Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 239 Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des Grundstücks Wollankstr. 60 in B.-Pankow. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 24 350, Kontokorrent 10, Kapit.- entwert. 2989. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 22 350. Sa. RM. 27 350. Direktion: Bernhard Fausack. Aufsichtsrat: Gustav Halisch, B.-Pankow; Willy Stobbe, Frau Elsa Fausack geb. Halisch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. se 3 ― = = Grundstücks- und Bau-Akt.-Ges. Knie, Berlin SW. 11. Dessauer Str. 39/40. Gegründet: 6./12. 1921 unter der Fa. Grundstücks- u. Bau-A.-G., Gross-Berlin; geändert 15./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924125 I. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Bebauung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins u. die Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 15./2. 1922 um M. 900 000 erhöht, zum Nennbetrag ausgegeben mit Div. ab 1./1. 1922. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 umgest. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück 8000, Wertüberschuss 92 000. Sa. GM. 100 000. – Passiva: A.-K. GM. 100 000. Direktion: Rittergutsbes. Georg Asselborn. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Detlof von Winterfeldt, Banksyndikus Dr. jur. Lange, Justizrat Dr. Paul Tiktin, Dir. Hugo Ulrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Am Dönhoffsplatz in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 2./5. bezw. 26./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23- Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend des Dönhoffsplatzes u. den angrenzenden Stadtteilen. Kapital: GM. 6000 in 6 Aktien zu GM. 1000, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf GM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 130 000. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 69 000, Kredit. 55 000. Sa. GM. 130 000. Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf; Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rudolf Zuzak, Stellv. Frau Else Hermann, Prag; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Grundstücks-Akt.-Ges. an der Eulerstrasse in Berlin, NW. 7, Unter den Linden 69. Gegründet. 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken an der Eulerstrasse, Berlin. Kapital. GM. 30 000 in 60 Aktien zu GM. 5000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 2:1 auf GM. 30 000 in 60 Aktien zu GM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst.-K. 34 000. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4000. Sa. GM. 34 000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rob. Wiener, Gabriel Neumann, Charlottenburg; Carl Linck, B.-Neukölln. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Luisenplatz, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25 a, bei Dr. Fagg. Gegründet. 15./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. in Berlin, insbes. am Luisenplatz, Kapital. GM. 20 000 in 1000 Inh.-Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50: 1 auf GM. 20 000 in 1000 Aktien zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.