Banken und andere Geld-Institute. 197 Wertp. 1000, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 10 508, eig. Wertp. 505 349, Gemein- schaftsbeteil. –, dauerude Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen —, Ford. in laufd. Rechn. 662 402, Bankgebäude 480 000, Geschäftseinvicht 1, Einzieh.-Wechsel 13 396, (Bürg- schaften 7000). – Passiva: A.-K. 1 000 000. R.-F. 22 535, Verpflicht. bei Banken 44 971, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 323 084. Einlagen auf gebührenfr. Rechn. 872 956, sonst. Schulden 14 752 (Bürgschaftsverpflicht. 7000). Sa. GM. 2 278 300. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, ausländ. Geldsorten u. Zinsscheine 306 800, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 190 122, Wechsel u. unverzinsl. Schatzscheine 648 084, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 246 093, feste Anleihe gegen börsengäng. Wertp. —–, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff., davon am Abschlusstage gedeckt a) durch Waren, Fracht- oder Lagerscheine 60 063, b) durch andere Sicherheiten –, eigene Wertp. a) Anleihen u. verzinsliche Schatzanweis. des Reichs u. der Bundasstaaten 8308, b) sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertp. 1384, sonst. börsen- gängige Wertp. 26 804. sonst. Wertpapiere 511 669. Gemeinschaftsbeteil. –, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen –, Forderungen in Ifd. Rechn: a) gedeckte 1 890 935, b) ungedeckte 156 343, Bankgebäude 395 000, Geschäftseinricht. 1, Einziehungswechsel 44 798, (Bürgschaften 271 713.) – Passiva: A.-K. 1 000 000. Umstell.-Rückl. 22 535, Schulden: a) Verpflicht. bei Banken –, b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite — c) Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 311 117, d/Einlagen auf gebührenfreier R.chn. 1. innerhalb 7 Tagen fällig 1 858 737, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 1 127 305, 3. nach 3 Monaten fällig 44 216, e) sonstige Schulden: I. innerhalb 7 Tagen fällig 53 271, 2. darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig –, 3. nach 3 Mon. fällig 14 700, Reingewinn 54 225, (Bürgschaftsverpflicht. 271 713). Sa. RM. 4 486 410. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Spareinl. 79 291, Steuern 42 359, Unkosten 614 851, Abschr. auf Bankgebäude 11 285, do. auf Geschäftseinricht. 4854, Reingewinn 54 225. (Davon zur Umstell.-Rückl, 7464, Div. 40 000, an A.-R. 888, Vortrag 5872.) – Kregdit.: Wechselzinsen 100 546, Zs.-Uberschüsse 225 118, Gebühren, sowie Gewinn auf Zs. u. Div.- scheine, ausländ. Geldsorten u. Ziehungen 420 839, Gewinn im Geschäft mit Wertp. 60 362. Sa. RM. 806 867. Kurs Ende 1914–1924: 79*, —–, 70, 76.50, 86*, 89, 135.25, 212, –, 10, 2.5 %. Lieferbar sind seit 1./10. 1912 nur die Inh-Akt. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0. 0, 4, 4, 6, 8, 30,0, 5 % Ö.V. 4 (K.) Direktion: Werner Kleinert, Friedrich Junge. Aufsichtsrat: (6–9) Vors. Brauerei-Dir. Guido von Grtzen. Stellv. Rechtsanw. Hans Buchtien. Rostock; Kaufm. Wih. Brandt, Stralsund; ökonomierat Frick, Kirchstück; Kaufm. Ludwig Hermes, Fabrikbes. Ernst Lehment, Oberstleutn. a. D. Paul Stage, Rostock. Zahlstellen: Ges.-Kassen, sowie sämtl. Niederlassungen; Berlin: Deutsche Bank. August Jaeger Nachf., Akt.Ges., Ründeroth. Gegründet. 9./11., 12./12. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Fortbetrieb u. Verwert. von Handels- u. Fabrikationsunternehm. aller Art für eigene u. fremde Rechnung, auch Erwerb oder Veräuss. von Wertp. Zweignieder- lassung in Köln. Kapital. RM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 000 00 0 in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern azu 100 % Die Ö V. v 1511 1923 selite Pesehl Erhöh. um M. 45 Mill. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf GM. 100 000 in 500 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./7.–30/6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 1630, Postscheck 303, Debit. 20 432, Waren 122 800, Reichsbankgiro 85, Wertp. 6000, Lagerhaus 1, Wohnhaus 1, Miets- haus 1, Grundst. 1, Fuhrpark 1, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 13 017, Bank 25 142. Sparkassen 878, Währung 2220. Sa. GM. 151 257. Dividenden 1922/23 – 1923/24. 0, 6* Direktion. Wilhelm Henn, Ründeroth. Aufsichtsrat. Vors. Karl Brunöhler, Ründeroth; Bankdir. Hermann Schomburg, Barmen; Hugo Witte, Betzdorf. Zahlst ellen. Ges.-Kasse; Barmen: Bergisch-Märk. Industrie-Ges. 7 0 33 0 Y― 0 * Niedersächsische Kreditbank Akt.-Ges., in Scharmbeck bei Bremen. Gegründet: 30./11. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer: Ziegeleibes. Hinrich Lüder, Hohorst (Osterholz); Tischlermeister Johann Heinrich Seedorf, Scharmbeck; Generalsekretär Franz Karl August Bussen, Hannover; Albert Friedrich Carl Schulze, Scharmbeck; Heinrich August Josef Leboutte, Bremen; Johann Heinrich Stophelmann, Syke.