Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 245 Goldmark-Bilanz am 1. Jau. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. GM. 15 000. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 4000, R.-F. 1000. Sa. GM. 15 000, Dividende 1923: 0 %. Direktion. Siegfr. Sittenberg, Frankf. a. M.; Bankier Rich. J. Frank, Berlin. Aufsichtsrat. Vorst. Willy Ullrath, Stellv. Bürovorst. Otto Auerswald, Wilh. Werner, Berlin. Gruwag Grundstücksverwaltungsaktiengesellschaft, Berlin-Wilmersdorf, Laubacher Str. 37. Gegründet: 7./6. 1922. Gründer: Terrain- u. Baugesellschaft München-Ost A.-G., Waren- treuhandgesellschaft m. b. H., Augusta-Immobiliengesellschaft m. b. H., Lothar Rach, Rechts- anwalt Maximilian Reisinger, München. Sitz der Ges. bis 23./11. 1922 in München. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden, zu Berlin, Friedrichstr. 280, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 150 000 in 14 Inh.-Akt. zu je RM. 10 000 u. 10 Inh.-Akt. über je RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari; lt. G.-V. v. 6./11. 1924 unverändert auf GM. umgestellt. Geschäftsjahr: 1./6.= 31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilan am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 73, Grundst. 149 926. Sa. RM. 150 000. – Passiva: A.-K. RM. 150 000. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Paul Lose. Aufsichtsrat: Franz von Hardtmuth. Budweis; Johann Freiherr von Herring-Frankens- dorf, Grünau i. Oberösterreich; Dr. Friedrich Freiherr von Herring-Frankensdorf, Budweis. „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Habe“ Haus- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin Ansbacher Str. 16. Gegründet. 4./9. 1922 bzw. 2./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Betrieb von Erholungsheimen u. Sanatorien, Erwerb u. Auf- führung von Bauten, An- u. Verkauf von Immobil., Hyp. Kapital. GM. 14 000 in 70 Akt. zu GM. 20 Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15 /10. 1924 auf GM. 14 000 in 70 Akt. zu GM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 4051, Utensil. 4000, Grundst. 14 492, Bau Emser Str. 267 829. – Passiva: A.-K. 14 000, R.-F. 3000, Kredit. 269 372, Darlehn 4000. Sa. GM. 290 372. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Heinrich von Dallwitz, Architekt Walter Heuer. Aufsichtsrat. Vors. Benjamin Schapiro, B.-Wilmersdorf; Moses Slutzkin, Berlin; Salomon Heller, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 * %e .... 0 „Halenseer-Brücke“ Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Verwalt. eines in der Gegend der Halenseer Brücke zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 56, Grundstück Puttkammerstr. 18 18 500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 13 500, R.-F. 56. Sa. GM. 18 556. Dividende 1923. ? %. Direktion. Walter Kross, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Walter Kross, Rentier Gust. Krisch. Frau Henriette Krisch, geb. Müller, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handels- u. Boden-Akt.-Ges. in Berln W. 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 22./6. 1898. Gründung s. Jahrg. 1900/1901 dieses Handb. Sitz der Ges. bis 1916 in Dresden, wurde lt. G.-V. v. 26./2. 1916 nach Berlin verlegt. (Firma bis 26./2. 1916: Terraingesellschaft Dresden-Süd, dann bis 9./3. 1917 Aktiengesellschaft für Bodenverwertung, seitdem wie oben.) ―