260 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, äbern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. Kaiser-Allee 110 GM. 27 950. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 22 950. Sa. GM. 27 950. Direktion. Kurt Rolle. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Max Rolle, Reichenau; Architekt Max Gronau, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kaiser Friedrichstr. 43, Charlottenburg, Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Neue Kantstrasse 22. Gegründet. 12./10. 1923; eingetr. 3./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb und die Verwert. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kaiser- Friedrichstrasse 43 in Charlottenburg sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 37 200 in 124 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 124 000 in 124 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./9. 1924 auf GM. 37 200. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 76, Grundstück Kaiser-Friedrich- Strasse 72 750. – Passiva: A.-K. 37 200, Hyp. 27 750, R.-F. 7876. Sa. GM. 72 826. Direktion. Samuel Freimovich, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Sraul Berschadsky, Dr. med. Moses Fischbein, Charlottenburg; Frau Zivia Freimovich, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin- Schöneberg, Salzburger Str. 10. Gegründet. 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. zZweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11.1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Tm I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 50 000, Kapitalentwert. 14 250. —– Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 44 250. Sa. GM. 64 250. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Hugo Goldstein. Aufsichtsrat. Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Herbert Brandt, Berlin; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kinobau-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Linkstr. 13. Gegründet: Jan. 1920; eingetr. 27./1. 1921. Firma bis 25./2. 1921: Baugesellschaft Wannseebahnhof Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1921/2. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausnutz. von Grundbesitz am Berliner Wannseebahnhof. Kapital: RM. 60 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 60 000. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.-K. RM. 60 190. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 190. Sa. RM. 60 190. Direktion: Frl. Flora Buchholz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. phil. Alfred Segall, Kaufm. Rich. Dochow, Berlin; Ing. Dr. Ernst Seckelson, B.-Schöneberg; Dir. Fritz Flatow, Architekt M. Flatow, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kleiststr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.