansen, Duisburg-Ruhrort; Bank-Dir. a. D. Carl Hanebeck, Duisburg-Meiderich; Rechtsanwalt Johs. Hansen, Düsseldorf; Dr. Grüter, Duisburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Getreide-Kredit Akt-Ges. Duisburg-Münster, Duisburg. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer: Amberg & Klestadt, Duisburg; Friedrich Kleffmann, Essen; Klestadt & Stern, Düsseldorf; Rosenthal & Sohn, L. Kauf- mann & Co., Duisburg. Zweck: Förderung u. Finanzierung von Geschäften mit Erzeugnissen der Landwirtschaft u. Fabrikaten aus solchen sowie Bedarfsstoffen der Landwirtschaft, ferner Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreide-, Mehl- u. Futtermittelhandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke. Zweigniederlass. befindet sich in Münster. Kapital: GM. 500 000. Urspr. M. 1 Md. Erhöht lt. G.-V. v. 27./8. 1923 um M. 2 Md. zu pari begeben. Der hereingebrachte GM.-Wert dieser zus. 3 Md. betrug ca. GM. 10 180. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 ist das A.-K. von M. 3 Md. auf GM. 100 000 umgestellt u. gleich- zeitig um GM. 400 000 erhöht worden. Die Umstell. erfolgte in der Weise, dass auf je M. 600 000 Aktien eine neue zu GM. 20 ausgegeben wurde. Von den neuen Aktien sind GM. 15 000 Vorz.-Akt. mit 20fach. Stimmrecht in bestimmten Fällen ausgestattet. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa u. Guth. bei der Reichsbank 1061, Guth. bei Banken 34 823, Wechsel 12 386, Wertp. 7500, Beteilig. 30 000, Debit. 78 840, Ein- richt. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4258, Kredit. 60 353. Sa. GM. 164 612. Direktion: W. Blochwitz, Dr. jur. K. Rasche. Aufsichtsrat: Siegmund Amberg, Bank-Dir. Richard Carstanjen, Richard Enss, Levi Rosenthal, Duisburg; Bankier Lud. Arioni, Barmen; Oskar Carsch, Düsseldorf; H. Hirschland,