Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 255 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. event. weitere Rückl., Div. bis zu 5 % an St.-Akt., sodann bis zu 5 % an Aktien Lit. B ohne Nachbezugsrecht, 8 % Tant. an A.-R. nach- Aus- schütt. von 4 % an beide Aktiengatt. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., der Vors. u. dessen Stellv. je das Dopp.), sodann Restgewinn an sämtl. Aktien entsprechend deren Nennwert. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 663 585, Tiefbau-Masch. u. Geräte 641 038, Hochbau-Masch. u. Geräte 215 372, Betonbaumasch. u. Geräte 51 846, Platz-Einrichtungen 60 243, Fuhrpark 3, Kontormobil. u. Utensil. 3, Eff. u. Beteil. 560 455, Baumaterial. 361 066, Kassa 11 008, Debit. 126 697, Bankguth. 324 022, Wechsel 95 700, in Ausführ. begriff. Bauten abzügl. erhalt. Abschlagszahl. 668 112. – Passiva: A.-K. 2 400 000. R.-F. 360 000, Kredit. 1 019 154. Sa. GM. 3 779 154. Kurs Ende 1914–1924: 142*, –, 152, 227, 194*, 279, 505, 801, 6000, 1.6, 0.775 %. Notiert in Berlin. St.-Akt. zu M. 1000 (Nr. 121 001–158 000) u. zu M. 10 000 (158 001–300 000), im Juli an der Berliner Börse zugelassen. Dividenden 1912/13–1923/24: 12, 8, 10, 12, 14, 27, 25, 25, 20, 50, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Phil. Schindler, Ernst Schwarzer, stellv. Dir.: Louis Herz, Heinrich Winter. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Kurt Sobernheim, Berlin; Dir. Georg Wübben, Neubabelsberg; Bank-Dir. Dr. Kimmich, Köln; Gen.-Dir. Franz Burgers, Gelsenkirchen; Geh. Reg.-Rat Dr. jur. Lenzmann, Berlin, Präsident Phil. Heineken, Bremen; Reichsminister a. D. H. F. Albert. Zahlstellen: Berlin, Hamburg, Köln: Commerz- u. Privat-Bank; Berlin: Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein. Hermes Grunderwerbs- u. Vermögensverwalt.-Akt.-Ges. in Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 3. Gegründet. 25./11. 1922, 15./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahr. 1924/25. Zweck. Erwerb von Grundstücken, Verwalt. von solchen sowie Verwalt. von sonst. eigenem u. fremdem Vermögen. Kapital. GM. 5000 in 50 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz (200: 1) auf GM. 5000 zn 50 Aktien zu GM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 4500, Debit. 581. –— Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 81. Sa. GM. 5081. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Karl Lange. Aufsichtsrat. Vors.: Baurat Dr. Ing. e. h. H. Lippart, Nürnberg; Dir. Dr. Heerwagen, Ludwigshafen a. Rh.; Fabrikbes. E. Becker, B.-Reinickendorf-Ost. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hoch- u. Siedlungsbau-Akt.-Ges. „Husag“ in Berlin = NWi. 7, Friedrichstr. 100. 0 Gegründet: 31./5. 1921, eingetr. 24./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundbesitz. Errichtung und Verwertung von Hoch- und Siedlungsbauten sowie Erledigung aller damit zusammenhängender Geschäfte. Kapital: RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 380 000. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 7699, Kredit. 22 301. Sa. RM. 380 000. Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Otto Schiller, Dir. Arthur Buschmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Roderich Huch, Braunschweig; Stellv. Karl Büchting, Seehausen; Baumeister A. Berger, Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hubertus“' Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Behrenstr. 20. Gegründet. 24./10. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb u. die Verwalt. eines in der Nähe des Hubertusplatzes im Grune- -wald belegenen unbebauten Grundstücks. Kapital. GM. 20 000 in 100 Aktien zu GM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von 100 000 auf GM. 20 000 in 100 Aktien zu GM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St.