Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 223 Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 10 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von M. 1000 auf RM. 100 umgewertet wurde Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 25 200, Kassa 1, Debit. 82. –— Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 83, Hyp. 15 052, R.-F. 147. Sa. RM. 25 283. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Leonhard Beiler. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kantorowicz, Bürovorst. Otto Auerwald, Berlin; Otto David, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anaconda Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Lützowufer 17. Gegründet. 13./9. 1922; eingetr. 13./1 1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. An- u. Verkauf von Grundstücken in Gross Berlin sowie Verwalt. u. Finan- zierung von Grundstücksgeschäften. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zuRM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, davon ult. 1922 M. 375 000 noch nicht eingezahlt. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshallj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-B lanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Hausanschaffung 4351, Wertberichtig. 18 648. – Passiva: A.-K. 20 00, R.-F. 578, Darlehn 2421. Sa. RM. 23 000. Bilauz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Haus-K. 23 000, Verlust 3212. – Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 4159, R.-F. 578, Verwalter 1475. Sa. RM. 26 212. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Hausunk. 10 742, Zs. 523, Handl.-Unk. 1156, Steuern 316. – Kredit: Miete 9525, Verlust 3212. Sa. RM. 12 738. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Max Bonnem, Rechtsanw. Ludwig Mayer, Berlin Zahlstelle. Ges.-Kasse. Aspera Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Schadowstr. 1b. Gegründet: 4./4., 24./5. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923 24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./12. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalendeyj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilans am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. RM. 305 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R-F. 4821, Kredit. 178. Sa. RM. 305 000. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Dir. Major a. D. Masimilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Goldschmidt, Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Chemiker Dr. Wilhelm Böhlendorff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augsburger Str. 37 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 21./8. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in der Augsburger Strasse 37 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 300 000 auf RM. 20 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 3: 1 u. Umwert. des Nennwertes von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. RM. 107 400. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 63 000, Kredit. 5000, R.-F. 4400, Hyp.-Res. 15 000. Sa. RM. 107 400. Dividenden 1922–1923: 0, %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien; Hugo Zeeck, Berlin. Aufsichtsrat: Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahnhof Jungfernheide Boden-Akt.-Ges. in Liquid., Berlin W. 8, Behrenstr. 29. Gegründet: 11./4. 1906; eingetr. 7./5. 1906. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V.-B. v. 24./12. 1924 in Liquidation.