Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 219 Kapital: GM. 30 000 in 150 Aktien zu GM. 200. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 150 000 auf GM. 30 000 in 150 Akt. zu GM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 74 000, Kaution 1, Bankguth. 20, Kassa 20. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Hyp. 39 500, Grundsteuerrückl. 1500, Vor- trag 41. Sa. GM. 74 041. Dividenden 1922– 1923: 0, ? %. Direktion: Oberstleutn. a. D. Maximilian Jablonski, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Rich. Cahn, Dir. Walter Krohne, Dir. Alb. Winde, Karl Klatte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hausaufstockung, Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 25./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme sowie die Beteil. und Vermittlung von Aufstockungen auf inner- halb und ausserhalb Berlins gelegenen Häusern sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./1 1. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 5000 durch Herabsetz. der Akt. von M. 100 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Rechnungsm. Manko 5000. – Passiva: A.-K. Sa. RM. 5000. Zwischenbilanz am 26. Nov. 1924: Aktiva: Kassa 5000. – Passiva: A.-K. Sa. RM. 5000. Direktion: Dipl.-Ing. Philipp Rothbart. Aufsichtsrat: Carl Dolz, Hans Wolter, Hans Rost, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Immobilien-Verwaltung und Verkehrsinteressen in Berlin, Keithstr. 20. Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb von Grundstücksgeschäften u. aller Geschäfte, welche die Schaffung u. Verbesserung des Verkehrs u. der Verbindungen bezwecken. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 400 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 150 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2: 1 u. Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Beichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: K. der Aktionäre 500, Kap.-Entwert. 4500 Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. 5000. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion. Gustav Theiler. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Hans Wolff-Zitelmann, B.-Schöneberg; Adolf Wolff, Charlotten- burg; Fräulein Tony Wolff-Zitelmann. B.-Schöneber. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie-Räume in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 14. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. für industrielle Zwecke, insbes. Herricht., Verwert. u. Vermiet. von Räumen, die zur Aufnahme gewerblicher, insbes. industrieller Betriebe bestimmt sind. Kapital: RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 154 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 4000, Hyp. 100 000, Sa. RM. 154 000. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Harry Meyerstein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. von Holst, Charlottenburg; Dr. Leopold v. Holst, Augenarzt Dr. med. Fritz Schoeler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――