Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 249 Kapital: GM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf GM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstück 5563, Unterschied geg. gemeinen Wert 44 437, Kassa 57. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 9900, Kredit. 2469, Umstell.-Res. 17 687. Sa. GM. 50 057. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: Jos. Rothenberg, Wien. Aufsichtsrat: Dir. Berthold Ehrlich, Dr. Adolf Stillmann, Wien; Rudolf Quittner, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiser Friedrichstrasse 163 u. Stuttgarterstrasse 18 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Neukölln, Knesebeckstr. 107/108. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrichstr. 163 u. Stuttgarter Str. 18, belegenen Grundstücks. Kapital. GM. 5000 in 25 Aktien zu GM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M. 10 000. übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf GM. 5000 in 25 Aktien zu GM. 200. Geschäftsjahr.? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. GM. 35 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 30 000. Sa. GM. 35 000. Dividende 1923: ? %. Direktion. Christ. Arendt. Aufsichtsrat. Kommerzialrat Leopold Haschka, Perchtolsdorf b. Wien; Adolf Bernhard, B.-Wilmersdorf; Dr. Theodor Bernhard, Liesing b. Wien; F. Mankiewicz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kyffhäuser Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24,. Zweck. Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. eines in der Kyffhäuserstr. zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. GM. 5000 in 100 Akt. zu GM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf GM. 5000 in 100 Akt. zu GM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva. Schuldner GM. 5000. – Passiva: A.-K. GM. 5000. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Paul Fechner, Alexander Assmann, Berlin. Aufsichtsrat. Paul Teidel, B.-Steglitz; Joh. Ziehl, Lichterfelde; Bruno Glinicke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Monbijon Grundstücks-Verwaltungs-u. Verwertungs- Akt.-Ges. in B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 129. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Stadtbezirks am Monbijou- platz zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 16 000 in 100 Akt. zu RM. 160. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 16 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 230, Grundstück 70 000. – Passiva: A.-K. 16 000, Hypoth. 52 592, Kredit. 230, Umstell.-Res. 1407. Sa. RM. 70 230. Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Hugo Goldstein, Bruno Lange, Berlin. JZahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Pflügerstr. 60 Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 235. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundst. Pflügerstr. 60, u. anderer Grundst.