238 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Schützenstr. 59 114 945, Eff. u. Kasse 3059. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. u. sonst. Schulden 108 004. Sa. GM. 118 004. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Fabrikbes. Kurt Rolle, Architekt M. Gronau. Aufsichtsrat: Max Rolle, Hans Werkmeister, Ernst Gotthelft. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Mitteld. Creditbank. Grubo Grund- u. Boden-Verwertung Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Am Weidendamm la. Gegründet: 1./3. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923./24. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken sowie Beteiligung an Industrie- u. Handels- unternehm., welche auf den erworbenen Grundst. betrieben werden oder betrieben werden sollen. Die Ges. besitzt ausser zahlreichen wertvollen Industriegrundstücken z. Z. 80 % der Geschäftsanteile der Lack- u. Farbenfabrik Heyn & Manthe G. m. b. H., B.-Tempelhof u. 75 % der Geschäftsanteile der Oberharzer Farbwerke Arota G. m. b. H., Clausthal i. Harz. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 160 000 in 160 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. 4 840 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2350, Kontokorrent-K. 132 384, Inv. 1278, Anteilbesitz 1 075 003, Wertp. 90 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kontokorrent-K. 4246, R-F. 276 769. Sa. RM. 1 301 016. Dividenden 1922–1923: 0, ? %. Direktion: Otto Lange, Dipl.-Ing. Rich. Michel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Gerson, Stellv. Rechtsanw. Dr. Max Strauss, Rechts- anwalt Dr. Kurt Rathe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburg 2, Joachimsthalerstr. 1. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 21./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum dauernden Besitz u. dauernder Nutzung, Über- nahme von Verwaltungen u. Treuhandgeschäften sowie Kommissionsgeschäften. Kapital: GM. 300 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 30 000 auf GM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundstücke GM. 400 000. – Pass iva: A.-K. 300 000, Verbindlichkeiten 28, R.-F. 99 972. Sa. GM. 400 000. Dividende 1923: ? %. Direktion: Albert Ackermann, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Hermann E. Schumann, Otto Grabert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zentrum in Berlin C. 2, Spandauer Str. 28. Gegründet. 25./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von in Berlin, insbes. in der Kloster- u. Neue Friedrich- strasse beleg. Grundstücken sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital. RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Gebäude 311 245, Forder. 216, Kassa 58, Utens. 93. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 209 895, Rückstell. für Grund- erwerbsteuer 1245, Gläubiger 472. Sa. RM. 311 612. Dividende 1922–1923. 0 %. Direktion. Kurt Granzow. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Erich Goeritz, Dr. Siegmund Brandenstein, Dir. Fritz Guggenheimer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstück Wollankstrasse 60 Akt.-Ges., Berlin N 20, Wiesenstr. 22/33. Gegründet: 15./6. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer: Bernhard Fausack, Referendar a. D. Bruno Wilke, Berlin; Justizobersekretär Georg Halisch, B.-Pankow; Frau J ohanna Halisch, geb. Richter, Frau Gertrud Stobbe geb. Berner, Berlin.