226 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1890–1892: 1, 0, 5½ %. Liquidatoren: Th. Rathmann, W. Ramm. Aufsichtsrat: Vors. Rud. Schloss, Matthaei, Robert Scholtz, B.-Grunewald; Hans Becker, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Bercht & Sohn. Berlin-Alt-West Akt.-Ges. für Grunderwerb, Berlin W 8, Jägerstr. 61 a. Gegründet: 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 50: 1 u. Festsetz. des Nenn- wertes auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Resteinzahl. des Akt.-Kap. 350, Haus-K. 42 650, Verlust 48. – Passiva: Hyp. 33 000. Kredit. 49. Sa. GM. 43 049. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Edwin Rewald, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, B.-Lichterfelde; Hugo Wohlgemuth, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Charlottenburger Grundstücks-Akt.-Ges. in-Berlin W., Tauentzienstr. 18a. Gegründet. 13./11., 16./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Curt Piper, Sekretärin Charlotte Voigt, Hauseigentümer Julius Springer, Kurt Gruffke, Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Krämer, Berlin. Zweck. Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken innerhalb von Gross-Berlin. Kapital. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22/. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 20:3 u. Festsetz. des Nennwertes dieser von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstück 150 059. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 59. Sa. GM. 150 059. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Prakt. Arzt Dr. Paul Lebram, Berlin. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Alb. Frank, Baurat Karl Janisch, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Herm. Münch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Lichtenberger Rathausstr. 6 u. 7 Grundstücks- Aktiengesellschaft in Berlin S. 61, Urbanstr. 9. Gegründet: 5./10., 21./12. 1922; eingetr. 2./1. 1923, Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Lichtenberg, Dottistr. 18, 19 u. 20 und Rathausstr. 6 u. 7, belegenen Hausgrundstücke. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. 130 908, Kassa 156, Bankguth. 285. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Hyp. (15 %) 18 750, Steuer 2600. Sa. GM. 131 350. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: N. Diener, Crvenka-Backa (Jugoslav.). Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Anton Welker, Witwe Elisabeth Rauch, Crvenka; Dr. Karl Stiefelberger, Kula. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Rixdorfer Terraingesellschaft, A.-G. in Berlin, W., Linkstrasse 22. (In Liquidation.) Gegründet: 19./5. 1896. Die G.-V. v. 23./4. 1901 beschloss die Liquid. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin u. der Umgebung, insbes. der Grundstücke, welche, in Rixdorf (Neukölln) Maybach-Ufer u. Umgegend belegen, der Firma F. A. Neubauer in Magdeburg gehörten; Grösse 38 533 qm. Kapital: M. 1 550 000 in 775 Aktien à M. 2000, Die 1. Liquidationsrate von 10 % = M. 155 000 gelangte nach Ablauf des Sperrjahres ab 2./6. 1902 zur Auszahlung; Ausschüttung