264 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. Lutherstr. 25 000, do. Bayreuther Strasse 85 000, Postscheckguth. 10, Beteil. 15 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. (Bayreuther) 60 000, Gläubiger 1544, R.-F. 3466. Sa. GM. 125 011. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: James Loewenthal, Fritz Moral. Anfsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Walther Peltasohn, B.-Nikolassee; Eugenio Fassenotti, Carlo Rubiati, Biella (Italien). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Industrie Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Viktoriastr. 30. Gegründet: 1./23. 12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb von Industrieerzeugnissen der Baubranche u. aller damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 55 000, Debit. 253. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 9685, Kredit. 35 260, R.-F. 308. Sa. RM. 55 253. Dividenden 1921–1923: 0. 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. Otto Noelle, Lichterfelde. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Günther Donner, Dir. J. B. Mann, Gen.-Dir. Dr. Thorndike. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marburgerstrasse 16 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 6/7. Gegründet. 21./8. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des in der Marburger Strasse 16 belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM, 1000. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. GM. 80 000. – Passiva: A.-K. GM. 80 000. Dividende 1923. ? %. Direktion. Adolf Scharfe, Rechtsanw. Dr. Georg Laux, Leipzig. Aufsichtsrat. Sensal Hugo Blitz, Wien; Julius Stahl, Berlin; Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Marion Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 36. Gegründet. 1./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses B.-Schöneberg, Kyffhäuser Str. 11. Kapital. GM. 22 000 in 220 Aktien zu GM. 100. Urspr. M. 2 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. im Verh. 100: 1 auf GM. 22 000 in 220 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 64 600, Material u. Kasse 11. – Ppassiva: A.-K, 22 000, Hyp. 42 450, R.-F. 161. Sa. GM. 64 611. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Ing. Ladislaus Fried, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Peltason, Syndikus Dr. Bamberger, Vortrags- künstler Dr. Herbert Sommerfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgraf, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin in Berlin C. 2, Burgstr. 26. Gegründet: 30./11. 1921; eingetragen 2./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Markgrafenstrasse 22. Kapital: GM. 50 000 in 50 Akt. zu GM. 1000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 12./11. 1924 in voller Höhe, also als GM. 50 000 in 50 Akt. zu GM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus Markgrafenstr. 22 14 805, Wert- erhöhung 165 195, Bank 160, Postscheck 5, Kassa 22. – Passiva: A.-K. 50 000, E 112 500, R.-F. 17 687. Sa. M. GM. 180 187. 4