Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 265 Dividenden 1921–1923: 0 %. Direktion: Otto Passoke. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier James Schwersenz, Charlottenburg; Stellv.: Georg Rüdiger, Bankier Herm. Petzal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Medusa Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Rankestrasse 28. Gegründet. 14./1., 5./2. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Grüner Weg. Kapital. RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 60 000 in 60 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Wert der Kioske 49 651, Kap.-Verwert.-K. 10 349. Sa. RM. 60 000. – Passiva: A.-K. RM. 60 000. Dividende 1923: ? %. Direktion. H. Weiss, Berlin. Aufsichtsrat. Willy Hausen, Heinz Jacobi, Berlin; Fräulein Toni Becker, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Melania Immobilien- u. Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Neue Winterfeldtstr. 2. Gegründet. 19./1., 12./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis 1924: Melania Grundstücks-Akt.-Ges. Zweck. Erwerb u. Veräusser. u. Verwalt. von Grundst. sowie Vornahme von einschl. Handelsgeschäften jegl. Art. Kapital. RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr. 1./2.–31./1. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 30. Juli 1924. Aktiva: Kassa 500, Verträge 500, Kapitalentwert. 4500. – Passiva: A.-K. 5000, Debit. 500. Sa. GM. 5500. Direktion. Architekt Erwin Stenta, Frau Edith Stenta. Aufsichtsrat. Karl Sommer, Erwin Stenta, Gust. Wiemer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 7. bezw. 30./10. 1918; eingetr. 14./11. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: GM. 50 000 in 50 Aktien zu GM. 1000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf GM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 338 000, Debit. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 9550 Hyp. 58 450, Kredit. 220 001. Sa. GM. 338 001. Dividenden 1918–1923: 0, 14, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bruno Consentius, Frl. Frieda Peplow, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, B.-Neukölln; Frl. Margarete Insel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motzstrasse 87 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Motzstrasse 87. Gegründet. 15./7., 9./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Motzstrasse 87, belegenen Haus- grundstücks. Kapital. RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Bruno Buch. Aufsichtsrat. Dr. Karl Nugel, Friedr. Reimer, Werner Heyden. Zahlstelle. Ges.-Kasse.