Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 243 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beteil. GM. 400 000. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 000. Sa. GM. 400 000. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. R. Michel. Aufsichtsrat. Vacat. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Chausseestrasse 32 in Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in Berlin, Chausseestr. 32, belegenen Grundstücks. Kapital. GM. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf GM. 10 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Chausseestr. 32 48 500, Kassa 1. – Passiva: A.-K. 10 000, Umstell.-Res. 839, Hyp. 36 000, Gläubiger 1662. Sa. GM. 48 501. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Max Morgen, Berlin-Lichterfelde; Felix Konzack, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Dir. Johannes Ziehl, Berlin-Lichterfelde; Dir. Paul Teidel, Berlin-Steglitz; Kaufm. Bruno Glinicke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Cuvrystrasse 8 in Berlin W. 9, Voss Str. 15. Gegründet. 18./11. 1922; eingetragen 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Cuyrystrasse 8 zu Berlin. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst 11 000, Kontokorrent 30, Kap.- Entwert. 3869. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 9900. Sa. GM. 14 900. Dividenden 1922– 1923. 0 %. Direktion. Erich Leis. Aufsichtsrat. Alfred Röhlicke, Dr. H. Franke, Richard Sander, Berlin. Zahlstelle. Berlin: Treuhandges. f. Immobilienverwaltung m. b. H. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Köthenerstrasse 42 in Berlin W. 9, Köthenerstr. 42. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf u. Vertrieb von Grundstücken, insbes. des Hauses Köthenerstr. 42 und der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: W. Büchen, Herb. Koch. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Dietrich, Rechtsanw. Dr. Seelmann, Dir. Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Köthener Strasse 43 in Berlin W. 9, Köthener Str. 42. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf und Vertrieb von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Köthener Strasse 43 u. der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: W. Büchen, Herb. Koch. Aufsichtsrat: Geh. Justizrat Dietrich, Rechtsanw. Dr. Seelmann, Dir. Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― ― ‚‚ ―――――― *=