=―― Banken und andere Geld-Institute. 157 Otto Drechsler, Ewald Tittes; Gera: Georg Zeyss, Otto Göthel; Greiz: E. Grimm, H. V. Richter; Halle: Willy Schumann, Franz Rudolph, Hans Frenkel; Magdeburg: Arthur Blanck, W. Luther, Georg Selle; Meerane: Carl Moeschler; Plauen: Louis Unglaub, Otto von Dosky, Eugen Scliulze; Zittau: Max Richter, Karl Tischendorf, Franz Wilcke Zwickau: Paul Gebhardt, Leop. Holtz. Aufsichtsrat: Vors. Gen-Konsul Friedrich Jay, Stellv. Gen.-Konsul Alfred Thieme, Leipzig; Carl Beckmann, Leipzig; Komm.-Rat Wilhelm Berkling, Plauen; Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Komm.-Rat William Busch, Bautzen; Oberbürgermstr. a. D. Geh. Rat Dr. jur. et phil. h. c. Rud. Dittrich, Geh. Komm.-Rat Friedr. Wilh. Dodel, Leipzig; Komm.-Rat Ad. Flemming, Magdeburg; Bank-Dir. Ludwig Fuld, Meiningen; Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Komm.-Rat Dr. phil. h. c. Georg Hirsch, Gera-Untermhaus; Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Komm.-Rat Gottlieb Paul Leonhardt, Dresden; Hofrat Dr. Arth. Meiner, Leipzig; Geh. Komm.- Rat Dr. Konr. Niethammer, Kriebstein; Hofrat Hans Remshard, München; Komm.-Rat Gust. Richter, Dessau; Komm.-Rat Georg Rödel, Zwickau i. Sa.; Rechtsanw. Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Berlin; Komm.-Rat Stadtrat Hugo Seifert, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Arth. Schieck, Frankenberg; Bank-Dir. Gust. Schlieper, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Herm. Schmidt, Braunschweig; Bank-Dir. Otto Schmidt, Dresden; Fabrikbes. Emil Moritz Stecher, Freiberg; Bank-Dir. Aug. Tebbenjohanns, Braunschweig; Stadtrat Herm. Schmidt, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Paul Waentig, Zittaun; Komm.-Rat Georg Wiede, Chemnitz; Bank-Dir. Carl Blumöhr, München. Zahlstellen: Eigene Kassen (siehe oben); Berlin: Disconto-Ges.; S. Bleichröder; Braun- schweig: Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt Akt.-Ges.; Dessau: Anhalt-Dessauische Landesbank; Düsseldorf, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp.; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg, Simon Hirschland; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G; Mannheim: Südd. Disconto-Ges. A.-G; Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Akt.-Ges.; München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Naumburg: Altenburg & Lindemann; Amsterdam: Amsterdamsche Crediet Maatschappij; Aussig (Elbe): L. Wolfrum & Co.; Wien: Joh. Liebieg & Comp.; OÖsterreichische Credit-Anstalt f. Handel u. Gewerbe. Bank für Handel u. Gewerbe Akt-Ges, Leipzig, Salomonstr. 1. Gegründet. 16., 23/3. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, insbes. für die Kreise des Mittel- standes. Die Beteil. an anderen Unternehm. ist zulässig. Kapital. RM. 250 000 in 11 850 St.-Akt., 150 Vorz.-Akt. (Lit. A) u. 500 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu je RM. 20. Bis 31./5. 1924: M. 2500 Mill. Ursprünglich M. 100 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 900 Mill. in 174 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./7. 1923 um M. 500 Mill. in 100 000 Aktien zu M. 5000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. (Führung: Schutzgemeinschaft für Handel u. Gewerbe, Leipzig) übern. u. davon M. 250 Mill. den bisher. Aktionären im Verh. M. 20 000 alte Aktien: M. 5000 neue Aktien bis 25./8. 1923 zu 1000 % plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer angeboten. Nochm. erhöht 1923 um M. 1 Milliarde. Lt. G.-V. v. 31./5. 1924 Umstell. von M. 2500 Mill. auf GM. 250 000 (10 000: 1) in 11 850 St.-Akt., 150 Vorz.-Akt. (Lit. A mit 12 fachem Stimmr.) u. 500 Vorz.-Akt. (Lit. B mit 6fach. Stimmr.) zu je RM. 20; fehlende Aktien konnten für je M. 1000 mit 6Pf. 10 bezogen werden. (Abstemp.-Frist 30./4. 1925, andernfalls Kraftlos- erklärung.) Ferner lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 beschlossen, die den Aktion. im Verh. 1:1 angeb. werden sollen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. Lit. A mit 12 fachem, Lit. B mit 6 fachem Stimmr. in best. Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 5784, Debit. 33 380, Postscheck 81, Effekten 9220, Inv. 32 000, Grundst. 300 000. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 67 500, Hyp.- Rückl. 22 500, Kredit. 24 195, Rückstell. 10 000, R.-F. 6270. Sa. GM. 380 465. Dividenden 1923– 1924: 0, 8 %. Direktion. Friedrich Hennig, Stellv. A. Blümel, Fritz Hennig. Aufsichtsrat. Vors. Dir. C. O. Reichardt, Rechtsanw. Max Heilpern, Dir. Carl Mende, Leipzig; Ziegeleibes. Otto Stölzel, Gundorf; Ernst Köchlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 0 5 0 0 0 Ne- = Effekten- und Wechselbank Aktien-Ges., Leipzig-Stötteritz, Arnoldstr. 19. Gegründet. 10./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, einschl. der durch diesen Geschäfts- betrieb bedingten Handelsgeschäfte. Kapital: GM. 60 600 in 1530 Aktien zu GM. 20 u. 300 zu GM. 100. Urspr. M. 31 200 000 in 1200 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern die Vorz.-Akt. u. M. 500 000 St.-Akt. zu pari, Rest der St.-Akt. zu 300 %. Die G.-V. v. 24./10. 1923