242 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 91 000, Hinterleg. 210. – Passiva: A.-K. 90 000, Kontokorrent 422, Baukostenres. 787. Sa. GM. 91 210. Liquidator. H. Meyer, Berlin W. 15, Bregenzer Str. 12. Aufsichtsrat. Richard Ephraim, Dr. Josef Meyer, Ernst Kliem, Berlin. Grundstücksgesellschaft Friedrichstr. 152, Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. 0 Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Friedrichstrasse 152, Mittelstr. 12 u. 13 zu Zwecken der Erbaus- einandersetzung. Kapital. GM. 480 000 in 120 Aktien zu GM. 4000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 wurde das A.-K. auf GM. 480 000 in 120 Aktien zu GM. 4000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 7, Grundst. 480 913. – Passiva: A.-K. 480 000, Kredit. 920. Sa. GM. 480 920. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Emil Schneider, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Julius Ernst Jonas, B.-Wilmersdorf; Karl Schneider, B.-Steglitz; Alfred Werner, B.-Tempelhof. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Akt.-Ges. in Berlin W. 56, Französischestr. 2. Gegründet: 16./8. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwaltung von Grundst., insbesond. des Grundst. Kaiserin Augustastr. 57. Kapital: GM. 40 000 in 2000 Akt. zu GM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 1924 im Verh. 50:2 auf GM. 40 000 in 2000 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.-K. 42 000, Hausinvent. 1, Debit. 204. – Passia: A.-K. 40 000, Kredit. 273, R.-F. 1932. Sa. GM. 42 205. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Oscar Baehr, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Ortel, Walter Vielitz, Georg Salzmann, Berlin. Grundstücksgesellschaft „Sophie Charlottenstrasse 84 a“ Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Mauerstr. 83/84. Gegründet. 11./12. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg; Max Wirth, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Friedrich Tannhäuser, Hugo Hurraschain, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlim insbes. Verwert. des Grundst. zu Berlin-Charlottenburg, Sophie-Charlotten-Str. 84 a. Kapital. GM. 25 000 in 25 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in 1400 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 400 000 auf GM. 25 000 in 25 Aktien zu GM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. GM. 86 800. – Passiva: A.-K. 25 000, Kontokorrent 57, Hyp. 58 050, R.-F. 3694. Sa. GM. 86 800. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Architekt Rudolf von Bronk, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Josef Vilner, Rechtsanw. Dr. Wladimir Balin, Charlottenburg; Dr. Alex. Reichel, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft „Alter OÖsten“ in Berlin W. 9, Bellevuestr. 12. Gegründet. 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Verwalt. u. Verw. von Grundstücken, die im alten Osten von Berlin liegen. Kapital. GM. 300 000 in 100 Aktien zu GM. 3000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf GM. 300 000 in 100 Aktien zu GM. 3000.