Banken und andere Geld-Institute. 183 Immobilien- u. Baubank Akt.-Ges. München, Herzog-Wilhelmstr. 28. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Forderung der Bautätigkeit und die Gewährung von Kredit an die Bauindustrie nach bankmässigen Grundsätzen. Kapital. GM. 100 000 in Aktien zu M. 20. Urspr. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Lt. G.-V. v. 2./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Md. auf GM. 100 000, gleichzeitig wurde weitere Erhöh. um GM. 100 000 beschlossen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. 5 Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 110 000, Einricht. I u. II 2, Kassa 1100, Postscheck 59, Aussenstände 50 723, Beteil. 1, Eff. 55 451. – Passiva: Hyp 50 000, Schulden 30 113, Bankschulden I u. II 29 863, Vermögen 107 364. Sa. GM. 217 337. Direktion. Dir. Ludwig Geigenberger, Dr. Oskar Salffner; Stellvertreter Komm.-Rat K. Stierstorfer. Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Carl Schad, Rechtsanw. Geh. Justizrat Roderich Mayr, Bankier Konsul Heinrich Simader, Dir. Gust. Salffner, Bergwerksdir. Carl Rechenberg, München; Landtagsabgeordneter Wolfgang Brügel, Nürnberg; Verleger Stadtrat Josef Humar. Aug. Heinrich Simader, Industrieller Hermann Sautier, Exz. von Martini, Exz. Freiherr von Mayer-Hohenberg, München; Ökonomie-Rat Gustav Kuchler, Solln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Levante-Devisen Aktiengesellschaft in München Prinzregentenstr. 4. Gegründet: 28./10. 1920; eingetr. 24./3. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Vermittlung von Geschäften in Devisen u. Sorten für nachfolgende Gesellschaften: a) Le Levant Sociétée Anonyme pour Le Commerce des Tabacs Zürich, mit Zweignieder- lass. in Nymwegen (Holland), b) die Nieuwe Thracische Tabak Handel Maatschappy Haag, mit Zweigniederlass. in Sofia, Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, c) The New Thracian Tobacco Cy Bruxelles, mit Zweigniederlass. in Sofia, Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, d) die Kiazim Emin Tobacco Trading Company Limited London mit Zweigniederlass. in Cavalla, e) die Firma Sebastiano Tani in Saloniki (Griechenland), f) Levant Marine Insurance & Reinsurance Company Societa Anonima Italiana, Genua, g) Chark Société Anonyme Ottomane des Tabacs, Konstantinopel, h) The Turmac Turkis Macedonian Tobacco -Company Con- stantinople-Cavalla, Arnhem Bakkerstraat 6, i) Levante Tabakhandelsges. m. b. H., München. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung des Zweckes erforderlichen Geschäfte zu betreiben u. sich bei Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art zu beteiligen. Die Ges. ist nicht berechtigt, Depot- u. Depositengeschäfte geschäftsmässig zu betreiben. 1922 Erwerbung von 12 Grundstücken in der Nähe vom Ostbahnhof in München. 0 Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 40 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 650 000, Eff. 4207, Beteil. 6000, Einricht. 1000, Debit. 1080. – Passiva: A-K. 400 000, R.-F. 7000, Hyp. 253 200, Kredit. 2087. Sa. RM. 662 287. * Dividenden 1921–1923: 8, 8, 0 % Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn, Dr. Erich Trutter, Hans Weikl. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Otto Kahn, München; Kaufm. Kiazim Emin, Saloniki; Geh. Oberfinanzrat Dr. Karl v. Lumm, Planegg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lutz & Co., Bankgeschäft Akt.-Ges., München, Briennerstr. 9. Gegründet. 1./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Weiterbetrieb der Bankgeschäfte der früh. Einzelfirma Lutz & Co. in München u. Ergoldsbach u. der Betrieb von Bank-Lombard- u. Handelsgeschäften jeglicher Art im In- u. Auslande. Kapital. GM. 80 000 in 3750 St.-Akt. zu GM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. Urspr. M. 40 Mill., übern. von den Gründern St.-Akt. zu 200 %. Vorz.-Akt. zu 100 %. Lt. G.-V. V. 9./12. 1924 Umstell. auf GM. 80 000 (St.-Akt. 400: 1, Vorz.-Akt. 2000: 1) in 3750 St.-Akt. zu GM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu GM. 5. Abstempfrist 31./3. 1925, andernfalls Kraftloserklärung. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 12 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. 66 128, Eff. 36 463, Mobil. 5835, Kassa 2132. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 30 558. Sa. GM. 110 558. 0