232 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1917–1923: je 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Henry Gottschalk. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Manfred Aron, B.-Grunewald; Kaufm. Georg Opitz, Kaufm. Max Seidel, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstrasse 90 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Bülowstr. 90. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 26./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Bülowstr. 90 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 24 000 in 60 Aktien zu RM. 400. Urspr M. 6 000 000 in 60 Inh.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./12. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Bülowstr. 90: 25 000, Debit. 2. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 1002. Sa. RM. 25 002. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Fritz Lüdeke, Charlottenburg; Dr. Hugo Dietrich, B.-Friedenau; Ernst von Frankenberg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Ernst Neuberg, Dr. Martin Hönig, Berlin; Dir. Karl Rossenbach, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Pfalzburg Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/. Gegründet: 2./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Besitz u. Nutzung eines oder mehrerer Bürohäuser in der Pfalzburger Str. in B.-Wilmersdorf u. anderen Ortsteilen Berlins sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. RM. 60 000. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 9593, Hyp. 10 406. Sa. RM. 60 000. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. phil. Hans Benfey, Dr. Walter Schikora, sämtlich in Berlin, Bau- meister Walter Samson, Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Soorstrasse Akt.-Ges., Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Strasse 59. Gegründet. 29./9., 13./12. 1922; eingetr. 12./1. 1922. Gründer siehe Jahrg. 1923/24 II. Fa. bis 17./3. 1924: Grunderwerb Regensburger Str. 21 Akt.-Ges. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Strasse 21 u. anderer Grundst. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. an. 1921: Aktiva: Alte Einzahlung 40, neue Einzahl. 4960. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion. Karl Künstler. Aufsichtsrat. Otto Karpowitz, Ludwig Bier, Max Karpowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Büttner & Co., Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Lützowufer 17. Gegründet: 28./4. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken in Gross-Berlin. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausanschaff.-K. 24 391, Wertberichtig.-K. 20 608. – Passiva: Darlehn 18 344, R.-F 1655, A.-K. 25 000. Sa. RM 45 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Haus-K. 45 000, Verwalter 574, Verlust 816. – Passiva: Darlehn 19 736, R.-F. 1655, A.-K. 25 000. Sa. RM. 46 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 11 434, Handl.-Unk. 1826, Zs. 3562, Steuern 1982. – Kredit: Miete 17 989, Verlust 816. Sa. RM. 18 806. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Karl Hirschland, Rechtsanw. Ludwig Mayer, Bankier Dr. Walter Neuberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.