202 Banken und andere Geld-Institute. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art unter bes. Berücksichtig. der Interessen von Landwirtschaft u. Handel in Arbeitsgemeinscbhaft mit der Spandauer Lebensversich.- Akt. Ges u. Fortführung der von dieser bisher getätigten Depot- u. Depositengeschäfte. Ins- besondere soll sich die Ges. der Aunahme u. Ausleih. von Geldern auf wertbeständ. Grundlage u. der Beschaffung wertbest. Kapitalanlagen widmen. Zweigstellen in Anklam u. Greifswald. Kapital: RM. 1 105 000 in 55 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Urspr. M. 525 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 50)00, 50000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern von den Gründern zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstell. des St.-A-Kab. von M. 275 Mill. (nach Einzieh. von 225 Mill. nicht verwert. Aktien) auf RM. 1 100 000 (M. 5000 = RM. 20) u. des Vorz.-A.-K. von M. 25 Mill. auf RM 5000 (M. 5000 = RM. 1). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt 6 St. in besten Fällen. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Reichsbank 26 295, Guth. bei and. Ges. 398 360, Schuldner in Id. Rechu. 564 361, Wechsel 858 114, Tresore u. Bankeinricht. 36 411. – Passiva: St.-Akt. 1 100 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 50 000, Sonder- rücklage 43 667, Gläubiger in Ifd Rechn. 684 875. Sa. RM. 1 883 543. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Hans Detlef Nicolaisen, Charlottenburg; Hermann Schöneberg, B.-Lankwitz. Aufsichtsrat: Kammerherr Vicco von Voss-Wolfradt auf Lüssow; Generaldir. Max Schmerler, Spandau; Graf Manfred von Schwerin auf Schmuggerow: Dir. Karl Gross, Berlin; Dir. Walter Schultz, B.-Wilmersdorf; Rittergutsbes. von Kracht, Frankf. a. 0.; Synd. Dr. Helfft. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Akt.-Ges. in Stettin. Gegründet. 16./2. 1923; eingetr. 31./3. 1923. Gründer: Pommersche Landesgenossenschafts. kasse, Stettin u. Landschaftl. Bank der Prov. Pommern, Stettin, sowie eine Anzahl namhafter Grossgrundbes. in Pommern. Zweck. Bank- u. Kommissionsgeschäfte aller Art u. damit zus. hängende Geschäfte, insbes. Ausführ. sämtl. Bankgeschäfte für die in den genossenschaftl. Organisationen zusammengeschlossenen landwirtschaftl. u. gewerbl. Genossenschaften Pommerns, Förderung u. Erleichter. der wirtschaftl. Beziehungen in Landwirtschaft u. Gewerbe. Zweigniederlass. in Anklam, Falkenburg, Gollnow, Greifenhagen. Greifswald, Neustettin, Schivelbein, Stralsund, Swinemünde, Wollin. Kapital. RM. 1 200 000 in 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 800 St.-Akt. zu RM. 1000, 2750 St.-Akt. zu RM. 100 u. 3750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 120 Mill. in 20 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. 5000 St-Akt. zu M. 10 000, 8000 St-Akt. zu M. 5000 u. 10 000 St.-Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./5. 1923 um M. 1080 Mill. in 90 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, 72 000 desgl. zu M. 5000 u. 45 000 desgl. zu M. 10 000 u. 18 000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Das gesetzl. Bezugsrecht der Aktien ist ausgeschl. Die Vorz.-Akt. u. M. 674 Mill. der St.-Akt. sind zu 680 %, die restl. M. 226 Mill. St.-Akt. zu 150 % begeben Die Vorz.-Akt. haben 10faches St.-Recht. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./1 1. 1924 von M. 1200 Mill. im Verh. 4000: 1 auf RM. 300 000, gleichzeitig hat Erhöh. bis auf RM. 1 200 000 stattgefunden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 20 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 198 768, Reichsbankguth. 23 864, Postscheck 12 170, Wechsel 10 178, Eff. 108 913, Zinsscheine, Sorten u. Devisen 76 644, Debit. 1 844 439, Einricht. 22 000, Grundst. 10000, (Bürgsch. 1016). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Kredit. 1 950 814, Hyp. 6165, (Bürgsch. 1016). Sa. GM. 2 306 979. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Victor Schellong, Carl Hoffmann-Lüth. Aufsichtsrat. Vors. Rittergutsbes. Dr. Dennig, Juchow; Stellv. Generallandschafts-Dir. von Eisenhardt-Rothe, Lietzow; Rittergutsbes. Landrat a. D. von Brockhusen-Gr. Justin; Rittergutsbes. Freiherr von Bothmer. Falkenberg; Rittergutsbes. von Flemming, Paatzig; Landrat a. D. Dr. von Flügge, Speck; Bank-Dir. Dr. Hans Hoffmann, Bank-Dir. Grame. Stettin; Verbands-Dir. Landrat a. D. von Köller-Hoff; Generallandschafts-Syndikus Justizrat von Köller-Carow; Rittergutsbes. Koenigs, Lebehn; Geh. Finanzrat Pilger, Berlin; Ritter- gutsbes. Steifensand, Tonnin. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. Zweigniederlass.; Stettin:- Landschaftliche Bank der Provinz Pommern; Berlin: Preuss. Zentralgenossenschaftskasse, Berliner Handels-Ges.; Stolp: Stolper Bank u. Fil.; Demmin: Demminer Kreisbank. Pommersche Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges. in Liqu. in Stettin. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, soweit gesetzl. zulässig, insbes. der Betrieb des Frachten- u. Frachtenkreditgeschäfts.