= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 271 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 39 225, – Passiva: M.K. 30 000, Hyp. 9225. Sa. GM. 39 225. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Walter Scharr; Stellv.: Rud. Schneider, Frl. Frieda Peplow, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odin Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Bellevuestr. 12. Gegründet. 25./8. 1922; eingetragen 22./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. eines in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital. GM. 300 000 in 500 Akt. zu GM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf GM. 300 000 in 500 Akt. zu GM. 600. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beteil. GM. 331 500. –— Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 500. Sa. GM. 331 500. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Dipl.-Ing. R. Michel. Aufsichtsrat. Vacat. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Omnia- Akt.-Ges. für Grundstücks- u. Hypothekenverkehr in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet. 1./4., 19./4. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Vermittl. von Grundstücksgeschäften aller Art, insbes. Vermittl. von hypoth. Geldern. Kapital. RM. 80 000 in 100 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 80 000 in 100 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beteilig. RM. 80 000. – Passiva: A.-K. RM. 80 000. Dividenden 1922–1923. 0 %. Direktion. Maximil. Perkuhn. Aufsichtsrat. Dr. jur. Johannes Kallmann, Kurt Brinkmann, Dipl.-Ing. Max Auerbach, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Passage-Kaufhaus Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 110/112. Gegründet: 19./5. 1906; eingetr. 25./5. 1906. Firma bis 22./9. 1908 Berliner Passage-Bau Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Bebauung, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken, insbesondere Errichtung von Passagen und deren Verwertung, sowie Beteiligung bei Unternehm. und Ge- schäften aller Art, welche sich auf die Verwertung und Ausnutzung eigener und anderer Grundstücke beziehen. Die Ges. übernahm die Grundstücke der Möbelfirma M. Markiewicz in der Friedrichstr. 111. Es wurde daselbst mit einigen weiteren angrenzenden Grund- stücken ein umfangreicher moderner Geschäftsneubau nebst Passage errichtet, der 1908 vollendet u. Ende Sept. desselben Jahres dem Betrieb übergeben wurde. Näheres über die Verwertung des Grundstückes s. Jahrg. 1922/23. Bilanzfehlbetrag 1914 M. 3 916 019. Kapital: RM. 1 Mill., davon RM. 500 000 St.- u. RM. 500 000 Vorz.-Akt. Urspr. A.-K. M. 1 000 000 in 1000 St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 25./6. 1906 beschloss dieselben in Vorz.- Aktien umzuwandeln, ferner Erhöhung um M. 3 000 000. Die Vorz.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vorbefriedigung im Falle der Lidquid. Die Vorrechte der Vorz.-Aktien erlöschen, sobald auf beide Aktiengattungen 3 Jahre hintereinander eine Div. von mind. 6 % verteilt worden ist. In der G.-V. im Juni 1916 vertrat die Grunderwerbs- Ges. Kaiser-Allee m. b. H. das ganze Akt.-Kap. von 4 000 000. Lt. G.-V. v. 3./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. GM. 4 655 000. – Passiva: St.-Aktien 500 000, Vorz.-Aktien 500 000, R.-F. 1842, Kredit. 3 653 158. Sa. GM. 4 655 000. Dividenden 1912–1923: 0 %. Vorz.-Aktien: Bisher 0 %. Direktion: Alfred Henze, Peter Franzen. Aufsichtsrat: Dir. R. Vogel, Dir. Dr. Carl Papcke, Dir. Max Reich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.