= 2 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken, welche in der Gemark. Char- lottenburg in der Nähe des Bahnhofs Jungfernheide liegen u. sich zu Bauplätzen jeder Art eignen. Ult. 1922 Terrainbestand noch 428 744 qm = 30 226, 04 qR mit M. 18 310 156 zu Buch stehend. Kapital: RM. 1 900 000 in 5000 Aktien zu RM. 300 u. 20 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./10. 1906 um M. 3 000 000 in 3000 Aktien, begeben zu pari plus Unk. Lt. G.-V. v. 24./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 2 339 472, Eff. 1, Schuldner 47, Kaut. 22. – Passiva: A.-K. 1 900 000, Gläubiger 439 521, Kaut. 22. Sa. RM. 2 339 543. Dividenden: Bisher 0 %. Liquidatoren: Max Radlach, Dr. Hugo Scheerbarth. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. Sintenis, Privatier Ewald Utz, Syndikus Dr. W. Koeppel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baja Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstrasse 1. Gegründet. 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital. M. 30 000 in 6 Akt. zu GM. 5000. Urspr. M. 30 000, übern. von deu Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 25./9. 1924 in voller Höhe, also als GM. 30 000 in 6 Akt. zu GM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse 8, Grundst. 30 000. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 8. Sa. GM. 30 008. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Bürovorsteher Max Thormann, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; verw. Frau Mathilde Scharr geb. Maurer, Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. Bau-Akt. Ges. West, Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrichstr. 44. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von unbebauten Grundstücken, deren Bebauung und deren Weiter- veräusserung nach erfolgter Bebauung. Kapital: GM. 100 000 in 1000 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf GM. 100 000 in 1000 Aktien zu GM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Bau-K. Forststrasse 19 600, Anschaff.- bzw. Einbring.-Wert Lankwitz 35 000, do. Steglitz 45 000, do. Lichterfelde 10 400. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent-K. 10 000. Sa. GM. 110 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Willy Kuntze. Aufsichtsrat: Amtsrichter a. D. Robert Götting, B.-Friedenau; Rechtsanw. und Notar Albert Josephsen, Berlin; Paul Rühr, Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- u. Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Duisburger Str. 15. Gegründet: 15./3., 12./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Aufführung von Bauten. An. u. Verkauf von Immobil., Hypoth. sowie die Vornahme der damit im Zus. hang stehenden Geschäfte u. Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 26, Grundstück Kaiserallee 45 712, Bauzeichn. 1. – Passiva: A.-K. 25 000, M. Tscherfas, Riga 20 740. Sa. RM. 45 740. Dividenden 1922 –1923: 0, ? %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Samuel Kutscheroff, Berlin; Dr. Ovsey Tschesno, B.-Char- lottenburg. Aufsichtsrat: Charles Bichovsky, Berlin; Abraham Khoroche, B.-Wilmersdorf; Leon Levinsohn-Levin, Ing. Pierre Reidel, Berlin; Ing. Jakob Tschesno, Frau Anna Tschesno, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.