248 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 30 000 in 1500 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundbesitz 40 000, Kassa u. Eff. 3093, Beteil. 7000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 20 000, Kredit. 94. Sa. RM. 50 094. Dividende 1923. ? %. Direktion. Dipl.-Kaufm. Handelsrichter Eugen H. C. de la Croix, Berlin. Aursichtsrat. Oscar de la Croix, B.-Steglitz; Dir. Arnold Spitz, B.-Wilmersdorf; Bankier Dr. jur. v. Westernhagen, Berlin. Zahlstellen. Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank Dep.-K. GH. Haus-Akt.-Ges. am Bahnhof Bülowstrasse in Berlin W. 56, Französische Str. 29. Gegründet: 10./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Industrie- u. Wohnhäusern sowie Abschluss von Finanzierungsgeschäften für Grundstücke. Kapital: GM. 24 000 in 24 Aktien zu GM. 1000. Urspr. M. 24 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 14./10. 1924 in voller Höhe, also als GM. 24 000 in 24 Aktien zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Potsdamer Str. 89 GM. 60 000. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 34 733, Kredit. 100, Hyp. 1167. Sa. GM. 60 000. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Oberinspektor Benno Schultz-Ehrenburg, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Abraham Gocdfried Parser, Amsterdam; Rechtsanw. Dr. Arno Wittgensteiner, Rechtsanw. Dr. Kurt Holdheim, Berlin. Haus Akt.-Ges. Berlin-Centrum in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer: siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Geschäfts- u. Wohnhäusern im Zen- trum u. anderen Teilen Gross-Berlins u. Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 30 Namen-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G.-V. v. 29./12. 1924 unverändert auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 8 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Debit. 140. – Passiva: A.-K. 30 000, Umstell.-Res. 20 000, Rückstell. f. Instandsetz. 128, Kredit. 12. Sa. RM. 50 140. Dividenden 1922– 1923: 0 %. Direktion: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Geh.-Rat Hans Riese, Dr. Maxim. Schmidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Barbarossa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstrasse 76. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. eines in der Barbarossastrasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. GM. 5000 in 100 Aktien zu GM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf GM. 5000 in 100 Akt. zu GM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Schuldner 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Paul Fechner, Alexander Assmann. Berlin. Aufsichtsrat. Paul Teidel, B.-Steglitz; Joh. Ziehl, Lichterfelde, Bruno Glinicke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Eislebener Strasse 8 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Eislebener Str. 8, geleg. Grundstücks.